Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Sat-Kabel zu dick für F-Stecker

trilliput / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Jungs und Mädels, ich habe ein Problem(chen).

Ich bin gerade am Erneuern der Sat-Anlage, Größere (Marken-)Schüssel, Motor, Multifeed. Bei der Gelegenheit habe ich mir eine Rolle Deluxe-Kabel zugelegt.

Das Kabel ist gut, über 120dB Abschirmung, bei 2GHz gar 130, vierlagige Abschirmung (Folie-Draht-Folie-Draht), Wasser abweisender Gel in der Abschirmung und extradicke Vollkupferader (statt Legierung).

Blöd ist nur, dass selbst die mitgelieferten F-Stecker zu dünn für das Kabel sind.

Ich habe das nun so gemacht, dass die Ummantelung über doppelte Länge abisoliert wurde, dann zur Hälfte umgebogen und darauf wurden dann die Stecker montiert. Die kann man zwar nicht runterreißen, man benötigte beim Aufschrauben trotz des Spezialschlüssels auch etwas Kraft.

So stabil, wie bei der klasischen Montage mit billigeren und dünneren Kabeln (wo die Außen-Isoschicht auch noch unter dem Stecker ist) scheint mir das Ganze nicht zu sein, zumal das Aufschrauben auch mit Extrafummelei verbunden ist.

Was ich dabei merkwürdig finde ist, dass weder der Lieferant (Online-Shop mit Sat-Spezialisierung) noch die Baumärkte vor Ort so dicke Stecker haben. bei 7-8mm ist Schluss. Das kann es doch nicht sein, oder?

MfG trilli

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 trilliput „Sat-Kabel zu dick für F-Stecker“
Optionen
Klick

HTH
Gruß
K.-H.
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 gelöscht_84526 „Klick HTH Gruß K.-H.“
Optionen

meine sind dicker ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 trilliput „Sat-Kabel zu dick für F-Stecker“
Optionen

Das kann doch nicht sein? Was kann nicht?

1.) Daß Dir Kabel samt Steckern verkauft werden, die nicht passen, kann tats. nicht sein. Oder besser: sollte nicht sein.

2.) Daß es so was nicht gibt, kann auch nicht sein, weil: Geben tuts die schon. Zumindest bis knapp über 10mm.
Vielleicht nicht vor Ort, aber grds. schon. ;-)

Siehe zB hier:

http://www.steckerwelt.de/HF-Technik/F-Stecker.html

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
trilliput Nachtrag zu: „Sat-Kabel zu dick für F-Stecker“
Optionen

Ich merke schon, das war der falsche Shop und ichhabe falsche Hornbachs, Obis, Parktikers und Co. hier in der Nähe 8(

Aber was sagt ihr nun zu meiner Work-around?
Die Doppelflechtschicht und die Aluschicht dazwischen werden wie lange Ärmel hochgekrempelt, der Stecker kommt drauf, die Iso beginnt erst nach dem Stecker. so ähnlich sehen diese Fertig-Krimp-Kabel aus Komplettsets aus. Den Zugtest besteht die Verbindung, Kontaktprobleme dürfte es wohl auch nicht geben.

Ich habe sowieso an den Stecker eine Gummitülle, an den LNB und am Motor verschwindet sie in den Gehäuseaussparungen, damit ja nichts reifließt. Der DiSEqC-Schalter sitzt zusätzlich in dem Plastikschutz.

Das dürfte wohl reichen, oder? Ich habe eigentlich keine Lust aus Umsteckern.

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 trilliput „K.-H. und Gerd6, und was ist nun mit meiner Methode?“
Optionen

kann ich ehrlich gesagt wenig zu sagen (wenns ein PC wäre schon eher ;-) ).
Aus persönl. Sicht greife ich nur im Notfall zu solchen "Basteleien". Nur dann, wenn ich nichts passendes finde und frickeln muß. Ich halte es nicht für sinnvoll, mir x-fach geschirmte Kabel zuzulegen und dann daran rumzubasteln, und die Schirmung evtl. negativ zu beeinflussen.
Da sollte es auf die paar Cent für passende F-Stecker nicht ankommen und der Aufwand, diese aufzubringen hält sich ja auch in Grenzen.

Ist aber wirklich nur subjektiv gesehen und fachlich kann ich da kein Urteil zu abgeben.

Gruß
Gerd

bei Antwort benachrichtigen
Miro6 trilliput „K.-H. und Gerd6, und was ist nun mit meiner Methode?“
Optionen

ich denke,die Flechtschicht und die Alufolie sollten auf jeden Fall Kontakt mit dem Stecker haben, da sie neben der Abschirmung auch den 2.Pol für die Stromversorgung des LNB darstellen.
Greetings
miro

Mehrheiten sind Unsinn, denn Verstand haben nur wenige. (Timothy Leary)
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror trilliput „Sat-Kabel zu dick für F-Stecker“
Optionen

Oder anders ausgedrückt. Besorg Dir den für das Kabel den richtigen F-Stecker und fange nicht das murksen an. Tip: Wenn Du dich nicht auskennst, gehe in das nahegelegene Rundfunk- und Fernsehgeschäft, schneide Dir vorher ein Stück vom Kabel ab, oder schreibe Dir den KLabeltyp auf (der ist auf dem Kabel aufgedruckt) und kauf Dir die Anzahl von F-Stecker die Du haben willst.

bei Antwort benachrichtigen
fschunke Conqueror „Den richtigen F-Stecker für das richtige Kabel“
Optionen

Tja genau der Meinung bin ich auch, Du sagst , dass Du ein Luxuskabel gekauft hast, dann bring es entweder zurück und lass Dir das Kabel mit den passenden Steckern geben, oder kauf Dir die passenden Stecker selbst dazu. Die bekommst Du aber nicht bei Bahr oder bei OBI, sondern nur im guten Fachhandel. Gerade in der HF-Technik sollte man sehr genau arbeiten !!! , sonst kann es zu sehr unangenehmen Nebenwirkungen kommen und dann fängst Du mit einer Fehlersuche an........... Diese Stecker werden dann meist gelötet und geschraubt. Wie Du schreibst könnte das ein längswasser geschütztes Aussenkabel sein, das könnte dann vom Kabelquerschnitt schon fast an einen MK16 Stecker rankommen, schau mal bei Kathrein oder WISI auf der Internetseite.

Gruß Frank

bei Antwort benachrichtigen
weka1 fschunke „Tja genau der Meinung bin ich auch, Du sagst , dass Du ein Luxuskabel gekauft...“
Optionen

Hallo,
die Verbindung von Stecker und Kabel bestimmt maßgeblich die Eigenschaften einer Hochfrequenzübertragung, je höher die Frequenz, um so kritischer . Bei mehrfach geschirmten Kabeln müssen alle Abschirmungen guten Massekontakt haben .
Bei Improvisationen an Kabelverbindungen kann die Anpassung und das Stehwellenverhältnis negativ beeinflußt werden, was in der Praxis Abweichungen vom erhofften Ergebnis bedeutet.

Gruß weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen