Smartphones, Phablets, Watches, kompakte Mobilgeräte 5.616 Themen, 31.510 Beiträge

FritzFon App

Bingo2 / 28 Antworten / Baumansicht Nickles

FritzFon funktionierte bisher immer einwandfrei, d.h. es klingelt auf dem Festnetz, klingelt es auch auf dem Handy. Eine angenehme Sache, wenn man sich z.B. gerade im Garten befindet. Seit 2-3 Monaten kein Mucks mehr auf dem Handy, obwohl in den Einstellungen ein Klingelton eingestellt ist. Zunächst hatte ich die Updates der 7590 in Verdacht, kann aber keine Änderungen feststellen. FritzFon deinstalliert und neu aufgespielt, gleiches Problem. Bei meiner Frau -die die App noch nie drauf hatte- gleiches Ergebnis, kein Klingelton. Einmal S8 mit Android 9 und einmal S10e mit Android 12.

Hat jemand eine Idee?

bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 Bingo2 „FritzFon App“
Optionen

Xiaomi 8 mit Android 11 funktioniert weiterhin.

bei Antwort benachrichtigen
mumpel1 Bingo2 „FritzFon App“
Optionen

Schau mal in den Berechtigungen, ob dort alle erforderlichen Berechtigungen (Telefon, Kontakte, Benachrichtugungen) erlaubt sind. Wenn nicht, dann mal an AVM wenden. https://avm.de/service/fritzapps/supportanfrage/

bei Antwort benachrichtigen
RW1 Bingo2 „FritzFon App“
Optionen

Unter der App gibts folgenden Hinweis zu einem User mit gleichem Problem:

AVM GmbH5. April 2023Hi! Testen Sie gerne einmal die folgenden Schritte: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-App-Fon/180_FRITZ-App-Fon-klingelt-nicht-bei-Anrufen. Wir untersuchen Ihren Fall gerne zudem einmal genauer. Senden Sie uns dazu via "Feedback geben" in der App eine Beschreibung und erwähnen Sie darin die ID #appfid 5581972.

Vielleicht hilft es weiter.

Ach ja, bei mir machte das gleichzeitige angeschaltetet WLAN-Call Probleme.

bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 RW1 „Unter der App gibts folgenden Hinweis zu einem User mit gleichem Problem: AVM GmbH5. April 2023Hi! Testen Sie gerne einmal ...“
Optionen

Nur als Hinweis:

Der Punkt am Ende Deines Link muss weggelassen werden.

bei Antwort benachrichtigen
Bingo2 RW1 „Unter der App gibts folgenden Hinweis zu einem User mit gleichem Problem: AVM GmbH5. April 2023Hi! Testen Sie gerne einmal ...“
Optionen

All das, was ihr freundlicherweise geschrieben habt, bzw. was AVM vorgibt, habe ich durchgeführt. Ergebnis null. Zum Schluß soll es der Anbieter -Telekom- sein.

Bin gespannt ob die Berliner antworten.

Übrigens was ist gemeint mit ID # appfid 5581972? Soll das die IMEI sein? Von wem, Handy oder 7590?

bei Antwort benachrichtigen
Anne_21 Bingo2 „All das, was ihr freundlicherweise geschrieben habt, bzw. was AVM vorgibt, habe ich durchgeführt. Ergebnis null. Zum ...“
Optionen
Übrigens was ist gemeint mit ID # appfid 5581972?

Da ist schon mal ein Leerzeichen zu viel... : "erwähnen Sie darin die ID #appfid 5581972"

Das ist vermutlich das Kennzeichen für die Anfrage, damit die Zuordnung zum Thema und bisherigen Anfragen automatisch erfolgt.

IMEI ??? nicht öffentlich...

Anne

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Bingo2 „FritzFon App“
Optionen

Sieht denn das bei dir auch so aus?
Den Klingelton kannst du natürlich selber auswählen.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Bingo2 hatterchen1 „Sieht denn das bei dir auch so aus? Den Klingelton kannst du natürlich selber auswählen.“
Optionen

Hatterchen1, es sieht bei mir genauso aus.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Bingo2 „Hatterchen1, es sieht bei mir genauso aus.“
Optionen

Hast du denn auch einen "verfügbaren" Klingelton eingestellt?
Bei mir liegen die im internen Speicher, unter Ringtones.
Des weiteren gibt es einige Einstellungen unter Töne und Vibration.

