Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Verbindung Scartkabel

mumphi / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Wie schließe ich Scartkabel vom Fernseher mit
Video und DVD Spieler an . Welche Steckplätze ?
Am DVD Spieler ist ein Scartkabel Anschluß
am Video 2 Steckplätze,.

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 mumphi „Verbindung Scartkabel“
Optionen

Hi!

Am besten in den Handbüchern nachsehen, welche als TV-Ausgang gedacht sind bzw. elche der Buchsen am Video RGB ausgeben können.

Beim DVD-Player ist es ja leicht: ein Steckplatz also ein Kabel vom vom DVD-Player zum TV. Das andere Kabel vom zweiten Scart-Steckplatz des TVs zum Ausgnag des Video-Recorders (die Buchse am Recorder dürfte mit "TV" beschriftet sein).

Fall die Scartbuchsen des TVs nicht alle RGB fähig sind, dann würde ich den DVD-Player an die die RGB-fähige Buchse hängen, damit erziehlt man die beste Bildqualität. Der Recorder leifert eh' weniger Qualität der kann an einer Composite doer S-Video-fähigen Buchse hängen.

Detauls dazu sollten in den Handbüchernd er geräte zu finden sein (z.B. wie man den DVD-player so einstellt, dass er das Bildsignal als RGB-Signal ausgibt).

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj mumphi „Verbindung Scartkabel“
Optionen

Die beste Alternative:
elektronischer Controler.
Bei mir gehen: DVD Recorder, DVD Player, DVB-C Receiver. Wird alles elektronisch geregellt, im Notfall steht eine Fernbedienung zur Verfügung.

Edit]
Falls der Link nicht zum Ziel führt, hier das gleiche..;)
http://cavuk.com/product.php?productid=850&cat=3&page=1

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
mumphi Nachtrag zu: „Verbindung Scartkabel“
Optionen

Vielen Dank für die Information.Der Ferseher hat aber nur ein Steckplatz.
Wie ist hier zu verfahren.?
Grüße
Wolfgang

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj mumphi „Vielen Dank für die Information.Der Ferseher hat aber nur ein Steckplatz. Wie...“
Optionen
Der Ferseher hat aber nur ein Steckplatz
Genauso wie der Controler mit einem passendem Ausgang., der direkt zum TV Gerät führt.
Fünf Geräte können allerdings elktronisch abwechselnd den Ausgang nutzen, und somit das Bild wiedergeben.

Eine einfache mechanische Variante des AV Umschalters wird von mir nicht empfohlen, weil mechanische Teile/Kontakte als Verschleissteile qualifiziert werden und damit vom unerwarteten Ausfall betroffen worden sind.
amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj mumphi „Vielen Dank für die Information.Der Ferseher hat aber nur ein Steckplatz. Wie...“
Optionen

Der Umschalter passt auch wunderbar zu der Umgebung..;)


Alles könnte der AV Receiver übernehmen, leider das LCD Gerät verfügt kein ihm passenden Anschluß.
Deswegen wird das Bild per Zusatzgerät gesteuert, Audiodigital übernimmt der Receiver.

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
mike_2006 mumphi „Verbindung Scartkabel“
Optionen

Das Problem hatte ich auch mal.
Ich habe einen Phillips-VidRec, aber dieses Rezept sollte immer funktionieren:
Der Scart 1 bei einem VidRec (VideoRekorder) ist normalerweise für den Ausan zum TV gedacht.
Der Scart 2 ist normalerweise für Peripherie gedacht.
@Andreas:
Mir ist kein VidRec bekannt, der über Svideo qualität hinauskommt (Camcorder).
Die normalen Videorekorder haben soweit ich weiß FBAS-Qualität.
Hinweis: Ich hab oft (und auch im Nickles 04) gelesen, svideo sei besser als fbas.
Nun, ich habe es ausgiebig getestet, und bei mir stellte sich das Gegenteil heraus.
Und Svideo ich eine frickelsarbeit.
Aber egal, es eht ja um Scart:
Steck den Ferni in Scart 1 und den DVD-Player in den Scart 2.
Mein Fernseher schaltet automatisch auf Scart um.
Ansonsten musst du das Manuell machen, wenn der VidRec an ist.
Wenn du jetzt den DVD-Player anschaltest, wird der DVD-Player vom Videorekorder
angezeit. Wenn nicht, musst du auch hier manuell umschalten.
Normalerweise wird der DVD aber durchgeschleift, damit du etwas parall gucken kannst.

bei Antwort benachrichtigen