Hi!
ich verstehe, was du möchtest: das Handy als externes Modem verwenden. Die IR-Lösung fluppt da nicht anders, als eine Lösung mit Kabel, vorausgesetzt, das Handy bringt die nötige Funktionalität mit (nicht alle können als Modem verwendet werden, einige benötigten spezielle Treiber, dass uralte S25 funktionierte einfach so. Wenn dein Notebook kein IR hat, musst du natürlich zwangsweise auf die Kabellösung setzen.
da das Handy dann als Modem funktioniert, macht der Rechner dann natürlich auch die ganze Wählerrei. (Bei meinem S25 konnte ich dann damals den Verbindungsaufbau auf dem Display des Handys verfolgen und überwachen; Verbindungsabbrüche waren natürlich möglich.)
Zugegeben: IR wäre heute eh' keine Lösung mehr. Das S25 hatte kein GPRS oder osntiges modernes Gedöns, das bedeutet, dass es mit ultraschnellen 14.400bit/s durch's Netz gibt. ;-) Hey, das war die Geschwindigkeit meines ersten modems, als ich mich im Fido-Net ausgetobt habe.
Heute würde man ein GPRS-Handy nutzen um wenigstens etwas ind er Gegend von ISDN zu erreichen (die typischen analogen Standard/Geschwindigkeiten funktionieren nicht, da das GSM-Netz digital arbeitet). Das GPRS-Nutzung recht teuer ist, erwähne ich nur noch vorsichtshalber (ich hab' übrigends nach dem S25 nie wieder solche "Handy-Internetversuche" gestartet).
Statt IR würde man wohl heute eher auf Bluetooth setzen, aber das spielt bei der Vorgabe Kabel eh' keine Wurst...
OK, prüfe ob das gewünschte Handy als GPRS-Modem verwendet werden kann. Wenn das geht, dann sollten Treiber (oder was auch immer an Software benötigt wird) mit dem Kabel für den Anschluss an den Rechner geliefert werden. Als letztes musst du noch die Rufnummer für die DFÜ-Verbindung des gewünschten Internet-Prividers raussuchen, die ist in Mobilnetzen i.d.R. nicht mit der des Festnetzes identisch (so war's vor etlichen Jahren, ich denke, da hat sich nichts dran geändert).
Wenn die Voraussetzungen alle erfüllt sind, dann kann man einen DFÜ-Zugang für die Handynutzung einrichten, so wie man jeden anderen DFÜ-Zugang einrichtet, es sollten keine speziellen Schritte nötig sein (so war's damals auch bei mir und der IR-Variante, mit dem kleinen Unterschied, dass ich IR am Notebook aktivieren musste, weil ich das normalerweise deaktiviert hatte; mit Kabel sollte man es hie rleichter haben, da Anstecken reichen sollte).
Tipp: www.handy-faq.de scheint da recht gut zu sein. Die haben eigne Bretter zu Handykabeln und zu den Handyherstellern. Da sind auch Beiträge zur Verwendung als Modem drunter.
Bis dann
Andreas