An der Fritzbox ist mir jetzt keine besondere Einstellung aufgefallen, die eine Tonausgabe am Handy unterbindet, wenn es richtig angemeldet, im WLAN und den "Telefoniegeräten" eingebunden ist.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Bingo2 hatterchen1 „Hast du denn auch einen verfügbaren Klingelton eingestellt? Bei mir liegen die im internen Speicher, unter Ringtones. Des ...“
Optionen

Die Klingeltöne funktionieren alle einwandfrei. Einstellungen,Töne und Vibration. Wenn ich in der App auf Einstellungen gehe, steht Klingelton Standard XX. Auch da einwandfreie Musik. Stutzig macht mich jetzt aber, dass in meiner SmartSwitch Sicherung vom 03.04.23 ein Ordner "RINGTONE" vorhanden ist, den ich jetzt im Internen Speicher nicht mehr finde. Dürfte aber nicht wichtig sein, denn innerhalb FritzFon funzt es ja auch. Für meine Bildung: In welchem Ordner des Internen Speicher sind denn die Klingeltöne gespeichert. Ich finde sie nicht (ausgeblendet?).

bei Antwort benachrichtigen
andy11 Bingo2 „Die Klingeltöne funktionieren alle einwandfrei. Einstellungen,Töne und Vibration. Wenn ich in der App auf Einstellungen ...“
Optionen

Hab mich mal ausführlich mit der Sache beschäftig.

Schon seltsam das man keine eigenen Töne löschen kann.

In der kürzlich installierten FritzFon App taucht ein Signalton auf der nirgens

anders, FritzFon, zu finden ist. Zudem ist der ton offenbar leer und verschiebt

die Namen und Töne um eine Stelle. Viele andere Einträge (Töne) stammen

noch von von der Vorgängerbox. Eine Sicherung von der "alten" auf die "neue"

überspielt. Sollte man nicht machen! Ergebnis ist ein heilloses Durcheinander.

Komfort hin oder her, hier ist für AVM Arbeit zu erledigen.

Klar ist die Fon App ist kein DECT sonder ein IP Telefon mit allen Einschränkungen.

An deiner Stelle würde ich die Fon App erstmal deinstallieren. Das Phon

softwaremäßig etwas putzen und dann die APP neu aufspielen. Auf meinem

mit Android12 läuft alles.

Ich für meinen Teil werde die Box resetten und neu aufsetzen. Kostet ne

Stunde und was gutes zum trinken. A

...Sind wir doch alle so! Unsere Narrheiten bezahlen wir gar gerne selbst, zu unseren Tugenden sollen andere Geld hergeben. J.W.v.G.
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 andy11 „Hab mich mal ausführlich mit der Sache beschäftig. Schon seltsam das man keine eigenen Töne löschen kann. In der ...“
Optionen
In der kürzlich installierten FritzFon App taucht ein Signalton auf der nirgens anders, FritzFon, zu finden ist.

Der Ton kann nur im Handy gespeichert sein. Und dort kann man alles genau so löschen, wie am PC.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
andy11 hatterchen1 „Der Ton kann nur im Handy gespeichert sein. Und dort kann man alles genau so löschen, wie am PC.“
Optionen

Uppss,

Da muss ich mal nachauen. A

Nicht zu glauben, Du hattest mal wieder recht.

Jetzt stimmen die Namen und Melodien wieder überein.

