Hallo an das Nickles-Team,
ich habe ein Problem mit meiner TV-Karte, vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen.
Beim Starten der TV-Ausgabe meiner "TechniSat Skystar 2 TV-SAT-Karte" wird sofort ein PC-Reset ausgelöst.
Der Radio-Empfang ist jedoch ohne Probleme möglich.
Grundsätzlicher Unterschied:
Beim Radio-Empfang wird ein Standbild (im Normalfall eine Geige/Violine) auf dem Monitor angezeigt.
Dagegen muss bei TV zwangsläufig das bewegte Bild auf dem Monitor erscheinen.
Mein System:
Board : ABIT UL8 64bit, Socket 939, ULI M1689 single chip
BIOS : Phoenix-Award Workstation BIOS V6.00 PG
06/27/2005-M1689-W83627-6A7K4A1AC-10
CPU : AMD ATHLON 64 3500+
Speicher : 2 GB
Grafikkarte : aktuell ATI HD4670 mit 1024 MB Speicher und aktuellen Treibern
(vor Austausch war, bei gleichem Fehler, eine ATI Radeon 9800 mit 256 MB Speicher eingesetzt)
Betriebssystem: Windows XP Pro mit Servicepack 2 32bit
TV-Karte : TechniSat Skystar 2 TV, PCI-Slot
Der Setup der "Skystar 2 Tv-Karte" ist fehlerfrei möglich:
1) Karte in PCI-Slot (die Slot-Nummer hat keinen Einfluß auf das Setup bzw. den Fehler)
2) Treiber installieren (Karte wird als Netzwerkkarte erkannt und fehlerfrei im System integriert)
3) Karten-Software installieren (auf CD, Steuersoftware und DVB-Viewer wird fehlerfrei eingerichtet)
4) DVB-Viewer muss auf Stand "DVB-Viewer TE2 Version 1.0.4.101" akuallisiert werden (Download-Datei,
Ablauf ist i.O.)
5) Neuer DVB-Viewer TE2 muss über Internet (auf Update-Basis) nach aktuallisiert werden, dabei werden
6 Dateien übertragen.
Hauptgrund ist: Meine SAT-Anlage ist mit einem Techni-Router ausgerüstet, welcher nur mittels Punkt 5)
angesprochen werden kann.
6) Techni-Router: Zuweisung des Übertragungskanals 1-8 (Funktion SatCR LNB) und der zugehörigen Freguenz,
danach wird der Router fehlerfrei angesprochen.
7) Sendersuchlauf (wird fehlerfrei durchgeführt)
8) Anwahl:
a) Radio-Kanal -> fehlerfrei möglich, egal welcher.
b) TV-Kanal -> löst sofort einen Hardware-Reset mit PC-Neustart aus.
Seltsam ist, die "Skystar 2 Tv-Karte" habe ich testweise in 2 andere PC's eingesetzt:
a) alter PC mit ATHLON-CPU 800 MHZ und garantiert altem BIOS
b) neuerer PC mit Gigabyte-Board und ATHLON-CPU 2500+ und Original-BIOS
Bei beiden PC's funktioniert der TV-Bereich fehlerfrei,
bei a) allerdings bedingt durch den schwachen Prozessor mit stotternder TV-Bildwiedergabe,
bei b) dagegen mit durchaus passabler TV-Bildwiedergabe, eine TV-Aufnahme ist jedoch nicht sinnvoll.
Auch eine höhere Version der Karten-Software (Original-CD = V1.0) Version 4.5 inkl. entsprechendem Treiber ergibt keine Verbesserung, der Reset-Fehler bleibt bestehen.
Ich habe als Alternative auch die gleichwertige TV-Karte mit USB-Anschluß getestet, leider ohne Erfolg. Beide Karte verhalten sich betreff Reset-Fehler gleich.
Auch der Hersteller, TechniSat, konnte mir zu diesem seltsamen Fehler keine Auskunft geben.
Meine Vermutung für einen Zusammenbruch der Netzteilversorgung durch die höhere Stromaufnahme der Grafikkarte hat sich jedoch nicht bestätigt.
Ein BIOS-Board-Update ist nicht mehr möglich, da der Hersteller "ABIT" nicht mehr existiert und der Aufkäufer "NForce" das Board-BIOS nicht aktuallisiert.
Es könnte sich durchaus um ein BIOS/Board-Problem handeln !!
Für Ihre Mithilfe mit dem, vielleicht passenden Tip, wäre ich sehr dankbar.
In Erwartung Ihrer Rückantwort
Helmut Stark
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Hallo Helmut,
eine Reparaturinstallation könnte da helfen:
http://www.supportnet.de/faqsthread/878
Ebenfalls möglich, dass das Programm mit einem der anderen Programme auf dem Rechner kollidiert - versuche es mal im abgesicherten Modus.
Sollte es dort zu keinem Absturz kommen, über Start -> Ausführen -> msconfig -> Registerkarte "Systemstart" die Haken aus den übrigen Startprogrammen testweise herausnehmen und Zug um Zug wieder neu setzen (nicht alle auf einmal!), bis es wieder zum Absturz kommt.
