Macht den Laden nicht gerade sympathischer..
http://www.chip.de/news/Arbeiter-verliert-iPhone-Prototyp-Selbstmord_37341631.html
Mal den unteren Link aufrufen..
Gruß
luttyy

Macht den Laden nicht gerade sympathischer..
http://www.chip.de/news/Arbeiter-verliert-iPhone-Prototyp-Selbstmord_37341631.html
Mal den unteren Link aufrufen..
Gruß
luttyy
Hallo Luttyy,
ja mir geht Apple auch auf dem Sac....
Nur Foxconn ist ziemlich hart. Wie ich mal vor Monaten sagte. Hier in meine Stadt bauten die auch ein riesen Komplex. Ein zweiter entsteht gerade. Dort wird nur fuer Dell fabriziert. Diese Chinesische Arbeitsmethoden gehen mir gegen das Strich. Ein Freund arbeitet dort. Ist zustaendig fuer die Ueberpruefung der Qualitaet.
Jetzt werden dort in Sta. Teresa (1 std. Autofahrt), klein Huetten gebaut. Damit die Arbeiter nicht dauernd 1 Std hin und zurueck mit dem Transport zu ihre Haeuser fahren sollen. Man will sie lieber in die naehe und erbaermlich wie in China arbeiten lassen. Nein Danke.
Dann zu diesen Link.
http://satundkabel.magnus.de/wirtschaft/artikel/apple-verdient-dank-iphone-ipod-und-mac-pcs-gut-milliardengewinn.html
Noe danke ich will nicht in diesen miesen Lifestyle System fahren. Besonders weil sie nichts brngt ausser angeben und IN sein.
Gruss
Sascha
Danke für den Link. Dann habe ich wohl gerade zwei Foxconn-Boards in meinem PC: Das erste und das letzte.
Und Apple muß ich schon mal gar nicht haben.
Gruß
Jürgen
Na dann Finger weg von Dell, HP und Sony, sowie den intel Mainboards, Mobiltelefonen von SE, Nokia, Motorola und Palm. Auch Spielekonsolen von Foxconn solltest du meiden, das wären: PS2, PS3, Wii und Xbox360. Auch die Foxconn Marken Leadtek und Winfast sollten hier nicht fehlen.
mfg
chris
Auf das meiste davon kann ich auch verzichten, trotzdem kommt man nicht drum rum Foxconn mitfinanzieren zu müssen.
Auf 3 von 3 willkürlich ausgewählten Mainboard waren Foxconn Komponenten verbaut.
Foxconn gilt als Haus-und-Hof-Lieferant für Intel. Etwa 75 % der unter dem Namen Intel verkauften Mainboards werden von Foxconn gefertigt. Mit 42 Millionen verkauften Mainboards im Jahr 2005 ist man Marktführer im Bereich Mainboards. Zudem wurden 2005 mehr als 52 Millionen PC-Gehäuse verkauft. Auch damit ist man Marktführer. Weltweit ist Foxconn Nr. 1 Hersteller von PC-Sockeln, Nr. 5 Hersteller von Konnektoren und Nr. 2 Hersteller von Kühlkörpern mit 25 % Marktanteil. 2005 erzielte Foxconn 26 Milliarden US-Dollar Umsatz. Damit ist es das größte privat geführte produzierende Unternehmen aus Taiwan und zugleich der größte Exporteur aus China, wo das Meiste produziert wird.
mfg
chris
Tja Chriss,
das weiss ich seit 4 Jahren. Nur jetzt weiss ich noch mehr aufgrunddessen ich so nah dran bin und der General Direktor der Fabrik in die naehe wohnt. Noch dazu das er eine Sauf/Grill Party in sein Haus eingeladen hat.
Sufte Party war das.
:-))
Gruss
Sascha
Irgendwo habe ich das auch schon mal gelesen.
Nun egal, ich muß mich erstmal aus diesem Thread verabschieden, ich muß morgen rund 400 km mit einem Transporter bis kurz vor die polnische Grenze fahren. Hab ich 'ne Lust :-| Und dazu muß ich jetzt erst noch ein paar Treiber und Handbücher sammeln und auf CD brennen.
Gruß
Jürgen
Die Arbeitsbedingungen bei Foxconn sind seit langem bekannt! Es gab ausführliche Reportagen in der Öffentlichkeit wie bei den öff. recht. TV-Sendern.
Das Problem ist ja anders gelagert.
Es kann sich auf dem Markt als User dem niemand entziehen. Solange namenhafte Firmen, wie von Criss genannt, nicht selbst gegen diese Misstände sich involvieren, wird sich daran nichts ändern.
Den Firmen ist das sehr wohl bewusst.
Foxconn kann jede Qualität erbringen. Da gibt es eben kurz vor dem Ausschuss- bis zur Hightechqualität!
Mir Sicherheit gibt es es weit aus mehr Firmen, als die von Chriss genannten.
Man könnte jetzt mit Kinderarbeit (Teppiche) bis zum Kaffee gehen, es wird sich leider so schnell nichts ändern. Und viele wollen ja auch nur alles möglichst billig!
Ich versuche halt immer Qualität zu kaufen in der Hoffnung, dass diese Qualität auch irgendwo bei der Herstellung besser honoriert wird, als Hersteller, die in einer chinesischen Hinterhofklitsche produzieren lassen.
Bei meinen viel geliebten Hitachi-Platten steht ausnahmslos Made in China drauf!! Ausfälle hatte ich aber noch keine...
Gruß
luttyy
Genau das ist ja in den meisten Fällen der Trugschluss. Ob die Klamotte von H%M kommt, oder vom Designerschuppen ist nicht entscheidend dafür, wo sie produziert wurde. Wenn ich einen Stoff in besserer Qualität auf den Tisch lege, dann näht der/die Arbeiter/in den genau so zusammen, wie den schlechten Stoff. Ob der Fußball im Laden 149€ kostet, oder 10, das weiß das Kind nicht, das die Dinger zusammennäht. So etwas nennt man Gewinnspanne und Gewinnmaximierung und bei den meisten Firmen scheint mir dafür fast jedes Mittel recht zu sein.
Gegenüber von El Paso sind warum so viele Großkonzerne angesiedelt? Genau, die Transportwege in die USA sind kurz, die Löhne 3te Welt Löhne und die Rechte der Arbeitnehmer faktisch nicht vorhanden. Siemens, ITT, Blaupunkt usw. usf. Frauen müssen z.B. ihre Binden abgeben und werden auf Schwangerschaftshormone geprüft, sind sie es, dann fliegen sie raus. Glaubt einer ernsthaft an die Menschenfreundlichkeit von De Beers? Die Dosis an Röntgenstrahlen die den Arbeitern dort Wöchentlich verpasst wird, die langt für die meisten Leute wohl 10 Jahre und mehr. In China dürfen die Arbeiter nicht sprechen und müssen in Containern im Schichtbetrieb wohnen.
Mittlerweile ist das durch die Globalisierung und Monopolisierung so stark miteinander verknüpft, dass es fast kein entkommen mehr gibt. Egal ob man billig, oder teuer einkauft.