Hallo seit nun mehr 1 Jahr habe ich in meiner Wohnung einen Sat Anschluss, bisher hatte ich immer nur Kabel. Bin sehr zufrieden doch dann habe ich mir einen ca. 3 Jahre alten Videorecoder gekauft und gelegentlich was aufzunehmen. Ok ! Anschließen habe ich ohne weiteres hinbekommen doch leider nicht so wie ich mir das vorgestellt hatte.
Problem: Ich kann nur das aufnehmen was ich gerade auch im TV anschaue! Kurz will ich Film A aufnehmen aber gleichzeitig Film B schauen - geht nicht ! Es wird immer nur das aufgenommen was ich mir im TV gerade anschaue. Bei Kabel war ich es gewohnt das dies funktionierte !
Ist dies Grundsätzlich nicht möglich oder muss ich dafür einen besonderes Gerät haben?
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Deine Infos sind mehr als dürftig.
Beim Kabelanschluß geht es zuerst zum Video dann zum TV
Bei einem Sat Anschluß dürfte dies nicht ohne weiteres möglich sein, da der Anschluß vom Video nur für normale Antennenkabel gedacht ist.
Etwas basteln könnte man da aber bestimmt, sofern man nicht grade zwei linke Hände hat.
Gruß Soulmann
Dies besondere Gerät würde bei 10 verschiedenen Programmen dann aus 10-fach Multischalter 10 SAT-Receivern nebst 10 nachgeschaltetem UHF Modulatoren bestehen.
Wobei jeder dieser auf einen fest einzustellenden Kanal sendet. Das ganze würde dann per Weiche wieder auf eine Leitung gegeben, so das wie bisher Fernsehen programiert werden könte aber eben nur fast, da herkömliche UHF Modulatoren den Ton eben bloß als Mono-Ton aufmodulieren können.
Etwas ähnliches wird mitunter auch tatsächlich für wahnsinnig teuer in Mietskasernen verbaut, wobei die anzahl der Kanäle auch dort Grundsätzlich beschränkt bliebe, weil die paar UHF Kanäle wo es gibt ließen sich nur schwer bis garnicht entkopplungsfrei belegen.
@ .... im Keller wär ja sicher noch genügend platz, auch für die dafür benötige Klimaanlage.
Du brauchst für den rekorder einen eigenen receiver (bzw. gleich einen sat-festplatten-rekorder) und zusätzlich zwei unabhängige verbindungen zum LNB (TV und rekorder), um die polarisation und die bänder bei beiden receivern frei wählen zu können. Entweder direkt mit einem passenden LNB für zwei oder mehr receiver oder eine multischalterlösung.
Beides kann zu erheblichen "kabel-zieh-aktionen" führen (mind. zwei zum LNB und mind. zwei in die wohnung).
mr.escape
Also ich fasse zusammen: Es ist bei einem Sar.Anschluss nicht möglich gleichzeitug einen Film A auf Sat.1 aufzunehmen und eine Sendung B auf RTL anzuschauen !
Ok was wäre die billigste Möglichkeit das zu realisieren ?
Mit einer durchschleiflösung ist es möglich, alle sender, die die gleiche polarisation haben und im gleichen frequenzband liegen (und vom der gleichen sat-position empfangen werden) gleichzeitig zu empfangen (mit getrennten receivern). Mit einer PC-lösung geht anscheinend auch das aufnehmen aller programme innerhalb eines kanals mit nur einem empfänger (DVB-S-karte).
Theoretisch möglich, aber vermutlich nicht gerade preiswert und erst recht nicht besonders hochwertig könnte eine modulatorlösung mit ferngesteuerter programmwahl sein. Spart die verlegung von kabel bis in die wohnung, erfordert aber trotzdem die passende LNB-verkabelung und zusätzlich die besonderen receiver (falls so etwas überhaupt einfach erhältlich ist).
mr.escape