Smartphones, Phablets, Watches, kompakte Mobilgeräte 5.627 Themen, 31.608 Beiträge

Klingelton gesucht

gelöscht_306910 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Tach, allerseits,

vielleicht hat hier jemand den "Spreewald-Krimi" gestern, 01.10.12, 20:15, im ZDF gesehen.

In der Szene, in welcher der Kommissar die Tür zu der Wohnung eintreten läßt, in der die entführte Greta Althoff (Muriel Baumeister) gefesselt auf einem Stuhl vor der Schlange sitzt, klingelt deren Handy wiederholt. Die Filmsequenz beginnt etwa in der 70. Minute.

Den Klingelton des Handys suche ich "verzweifelt", kenne aber leider dessen Bezeichnung nicht. Auch ist der Handy-Typ nicht erkennbar; es handelt sich aber nicht um ein Smartphone.

Evtl. kann die Nickles-Gemeinde helfen ?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_265507 gelöscht_306910 „Klingelton gesucht“
Optionen

Warum nimmst Du den Düdelütt nicht auf?

Geh in die ZDF-Mediathek und nimm das über die Soundkarte auf.


Ich habe es mal für Dich gemacht.
Schick mir eine Mehl-Addy, dann bekommst Du die WAV-Datei.

Kannst es dann selbst verarbeiten und in mp3 umwandeln.

bei Antwort benachrichtigen
angelpage gelöscht_265507 „Warum nimmst Du den Düdelütt nicht auf? Geh in die...“
Optionen

Iss ja gemein. Lege die Datei auf einen kostenlosen Server und gib uns dann hier den Link. Nickles ist nicht für Egoisten, sondern wer hat, gibt gern weiter (Lösungen, Antworten, Klingeltöne usw.).

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_265507 angelpage „Iss ja gemein. Lege die Datei auf einen kostenlosen Server...“
Optionen

Ich kann das nicht auf einen Server legen, da ich nicht die Rechte an dem Klingelton habe.

Aber an sieben Freunde/Bekannte darf ich das sicherlich verschenken.

Aber jeder kann sich das ja auch selbst aus dem Film extrahieren.

bei Antwort benachrichtigen
angelpage gelöscht_265507 „Ich kann das nicht auf einen Server legen, da ich nicht die...“
Optionen
Stirnrunzelnd Du solltest den Klingelton doch völlig neu erfinden. Mindestens braucht man einen Recorder - da gibts doch schon die ersten Untöne als Hintergrundgeräusche. Dann ist es ein Sekundenauszug aus dem ganzen Film, zumal in vereinfachtem MP-3-Format. Dann brauchst du ein Schnittprogramm, einen Editor und ganz viel Ahnung. Du musst ja aus einem analogen Signal mehrere herausfinden und genau die passenden löschen. usw. usf. Es ist zum Schluß eine völlig andere Datei.

Urheberrechte haben da einen wesentlich höheren Anspruch. Der Klingelton in diesem Film spielt die gleiche Rolle wie ein völlig verzerrter Pups (siehe oben).

Die heraushörbare Tonfolge ist ansonsten verbreitet - als Platzhalter für kommerzielle Funkdienste, z.B. für den Polizeifunk. Jeder Funker erkennt daran, dass diese Frequenz belegt ist und er sie deshalb nicht nutzen sollte/darf. 
bei Antwort benachrichtigen