Mercy. Andy

...Sind wir doch alle so! Unsere Narrheiten bezahlen wir gar gerne selbst, zu unseren Tugenden sollen andere Geld hergeben. J.W.v.G.
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 andy11 „Uppss, Da muss ich mal nachauen. A Nicht zu glauben, Du hattest mal wieder recht. Jetzt stimmen die Namen und Melodien ...“
Optionen

Das freut mich, wenn ich am "Schmachtfon" helfen konnte...Lachend

Gruß

h1

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
andy11 hatterchen1 „Das freut mich, wenn ich am Schmachtfon helfen konnte... Gruß h1“
Optionen

Eines beschäftigt mich noch. Wieso sorgt ein selbstgemachter,

nach vorschrift erstellter und funktionierender, Signalton dafür,

das die Namen der anderenTöne um eine Stelle verschoben

werden. Soll heisen das Ton und Name nicht zusammen

gehören. Vielleicht weil der gelöschte Ton den Namen "1.mp3" hatte?

Werde das heut noch abtesten.

Lebt am Ende mein altes Hobby wieder auf? Fettnäpfchen finden

und vol reintreten? Andy

...Sind wir doch alle so! Unsere Narrheiten bezahlen wir gar gerne selbst, zu unseren Tugenden sollen andere Geld hergeben. J.W.v.G.
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 andy11 „Eines beschäftigt mich noch. Wieso sorgt ein selbstgemachter, nach vorschrift erstellter und funktionierender, Signalton ...“
Optionen
Wieso sorgt ein selbstgemachter, nach vorschrift erstellter und funktionierender, Signalton dafür, das die Namen der anderenTöne um eine Stelle verschoben werden.

Gibt dem Ton doch einfach einen richtigen Namen, nicht 1, 2, oder 3. (Heidi.mp3, Otto.mp3...)Zwinkernd

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
andy11 hatterchen1 „Gibt dem Ton doch einfach einen richtigen Namen, nicht 1, 2, oder 3. Heidi.mp3, Otto.mp3...“
Optionen

Jajaa, hatty.mp3, zu deinen Ehren. Da muss dazu ne neue

Melodie her. Bin schon am Grübeln.

Hab es nicht nachstellen können. Name spielt keine Rolle.

Vielleicht war ein defekt in der Datei. Was auch immer. Das

Problem ist weg. Andy

...Sind wir doch alle so! Unsere Narrheiten bezahlen wir gar gerne selbst, zu unseren Tugenden sollen andere Geld hergeben. J.W.v.G.
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Bingo2 „Die Klingeltöne funktionieren alle einwandfrei. Einstellungen,Töne und Vibration. Wenn ich in der App auf Einstellungen ...“
Optionen
Ich finde sie nicht (ausgeblendet?).

Bei mir liegen die eigenen Klingeltöne,wie ich schon schrieb, im Ordner Ringtones.

Sollte der Ordner nicht vorhanden sein, einfach anlegen und gewünschte Klingeltöne hinein kopieren.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Bingo2 hatterchen1 „Bei mir liegen die eigenen Klingeltöne,wie ich schon schrieb, im Ordner Ringtones. Sollte der Ordner nicht vorhanden ...“
Optionen

Ich habe den Ordner "Rintones" angelegt und die 3 Lieblingstöne hineinkopiert. Neu gestartet und mit dem Handy meiner Frau das Festnetz angerufen. Es kommt kein Klingelton. Ach so, Lautstärke volle Lotte! Ordner Ringtones wieder gelöscht, da ich auf der zusätzlichen Speicherkarte einen Ordner Klingeltöne habe.

AVM hat sich gemeldet, aber alle abgearbeitenden Vorschläge blieben ergebnislos. Wie bereits geschrieben werden in den Einstellungen der Fritz!Fon jede Menge Klingeltöne angezeigt - auch mein Zusätzlicher unter "Standard (XXX)" - und funktionieren. Ich bin gespannt, was AVM als nächste Überprüfung vorschlägt.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Bingo2 „Ich habe den Ordner Rintones angelegt und die 3 Lieblingstöne hineinkopiert. Neu gestartet und mit dem Handy meiner Frau ...“
Optionen

Kommt denn überhaupt eine Verbindung zu Stande?
Auch wenn man den Klingelton abstellt, kann man doch Gespräche annehmen.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
andy11 hatterchen1 „Kommt denn überhaupt eine Verbindung zu Stande? Auch wenn man den Klingelton abstellt, kann man doch Gespräche annehmen.“
Optionen
gleiches Ergebnis, kein Klingelton. Einmal S8 mit Android 9 und einmal S10e mit Android 12.

Im Eingangsposting bringt einen eigentlich zurück zur FB.

Du hattest schon mal die Frage gestellt, ob überhaupt Gespräche

an der FonApp ankommen. Ein wenig verwirrend das. Andy

...Sind wir doch alle so! Unsere Narrheiten bezahlen wir gar gerne selbst, zu unseren Tugenden sollen andere Geld hergeben. J.W.v.G.
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 andy11 „Im Eingangsposting bringt einen eigentlich zurück zur FB. Du hattest schon mal die Frage gestellt, ob überhaupt ...“
Optionen

Ich habe auf meinen Android-Geräten 3 Fritz-Apps und auf allen Geräten, Android 4-13, kann ich Telefonate annehmen, egal ob mit oder ohne Klingelton, vibrieren geht ja auch.

Einzige Voraussetzung, die Geräte sind in der FritzBox registriert und die Töne in den Android-Geräten eingeschaltet. Da konnte ich nirgendwo Magie entdecken...Zwinkernd

h1

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
andy11 hatterchen1 „Ich habe auf meinen Android-Geräten 3 Fritz-Apps und auf allen Geräten, Android 4-13, kann ich Telefonate annehmen, egal ...“
Optionen

Tue mir mal bitte einen Gefallen:

Schau mal auf das Phone mit Android 4 welche Fritz!Fone App

Version da installiert ist. Könnte das die Version 1 sein? Aktuell

ist die 2.2.0. Andy

...Sind wir doch alle so! Unsere Narrheiten bezahlen wir gar gerne selbst, zu unseren Tugenden sollen andere Geld hergeben. J.W.v.G.
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 andy11 „Tue mir mal bitte einen Gefallen: Schau mal auf das Phone mit Android 4 welche Fritz!Fone App Version da installiert ist. ...“
Optionen

Also aktuell ist bei mir 2.9.0 v.2023 mit Android 13, One UI-5.1 aktualisiert: Heute.

Android 5.1.1 v.2017, FritzFon 1.90.10

Android 4.4.4 v.2015 habe ich leider wohl gebügelt. da hatte ich wohl mal wieder etwas experimentiert.

h1

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
andy11 hatterchen1 „Also aktuell ist bei mir 2.9.0 v.2023 mit Android 13, One UI-5.1 aktualisiert: Heute. Android 5.1.1 v.2017, FritzFon ...“
Optionen

Danke, die info reicht mir schon. Andy

...Sind wir doch alle so! Unsere Narrheiten bezahlen wir gar gerne selbst, zu unseren Tugenden sollen andere Geld hergeben. J.W.v.G.
bei Antwort benachrichtigen
Bingo2 Nachtrag zu: „FritzFon App“
Optionen

Letzter Stand:

Neues Smartphone gekauft (war mal fällig), Fritz Fon installiert und es kommt kein Klingelton. Klingelton ist in der App eingestellt und auch vorhanden.

2 Möglichkeiten gibt es. Entweder liegt es an der Fritz Box (war aber keiner dran) oder die Software macht Zicken. AVM in Berlin hat Protokoll und ist am Suchen.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Bingo2 „Letzter Stand: Neues Smartphone gekauft war mal fällig , Fritz Fon installiert und es kommt kein Klingelton. Klingelton ...“
Optionen

Du hast bis heute nicht auf meine Frage vom 14.06. geantwortet

Kommt denn überhaupt eine Verbindung zu Stande?
2 Möglichkeiten gibt es.

Bei PC-Problemen gibt es immer 3 Möglichkeiten:

Hardware, Software, User...Zwinkernd

Gruß

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Bingo2 hatterchen1 „Du hast bis heute nicht auf meine Frage vom 14.06. geantwortet Bei PC-Problemen gibt es immer 3 Möglichkeiten: Hardware, ...“
Optionen

Hallo hatterchen1, entschuldigung dass ich nicht geantwortet habe. Na klar habe ich eine Verbindung, sonst würden auf dem Handy nicht die Anrufe angezeigt werden. Ergo werden sie vom Router abgerufen. MfG

bei Antwort benachrichtigen