Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Sat-Empfangsproblem

satman1 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe an einer 100er Schüssel einen rauscharmen 4-fach LNB angeschlossen. Die direkt mit max. 3m Leitungslänge angeschlossenen dig. Sat-Receiver empfangen alle Progs o.k. Habe über ein Kabel von ca.20m einen HUMAX DV 1100S angeschlossen. Dort wird für diverse Sender (Kabel1, Sat1, ARTE etc. die Meldung kein oder zu schlechtes Signal gezeigt. Was kann ich machen?

bei Antwort benachrichtigen
rill satman1 „Sat-Empfangsproblem“
Optionen

Ist das lange Kabel eine digitaltaugliche Ausführung mit hohem Schirmmaß (ab 95dB), z. B. diese Qualität? Mit 99% Wahrscheinlichkeit hast Du Einstreueungen durch DECT-Telefone - entweder Dein eigenes DECT-Telefon oder in der Nachbarschaft. Da hilft nur ein hochwertiges Kabel.

rill

bei Antwort benachrichtigen
triker rill „DECT-Problem“
Optionen

Auch sollte er, satman, die Stecker auf richtige Einbindung ins Kabel überprüfen.
(mein Nachbar wollte schon das LNB umtauschen, bis ich die Stecker seines Kabels abmontierte und neu eingebunden habe....dann lief es.)
gruß
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich satman1 „Sat-Empfangsproblem“
Optionen

Kabel nicht knicken, diese Kabel haben ein Mindestbiegemaß von 15-20 Zentimeter Radius. Der Pegel der Sender unterscheidet sich kaum, es handelt sich also um einen mysteriösen Leistungseinbruch. Arte ist horizontal polarisiert, die beiden anderen Sender vertikal. Anscheinend ist es auch kein Polarisationsfehler (Schaltspannung). Alles deutet auf Störeinstrahlung, die bestimmte Sender zudeckt. Zum Test: Vor allem mal das eigene Telefon abstellen, Batterien rausnehmen.
Allerdings liegen Arte und die beiden anderen Sender weit auseinander.

Hat Dein 4-fach-LNB einen eingebauten Switch? Hast Du alle vier Anschlüsse belegt bzw. Abschlusswiderstände aufgeschraubt?

Möglicher Weise ist Deine Schüssel nicht korrekt ausgerichtet und Du empfängst auf einen "Nebenkeule" und da spielen ev. winzige Unterschiede der Satellitenposition eine Rolle, Reflexionen von anderen Satelliten vielleicht. Richte die Schüssel mit einem Analog-Sat-Empfänger aus. Um besser auszurichten reduziere den Empfang durch ein feuchtes Tuch oder durch Verstimmen der Sender.

bei Antwort benachrichtigen