Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Brauche Antennentip für DVB-T!

Bean / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hab meiner Frau den Cinergy T USB XE gegönnt. Das Teil hatte eine absolut lächerliche Microantenne dabei. Hab es dann über eine aktive, ältere, analoge Zimmerantenne versucht. Das Ergebnis ist 2-3. Die dritten Programme haben Bild - und Wortsprackser. Meine Frau will aber genau diese dritten Programme. Hab dann eine aktive DVB-T Zimmerantenne besorgt, doch das Ergebnis ist exakt so wie mit der analogen Uraltzimmerantenne. Die Neue geht morgen zurück.
Was tun? Welche Antenne funzt auch in Neubauten im ländlichen Raum?
Gibt es große Unterschiede und worauf sollte man achten. Kabel durch die Decke und so ist nicht. Hausantenne ist eh nicht mehr auf dem Boden.
Wer kann helfen?
Bean

Zum Glück gibt´s kein Gesetz gegen Unvernunft!
bei Antwort benachrichtigen
PaoloP Bean „Brauche Antennentip für DVB-T!“
Optionen

Bei mir ist der Fall so ähnlich.
Ich hab mir einen Testbericht für DVB-T Zimmerantennen von Stiftung-Warentest für
1 Euro via Firstgate gezogen und die Testsieger-Antenne bestellt.
Das Ergebniss war katastrophal. Mit der Stabantenne bekam ich ein paar von der ersten und den Müll der Pro7Sat1-Medien-Ag.
Mit der aktiven bekomme ich mit Mühe und Not die RTL-Bertelsmann-Verbrecher und alles was auf dem Kanal liegt, 44 glaub ich. sonst aber garnix mehr, die Qualität ist insgesamt so schlecht wie bei Dir, eher sogar noch schlechter. Nach dem PDF-Testbericht[haste E-Mail?] kommen manche Kanäle über UHF, manche über VHF usw. manche dabei stärker andere schwächer, manche Antennen verstärken das eine Band manche das andere besser. Wenn also dein Empfang wirklich übel ist wird keine Zimmerantenne so richtig was bringen.
Sorry :/

Jedes mal wenn jemand "Cloud" sagt, verliert ein Engel seine Flügel.
bei Antwort benachrichtigen
michel9 Bean „Brauche Antennentip für DVB-T!“
Optionen

Moin,
war bei mir auch so mit den gekauften Antennen...ich hab mir selber eine gebastelt. Funzt zwar nicht perfekt (es fehlen immer noch einige Sender) aber besser als alles was ich bisher gekauft hatte.Bei Interesse kann ich Dir eine Skizze zumailen.

Gruß michel9


Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen
Bean michel9 „Moin, war bei mir auch so mit den gekauften Antennen...ich hab mir selber eine...“
Optionen

Ja, gerne!
Mailadresse ist unterwegs.
Gruß
Bean

Zum Glück gibt´s kein Gesetz gegen Unvernunft!
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Bean „Brauche Antennentip für DVB-T!“
Optionen

Du musst Höhe gewinnen und möglichst an die Außenseite des Hauses oder die Antenne oben an einem Fenster in Senderrichtung placieren.

Es gibt natürlich immer mal wieder Meldungen über "Wunderantennen".
http://www.zdnet.de/news/hardware/0,39023109,39140156,00.htm
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=97644

Eine Bastelanleitung für eine passive Antenne, die auch nicht schlechter als so manche aktive Antenne sein soll, gab es in der c't 11/04, Seite 114.

Im Antennentest für Fertigprodukte wurde die Axing TZA 1 mit ++ bewertet. Damals 23 Euro. Da sie wohl in Hannover Stadt den Test durchgeführt haben, haben sie sich in einen Stahlbetonkeller verzogen und dort die Bitfehlerraten ermittelt.

Falls noch vorhanden kann man ev. die alte Dachantenne reaktivieren. Sie muss aber vermutlich gedreht werden (vertikale Polarisation). Ist blos die Frage, was die verrosteten Schrauben machen.

passende Google-Suche
Vor allem: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-T_Antennen

bei Antwort benachrichtigen