Das Wireless-Charge-Problem ist nicht nur bei Apples aktuellen iPhones zu beobachten. Jedes Smartphone mit Induktions-Vorrichtung leidet unter zu häufigen und zu langen Ladezyklen. Neben der direkten und natürlichen Belastung des Akkus durch den Aufladevorgang spielt die Technik selbst noch eine große Rolle, wenn es um den schnellen Verschleiß geht. Da die erreichten Ladeströme bei induktivem Aufladen deutlich geringer sind als bei kabelgebundenem Aufladen, erhöht die Ladezeit sich, und somit steigt die Akku-Belastung. Im Durchschnitt sind das etwa 33 Prozent, die ein iPhone oder Android-Smartphone in einer QI-Vorrichtung länger aufladen muss als über den Lightning- oder USB-Port.
Wärmeentwicklung am Akku bei QI höher
Hinzu kommt beim kabellosen Aufladen ein bauartbedingt geringerer Wirkungsgrad, der zur Folge hat, dass ein relativ großer Anteil der elektrischen Energie nicht zum Laden des Akkus verwendet werden kann. Stattdessen wird sie in Wärme umgewandelt. Dass Lithium-Ionen-Akkus darunter leiden, wenn das Smartphone Wärme oder Kälte ausgesetzt wird, sollte Handy-Besitzern vor allem im Winter hinreichend bekannt sein. Auch kabelgebundenes Aufladen sorgt für eine gewisse Wärmeentwicklung. Im Gegensatz zum kabellosen Aufladen sitzt die Wärmequelle jedoch nicht in Form des Receivers direkt über dem Akku.
https://handy.de/magazin/iphone-kabelloses-aufladen-schadet-akku/
Deshalb hat Xiaomi AFAIK auch beim mi8 auf Qi verzichtet und da ist Pustekuchen angesagt...
Wenn die Chinesen sich da Gewinn ausrechnen würden, dann gäbs Qi Handys für unter 200€ schon sehr lange!