Gruß
Shrek3
Hallo shrek3
Zu deinem Vorschlag mit dem Programm abhängen über "msconfig".
Zu Testzwecken habe ich, nachdem der Setup der "TechniSat Skystar 2 TV, PCI-Karte" im aktiv laufenden System nicht korrekt durchgeführt wurde, bereits vor einigen Tagen einen Setup-Test bei relativ neutralem Windows-Betriebssystem durchgeführt.
Diese Version beinhaltete nur Win XP-Pro, dazu kam Servicepack 2 und der Treiber der damaligen Grafikkarte ATI Radeon 9800. Der Grundfehler "Reset" lies sich jedoch nicht beseitigen.
Nun stellt sich die Frage, was kann ich noch abhängen ???
Der abgesicherte Modus bringt nicht viel, da sich der notwendige "DVB-Viewer TE2" nicht starten läßt.
Noch warte ich auf die richtige Eingebung bzw. Erleuchtung ?!?.
Danke für deine Hilfe.
Gruss
HS5
Hmm..,
ich habe die Sky-Star-HD im Rechner.
Hänge doch mal dein Satkabel ab und starte dann mal die TV-Ausgabe, ob der Fehler dann auch auftritt.
Gruß
luttyy
Hallo luttyy
Deine Idee mit dem Antennenkabel abhängen, bringt in diesem Fall nichts, die Radio-Sender funktionieren ja.
Eine andere Frage:
Du benutzt die "SkyStar HD2". Ist in deinem SAT-System ein TechniSat-Router als Eingangsgerät der Schüssel montiert??
Die "SkyStar HD2" ist laut TechniSat nicht im Stande mit dem Router zu kommunizieren, auf jeden Fall nicht mit der aktuellen TechniSat-Software.
Es soll irgendwann ein Software-Update für den TechniSat-Router geben, Zeitpunkt ???, außer es gäbe irgendwo eine Betaversion.
Deine eingesetzte "SkyStar HD2" Karte habe ich auch schon testweise eingesetzt und bin auf obiges Problem mit der Erkennung gestossen. Die "SkyStar HD2" wäre Aufgrund der Möglichkeiten ideal, der Schuss geht momentan noch nach hinten los!!!
Danke für deine Hilfe.
Gruss
HS5
Über einen Technisat-Router kann ich nichts sagen!
Ich habe mehrere Schüssel und ein Quad-LNB.
Jeder Receiver (7) hat bei mir somit direkten Zugriff auf das LNB und alles läuft....
Gruß
luttyy
Hallo luttyy
An deiner Stelle müßte ein Switch zwischen Schüsseln und Receiver eingesetzt sein, sonst funktioniert der Receiverzugriff nicht.
Mein eingesetzter TechniSat-Router ist nur für Einkabellösungen sinnvoll, max. 8 Geräte pro Strang.
Gruss
HS5
Nee nee, ich steuere die Satelliten Astra, Hotbird und France-Telecom an. Da ich keine Drehschüssel oder schielende LNB,s wollte, ist alles genau austariert, wobei am Quad ein Twinreceiver hängt..
Läuft alles hervorragend und jeder kann schauen was er will!
Gruß
luttyy
Das neueste Bios sollte da drauf und der Abit FTP Server läuft noch:
ftp://ftp.abit.com.tw/pub/download/bios/ul8/
Anleitung für Anfänger:
http://www.rd-computer.de/pc-chips/bios-ins.htm
Als Bootdiskette nimm drdflash.exe:
http://k7jo.de/download.htm
Hallo Alpha13
Über den ABIT-Server habe ich zwischenzeitlich die vorhandenen UL8-BIOS-Updates heruntergeladen, allerdings gibt es nur "3" (Vers. 8.10/8.11/8.12) und das Board stammt aus dem Jahr 2005 !!! mit der Boardversion 1.0.
Die Update-Version 8.11 habe ich bereits vor einigen Tagen von einem anderen Server ebenfalls geladen.
Der Update-Versuch ging allerdings daneben. Mein Board lehnt das BIOS bzw. den "AWDFlasher" ab.
Den Test mit drdflash.exe habe ich noch nicht versucht.
Den Updateversuch mit Version 8.12 werde ich noch durchführen, habe aber wenig Hoffnung dass er gelingt.
Weiter gilt, das eingesetzte Board hat noch den alten Chipsatz "ULI M1689 single chip ", die nachfolgenden Boards waren bereits mit einem anderen Chipsatz bestückt.
Aufgrund des Board-Herstellungsjahres wäre es allerdings auch möglich, dass dieses definitiv nicht im Stande ist mit der TV-Karte "TechniSat Skystar 2 TV, PCI" zusammen arbeiten zu können, was im Endefekt auf ein neues Board hinausläuft.
Die richtige Erleuchtung fehlt mir leider immer noch ?!?.
Danke für deine Hilfe.
Gruss
HS5