Kaum zu erkennen die Fälschungen! Also Vorsicht bei Billig-Angeboten...
Wichtigster Hinweis, Originale werden in einer Blisterverpachung geliefert!
Gruß
Kaum zu erkennen die Fälschungen! Also Vorsicht bei Billig-Angeboten...
Wichtigster Hinweis, Originale werden in einer Blisterverpachung geliefert!
Gruß
Ich frag mich, warum haben Fälschungen eine so große Chance auf dem
Markt, das es lohnt sie zu produzieren.
Ist es eventuell der meist unverschämt hohe Preis der sog. Originale?
Grüße Andy
Ist es eventuell der meist unverschämt hohe Preis der sog. Originale?
Sicher, das ist wie mit der Tinte.
Canon, original Patrone ca. 12€, Nachbau mit Chip ca. 1,50€.
Hier ist es aber so, dass die Tinte nicht unbedingt schlechter ist als das Original.
Aber mit Akkus habe ich auch schon gute Erfahrungen gesammelt, mir reicht es wenn der Nachbau gut zu erkennen ist. Dann kann ich zwar in die Scheiße greifen, fühle mich aber nicht verarscht, wie jetzt bei amazon.
Ist schon erstaunlich, wie leicht es ist, eine Fälschung bis auf den Ladentisch
eines doch großen Onlinehändlers zu bringen. Ich hoffe denen ist es wenigstens
peinlich. Offenbar ist Geiz auch beim Händler-Einkauf geil. Andy
wie leicht es ist, eine Fälschung bis auf den Ladentisch
Quizfrage: "Woran erkennt man eine Fälschung"?
Natürlich haben da einige sofort die passende Antwort: "Am Preis".
Was aber, wenn Original und Fälschung zum gleichen Preis angeboten werden?
Ich habe mir aus meiner Jugend, bis heute, einen Spruch eines meiner Meister bewahrt: "Guter Murks ist nicht die schlechteste Arbeit"!
Wie im Link von lutty genannt zwei Dinge, die jedem Händler auffallen dürften.
Der Preis und die Verpackung. Eine Rückfrage beim Namensgeber wäre doch
auch möglich.
Ich denke mir aber das es dem Verkäufer auch irgendwie wurscht ist. Hauptsache
das Teil geht über die Theke. Andy
zwei Dinge, die jedem Händler auffallen dürften.
Ne, ne, so einfach ist das alles nicht.
Wie ich schon schrieb, hat der Preis keine Aussagekraft und auch die Verpackung ist nichts was 100%tig festgeschrieben ist.
Krauter, die kleine Stückzahlen kaufen, erhalten diese evtl. in Bliester, aber auch die kann man ja fälschen.
Es gibt noch diverse andere Gründe, weshalb es fast unmöglich ist, original von "original" zu unterscheiden.
Selbst diese Klugscheißersprüche vom Zoll, über original und Fälschung, sind nicht wirklich haltbar.
Letztendlich kann nur der Hersteller, durch Analysen und Untersuchungen, den Unterschied erkennen.
Ist schon erstaunlich, wie leicht es ist, eine Fälschung bis auf den Ladentisch zu bringen.
Das ist doch nicht nur bei Akkus.
Das gleiche Problem gibt es bei Medikamenten. Nicht einmal die Apotheker sehen den Unterschied.
Die originalen Dateien mit dem Zeugs, was auf die Packungen aufgedruckt wird, gibt es doch im Internet zu kaufen. (Habe ich im TV gesehen).
das kann ein laie nicht unterscheiden. die gleichen original-akkus werden in china und indien viel billiger als bei uns verkauft. selber importiert, kosten diese die hälfte und sind trotzdem echt.
hatte mal spaß mit einem billignetzteil für ein notebook. wurde heiß hat sich verformt. hier im zweifel lieber gebrauchte originale kaufen. (das schrottteil funktioniert noch unter aufsicht).