Habe vor kurzem einen DVB-T Empfänger mit Schacht für eine Festplatte ersteigert. Mit einer selbstgebastelten 'Antenne' war der Empfang ok und weitgehend ohne sichtbare Aussetzer (Signalqualität 98%, trotz einer Signalstärke von nur ca. 40%).
Als zweiten Schritt habe ich jetzt eine Festplatte reingesetzt und plötzlich ist der Empfang einfach nur schlecht: Signalstärke plötzlich nur noch ca. halb so gut. Massig Aussetzter von ganzen Bildsequenzen. Macht keinen Spaß anzusehen, geschweigedenn aufzunehmne.
Die eingebaute Festplatte scheint also den Empfang irgendwie zu stören. Gibt es da eine Möglichkeit diese Störung zu beseitigen? Z.B. Festplatte in ALU-Folie einwickeln. Oder: Verlängerungskabel (für Spannungsversorgung und IDE besorgen und Festplatte außerhalb des Gehäuses plazieren...?
Vielen Dank,
Mdl
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Besorg Dir eine richtige Antenne! Ich verstehe ohnehin nicht, warum die Leute der Meinung sind, daß Wurfantennen und irgendwelche Zimmerantennen für den DVB-T-Empfang ausreichen sollen! Früher hatte man meist große Außenantennen auf den Dächern und heute soll ein Stückchen Draht ausreichen oder wie?? Emfangstechnisch hat sich definitiv nichts gegenüber früher geändert! Seit Anfang des letzten Jahrhunderts gilt immer noch die goldene Regel des Empfangs von Funksignalen: Eine gute Antenne ist der beste Hochfrequenzverstärker!
Mit jeder Veränderung der Umgebungsverhältnisse der "Antenne" können sich auch die Empfangsverhältnisse ändern - gerade wenn metallische Gegenstände oder elektrische Geräte jeglicher Art (z. B. Festplatte) ins Spiel kommen.
Wenn Du Dir dieses Video anschaust, sollte klar werden, was ich meine - es trifft den Nagel genau auf den Kopf: Mr. Bean & TV.
rill
Hatte eine ganz brauchbare, die war aber aktiv und hat 5V vom Receiver gebraucht. Mein jetziger DVB-T Receiver hat diese Option nicht eingebaut. Daher kann ich die nicht nehmen. Aber: Auch mit der habe ich auch keinen viel besseren Empfang bekommen. Wenn Du also eine wirklich gute aus eigener Erfahrung empfehlen kannst...
Die 50% Verlust beim Anschluss einer Festplatte kann damit aber ja wohl nicht erklärt werden. Auch wenn ich bei einer richtig guten Antenne dort 10% rausholen kann wird es mir nur bedingt etwas nützen, wenn die Störung an einer anderen Stelle sitzt.
Eine teilweise Verbesserung hab ich ja schon erreicht (siehe mein zweites Posting)... Nur für alle Sender funktioniert das nicht...
Das Video ist aber cool...
Mdl
denken (nicht alle aber die meisten) sie könn(t)en den Job von Spezialisten mit Messmittel machen. Die Baumärkte machen es ja so einfach........
Ich für meinen Teil hatte die immer gemacht, nun aber nicht mehr, sollen die doch einen anderen Idioten finden, nur weil man vermeintlich im Baumarkt ein paar Euro gespart hat.
Hab mittlerweile meine eigene Idee realisiert und die Festplatte in ALU-Folie eingewickelt: Und siehe da: Bei bestimmten Sendern/Frequenzen stört sie gar nicht mehr. Leider nicht bei allen. ARD wird nicht mehr gestört, ZDF extrem. Ohne angeschlossene Festplatte ist der Empfang bei beiden in Ordnung.
Blockiert ALU-Folie nur manche Frequenzen? Soll ich noch was anderes rumwickeln?
Grüße,
Mdl
das Betätigungsfeld von EMV Spezialisten, und nicht von Privatleuten ohne die notwenigen theoretischen Kenntnisse.
Das Dir gelingen kann ist ein Zufallsprodukt, hier besser da nicht usw.
Im Prinzip ist das Gerät welches Du erworben hast(-Ebay-), von Hause aus schlecht designt. Was Dir bleibt, wenn Dui das Gerät nicht zurückgeben kannst, wegen Produktmangel, ist eine andere Festplatte auszuprobieren, oder einen externen Festplattenanschluß zu nutzen, wenn vorhanden.
Aber mit Alufolie "herumzudocktern" bringt m.E. nach nichts. Denn die Störungen kommen auch über Kabel in die Elektronik, und hier müsstest Du mit Abblockkondensatoren und Spulen experimentieren.