Smartphones, Phablets, Watches, kompakte Mobilgeräte 5.627 Themen, 31.608 Beiträge

Handy mit Auto-Stereoanlage verbinden

laser / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich suche eine Möglichkeit, mein Handy mit der Stereoanlage des Fahrzeuges zu verbinden. Ein USB-Anschluss an der Mittelkonsole des Fahrzeuges würde 1250 EUR kosten! Kann man eventuell über den Zigarettenanzünder was machen?
Ein CD-Player ist vorhanden, aber kein Kassettenspieler.
Das Handy verfügt über USB- und Kopfhöreranschluss. Mir geht es darum, Musik, die auf meinem Handy reichlich vorhanden ist, im Auto zuhören...
DANKE!

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 laser „Handy mit Auto-Stereoanlage verbinden“
Optionen

Du brauchst einen sog. "FM-Transmitter".

Klick

Dort kannst Du entweder das Handy über USB (oder auch Line-In) anschließen oder aber auch eine SD-Karte einlegen, auf der die Musik gespeichert ist, so dass das Handy (und dessen Akku) nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.

Allerdings habe ich auch schon solche Transmitter erlebt, die nur schlecht oder gar nicht ihren Zweck erfüllt haben. Man muss wahrscheinlich die Rezensionen mal etwas genauer studieren.

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
angelpage laser „Handy mit Auto-Stereoanlage verbinden“
Optionen

Hättest mal Radio- und Handytyp nennen sollen. Autoradios mit USB-Anschluss gibts ab 25.- Euro neu, mit Gewährleistung ... http://www.elektronik-star.de/digitales-Autoradio-oneConcept-R82-USB-SD-MP3-UKW_i10363.htm

bei Antwort benachrichtigen
torsten40 angelpage „Hättest mal Radio- und Handytyp nennen sollen. Autoradios ...“
Optionen

So ein Schrott Radio hab ich mir mal übergangsweise von REAL gekauft ... das Ding ist nach dem Einbau, wieder ausgebaut worden, und ab in die Mülltonne. Obs dasselbe war, ka, aber auch so n billigteil für 30€

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen
rill laser „Handy mit Auto-Stereoanlage verbinden“
Optionen

Die Zigarettenanzünderbuchse kannst Du nur mittels Kfz.-Ladekabel zur Stromversorgung/zum Aufladen verwenden, auf keinen Fall zur Audioübertragung

Entweder Du nennst den exakten Typ von Audioradio und CD-Player (wenn damit eine CD-Wechslereinheit gemeint ist) oder nennst alle Schnittstellen/Anschlüsse front- und rückseitig.

@angelpage:
Von dieser Firma elektr*nik.st*r sollte man auf keinen Fall etwas kaufen, da die nur den aller minderwertigsten Chinamüll verkaufen! Bei Angabe von technischen "Werten" wird dreist gelogen. Auch sind die dafür bekannt, daß sie jeden kritischen Kommentar auf ihren eigenen Internetseiten löschen und andernorts (z. B. bei Amazon) gefakte Jubelerfahrungsberichte verfassen.


rill

bei Antwort benachrichtigen
angelpage rill „Die Zigarettenanzünderbuchse kannst Du nur mittels ...“
Optionen
Zunge raus Na ja, beide Ideen, der Transmitter ist schon eine gute Lösung für Schotten (den steckt man dann regelmäßig in die Zigarettenanzünderbuchse), ebenso wie ein neues Radio mit entspr. Eingängen. Da habe ich etwas übertrieben, aber als Extrem ein saubilliges Neugerät aufführen können. Gebraucht wirst du so ein Teil für einen Kaffee in der Werkstatt kriegen.

Aber! Höre aber besser auf, auf "Chinamüll" zu schimpfen. Das hatten wir doch im  Nickles- Forum längst geklärt.

"China ist seit 2010 noch vor Japan die größte Volkswirtschaft der Welt und ist derzeit auf dem Weg, die USA als als größte Handelsnation abzulösen. Zudem hält China die weltweit höchsten Devisenreserven (rund 3,3 Bill. USD)." -  http://is.gd/OmT6Q9

Die absolute Masse aller Elektronik, darunter auch "deutsche Wertarbeit" wie z.B. von AVM (FRITZ!Boxen), kommt aus China. Nimm mal den in Berlin gespritzten und gefärbten Plastedeckel ab und schau mal richtig rein. Klar, einzelne Schaltkreise sind auf der Hauptplatine auch aus Korea ... Das verwendete "FRITZ!OS" ist ein angepasstes Open Source OS.



bei Antwort benachrichtigen
rill angelpage „Na ja, beide Ideen, der Transmitter ist schon eine gute ...“
Optionen

Im Falle elektr*n*k-st*r ist die Warnung bezüglich Chinamüll voll berechtigt. Mit dieser Firma muß man sich seit Jahren in praktisch allen DJ- und PA-Foren rumärgern, weil Unerfahrene deren Müll kaufen wollen (und man sie vielleicht noch davon abbringen kann) oder bereits gekauft und Probleme haben. Wie soll das auch gehen, eine 2x "1200"Watt "PA"-Anlage mit Verstärker, Lautsprecherboxen und allen Kabeln für 149,-€, wo der Verstärker (garantiert keine Digitalendstufe) 3,2kg wiegt ...

Mir ist bestens bekannt, daß China auch hochwertige Waren produzieren kann ... ich habe teure ASUS-Motherboards aus der Workstation-Serie "Made in China" - die sind vom Feinsten und ohne Tadel.

Es wurden aber z. B. schon Netzkabeltrommeln und Netzverteilerleisten deutschlandweit aus dem Verkehr gezogen, die vielleicht 0,2mm² statt der vorgeschriebenen und angegebenen 1,5mm² Kabelquerschnitt hatten und wo das Kabel bei höheren Lasten einfach zu Brennen anfing. Die dicke Isolierung täuschte ein Kabel entsprechenden Querschnitts vor.

Es gab/gibt Digitalmultimeter "Made by Tscheng Peng" die angeblich für bis zu 600 oder 1000V Gleich-/Wechselspannung ausgelegt sind, bei 230V aber quasi explodieren und zu brennen anfangen, hier ein Beispiel.

Wenn ich Kabeltrommeln und Netzverteilerleisten von Brennenstuhl oder Bachmann kaufe, so sind die teilweise komplett oder in Bestandteilen "Made in China" - qualitätsmäßig (nach meiner Erfahrung) aber voll ok, weil eben eine entsprechende Produktionsüberwachung und Qualitätskontrolle existiert.


rill

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot laser „Handy mit Auto-Stereoanlage verbinden“
Optionen

Hallo,

es gibt Kabel, mit denen Du den Kopfhörerausgang des Handys an den Aux-Eingang Deines Autoradios anschließen kannst:
http://www.schlauer-shop24.de/LINE-IN-Adapter-Universal-/-BLAUPUNKT-/-VDO-/-BECKER-ACV-315

Musst mal schauen von welchem Hersteller Dein Radio ist, um das richtige Kabel zu erwischen.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Yan_B laser „Handy mit Auto-Stereoanlage verbinden“
Optionen

Guten Morgen,

ich habe mir vor einiger Zeit das Pioneer DEH-4400BT geholt. Kostet zwar um die 90€, hat aber für mich einen Super Funktionsumfang:. Für mich die interessanten Punkte:

- mein Handy ist per BlueTooth verbunden
-> Autoradio fungiert als Freisprechanlage
- das Autoradio kann über BlueTooth die Musik auf dem Telefon abspielen
- zusätzlich hat das Teil einen Line-in eingang und kann auch von USB-Sticks abspielen

Da hätte man mehrere Möglichkeiten, das zu realisieren.

Ich benutze die BlueTooth-Audio-Übertragung, da ich mich einfach nur ins Auto setzen muss, und alles klapt, ohne zu verkabeln. Und die BT-Freisprechfunktion brauche ich ja sowieso.

Gruß,
Yan

bei Antwort benachrichtigen
alex179 laser „Handy mit Auto-Stereoanlage verbinden“
Optionen

Bei einem Preis von 1250 Euro für einen USB-Anschluss scheint es sich wohl um ein Radio/Audiosystem des Autoherstellers zu handeln. Die lassen sich die USB-Elektronik teuer bezahlen. Diesen Anschluss hat heute eigentlich jedes Ramsch-Radio aus dem Supermarkt.

Sofern es sich um ein Radio im DIN/Doppel DIN-Format handelt, würde ich eher einen Wechsel Radios in Erwägung ziehen. Bei Geräten mit Navigation/Bordcomputern vom Fahrzeughersteller ist dies leider nicht möglich bzw. sinnvoll.

Das mit den FM-Transmitter ist immer nur die letzte Lösung. Die Testberichte von diesen Geräten sind überwiegend negativ.

Ich nutze in meinen Fahrzeug Bluetooth mit FSE und Stereo-Headphone-Profil. Das steuert dann den Musikplayer auf meinem Smartphone und streamt die Musik auf das Radio. Den USB-Anschluss nutze ich überhaupt nicht.

Mein Blaupunkt-Radio im vorherigen Fahrzeug hatte auf der Rückseite zusätzliche Cinch-Audio-Eingänge. Sofern das Gerät solche Anschlüsse besitzt wäre ein Kopfhöreranschluss evtl. eine günstigere Lösung als der USB-Anschluss.

bei Antwort benachrichtigen