Das Gerät schaltet sich bei laufendem Betrieb ab. Danach kann man es manchmal minutenlang nicht mehr anschalten. Manchmal läuft es jedoch auch einwandfrei.
Möchte den Fernseher nicht wegwerfen, hat zwar ein paar Jahre auf dem Buckel, sieht aber noch top aus und hat ein großes Bild, Trinitron usw.
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.460 Themen, 37.365 Beiträge
Hi!
Wen das mal ein hochwertiges Gerät war und schon einige Jahre auf dem Buckel hat, dann würde ich mich an deiner Stelle in deiner Gegend umsehen (und unter Freunden umhören) wer da TVs repariert (ich meine Werkstätten).
Vielleicht sind in der Werkstatt die typischen Probleme bekannt und man kann abschätzen, was an dem Gerät gemacht werden muss. Vor meinem aktuellen TV, hatte ich eine alte Sony Triniton-Röhre von meinem Bruder. Die hatte er ebenfalls reparieren lassen und sie funktionierte im normalen TV-Betrieb auch noch recht gut, als ich sie durch mein jetziges TV abgelöst habe.
Bis dann
Andreas
Hallo
Gib Dir das hier mal:
http://repdata.de/wbb2/print.php?threadid=523&page=1&sid=cbcbf633064aa5e15b41312e779bd181
http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=66018&forum=5
Wenn Du es Dir zutraust, kannst Du mit der nötigen Vorsicht selbst löten.
So wie es sich bei Dir anläßt, scheint die Sache allerdings am Netzteil zu liegen.
Es gab aber auch ein paar Bauserien, die ein Macke am Tuner hatten, allerdings sind die recht schnell ausgefallen, schließe ich also mal aus.
Also mal aufmachen, die Elkos abklappern und ggf. auch die Kontakte an sich mal nachlöten.
Vielleicht fragst Du im electronicwerkstaa-Forum auch direkt nochmal nach, die können unter Umständen mehr Auskunft geben, gerade was Bauserie usw. betrifft und auch gleich das nötige Ersatzteil liefern, das ist nämlich auch ein Problem, weil da selbst bei EBay nicht viel geht, wenn es drauf ankommt.
fakiauso
Hallo user,
höchstwahrscheinlich ist es eine kalte Lötstelle. Da hilft in der Tat nur nachlöten aller infrage kommenden
Lötpunkte. Es kann aber auch am Ein/Aus-Taster liegen. Dieser muß dann ausgewechselt werden.
Aber Achtung beim Öffnen des Fernsehers, es liegt Hochspannung an!!!
MfG
violetta
Hallo,
ein beliebter Fehler bei Schaltnetzteilen. Durch mechanische Schwingungen des Wandlers lösen sich die Lötstellen der Anschlußstifte vom Lot. Erkennbar gelegentlich auch an einem dunklen Ring um den Stift. Sauber nachlöten mit Elektroniklot.-kein Lötwasser oder Lötfett verwenden.Elektroniklot hat schon Flußmittel drin.
Achtung! Vorher sicherheitshalber die großen Elkos ( Lade/ Siebelkos) mit 10 K-Ohm gegen ihre Masse entladen. Da können gut 200V anliegen.
Gruss weka