Die kümmern sich doch sonst um jeden Mist...
http://www.chip.de/news/Umweltamt-iPhone-Nexus-Co.-gehoeren-verboten_58474708.html
Gruß

Die kümmern sich doch sonst um jeden Mist...
http://www.chip.de/news/Umweltamt-iPhone-Nexus-Co.-gehoeren-verboten_58474708.html
Gruß
Man macht sich zurecht ernsthaft Gedanken darum:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Umweltbundesamt-Chef-Geraete-mit-fest-eingebautem-Akku-verbieten-1748458.html
Interessant der Letzte Satz.
Gruß Andy
Ich kaufe jedenfalls kein Gerät, wo der Akku fest eingebaut ist...
Gruß
luttyy
Geht mir genau so, nur Geräte wo ich den Akku selbst wechseln kann alles andere ist für mich ein Nogo.
Ist doch war...
Geldmacherei von Apple und Konsorten mit faulen Ausreden.
Bei meinem neuen 5" Navigon vier Schräubchen und das war es...
Einen Akku mit Kontakten wie bei einer SD-Card zu konstruieren, sowas kriege ich ja noch selbst hin..
Gruß
Nur bei I-Phone und co ist der Akku meist eingeklebt und läßt sich zu Hause nur schwer lösen ohne das Gerät zu beschädigen, das mit den festverbauten Akkus ist doch für die wie eine Lizenz zu Gelddrucken.
Den Erstbesitzer wird das aber nicht jucken, gibts doch bei jeder Vertragsverlängerung ein neues Äpfelchen.
Gruß Alois
Den Erstbesitzer wird das aber nicht jucken, gibts doch bei jeder Vertragsverlängerung ein neues Äpfelchen.
Was ich tun werde, wenn der Akku irgendwann die Grätsche macht - ich weiß es noch nicht. Wahrscheinlich aber das ganze Phone gebraucht verticken.
Ich hatte so was im Urin! ;) Keine Ahnung, warum, aber ich war mir ziemlich sicher, dass du ein Eifone auftreibst. Wegen dem Akku, den kannst du doch in der Werkstatt wechseln lassen, entsorgen musst du das Handy deswegen nicht.
Ich fände es klasse, wenn man die Hersteller solcher Schweinereien ganz einfach dazu verpflichten würde, dass sie sich um die Trennung von Gerät und Akku selbst zu kümmern haben und zwar kostenlos. D.h., dass weder Versand, noch sonst irgend etwas in Rechnung gestellt werden darf, dann würde man sehen, wie schnell das ganz ohne verkleben, oder sonstigen Mumpitz funktioniert. Es ist ja mittlerweile nicht nur Apple, die anderen haben auch entdeckt, dass es lukrativ ist.
Gestern ist übrigens einem Kollegen gelungen, was laut vielen Stimmen im Netz unmöglich ist, der Glastausch an einem Galaxy S3. Ich habe es selbst gesehen, also nicht die Reparatur, aber vorher und nachher. Gerät funktioniert. Die Scheibe hat er sogar im Ganzen ab gekriegt.
Man konnte gut sehen, wie sorglos die Leute mit ihren Daten umgehen. Das Handy war gebraucht mit Glasschaden bei der Bucht ersteigert worden und es waren alle persönlichen Sachen drauf. Fotos, SMS, Adressen, Telefonnummern, Ärzte und dass er 2 Freundinnen hat.
Ich hatte so was im Urin! ;) Keine Ahnung, warum, aber ich war mir ziemlich sicher, dass du ein Eifone auftreibst.
Keine Ahnung, warum, aber mein erster Gedanke war, dass du bestimmt auf den Apfel einsteigst, weil dein ganzer PC-Kram in diese Richtung tendiert. Die Batterie kannst du zur Not auch selbst wechseln, Garantieverlust schreckt dich ja nicht mehr. Es findet sich bestimmt jemand in deinem Umfeld, wenn du dich nicht selber traust, die ist ja wenigstens nicht geklebt.
Was mich so ärgert (und sicher viele Besitzer) ist, dass überhaupt keine Notwendigkeit für den Festeinbau besteht, wenn man sich das mal ansieht, außer der Gewinnmaximierung natürlich.
dass du bestimmt auf den Apfel einsteigst, weil dein ganzer PC-Kram in diese Richtung tendiert.
dass überhaupt keine Notwendigkeit für den Festeinbau besteht, wenn man sich das mal ansieht, außer der Gewinnmaximierung natürlich.
So werden noch gut funtionierende Geräte entsorgt, weil Mann oder Frau immer das neuste Spielzeug haben muß, gut für die Hersteller schlecht für Mutter Natur.
schlecht für Mutter Natur.Recyclen geht ja doch noch. Das nächste Handy, das ich recyclen lasse, falls es sich nicht löschen läßt, dem gebe ich entweder einen Stromstoß im Wasserbad oder hau das Ding mit der Axt kaputt.
Brüssel ist nur für die Umwelt, wenn Steuereinnahmen generiert werden.
Da ein solches Wegwerfhandy gut für neue Umsätze ist, ist es gut für den Fiskus.
Genauso wie die Heizpilze, der vor Kneipen unter freiem Himmel stehen.
Genauso wie die begrenzt wertigen Wärmedämmfassaden, die nach spätestens 30 Jahren wieder abgerissen und neu gemacht werden müssen.