Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Probleme mit Hauppauge WinTV-NOVA-S model 541

musikmuecke / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich besitze einen ALDI-PC vom Herbst 2004, und habe o.a. TV-Sat Karte vor ca. einem Jahr eingebaut. Es hat nie richtig funktioniert, die Karte wurde auch schon einmal umgetauscht. (Die Umschaltung der Frequenzbänder funktioniert nicht, die Karte gibt das Signal nicht raus). Ich überlege nun an der Anschaffung eines externen Gerätes (z. B. über USB). Hätte ich damit Aussicht auf Erfolg, oder kennt jemand eine andere Möglichkeit wie ich doch noch an TV via PC kome? Habe digitale Schüssel und digitales LNB, funktioniert an den vorhandenen Fernsehgeräten einwandfrei. Für eine Laienverständliche Hilfe wäre ich dankbar.
bild

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² musikmuecke „Probleme mit Hauppauge WinTV-NOVA-S model 541“
Optionen

Daß zwei Karten "defekt" sind, ist unwahrscheinlich. Zum Umschalten in das High-Band wird das 22 kHz Signal verwendet, das je nach Gerät schon mal schwach ausfallen kann und LNB/Multiswitch auch unterschiedlich darauf reagieren.

- checke mal, ob 22 kHz usw. auch richtig eingestellt war und experimetiere mit Diseqc-Einstellungen (theoretisch egal, kann aber Auswirkungen auf das Schaltverhalten haben)
- gib mehr Infos zu LNB und ggf. Multiswitch + Verkabelung

Von USB-Geräten wird aus gutem Grund abgeraten, du könntest aber auch eine andere Sat-Karte z. B. Skystar 2 probieren.

Falls das 22 kHz Signal deiner Karte nur zu schwach ist, könnte ein 22 kHz-Generator helfen, der in diese Sat-Leitung eingebaut wird:

http://www.spaun.de/html/body_sg_22_f.html

Nachteil: eventuell geht dann nur noch das High-Band und du müßtest auf ausländische, verschlüsselte Digitalpakete + "Bibel-TV" etc. verzichten.

Was heißt genau: "Es hat nie richtig funktioniert"?

bei Antwort benachrichtigen
musikmuecke nemesis² „Daß zwei Karten defekt sind, ist unwahrscheinlich. Zum Umschalten in das...“
Optionen

Hallo nemesis2,
erst mal Danke für die Antwort.

habe Multischalter von Schwaiger (Quattro, Typ SEW 506A), ohne Diseqc, Schüssel mit LNB ist von Triax, Kabel alle neu (haben wir auch alle überprüft).
Ich hatte mich bei der Frage falsch ausgedrückt, es ist so, dass die Umschaltung von der vertikalen auf die horizontale Polarisationsebene nicht funktioniert. Die Spannungsumschaltung von 13 auf 18 V funktioniert nicht (haben wir auch gemessen), die Spannung bleibt immer gleich.
Bei richtiger Verkabelung bekomme ich die "vertikalen Sender", um die horizontalen zu bekommen muß ich am Multischalter die Kabel umstecken.

(ich habe mich vor einem Jahr (als der Ärger anfing) etwas näher mit dem Thema befasst, entschuldige das ich jetzt nicht mehr so genau Bescheid weiß.)
Der Support von Hauppauge konnte mir damals überhaupt nicht weiter helfen. Bis jetzt hab ich also auf meinem PC nur die "vertikalen" geschaut bzw. aufgenommen, möchte aber nun noch einen Versuch starten das zu ändern. Bin auch bereit Geld auszugeben wenn ich Aussicht auf Erfolg hätte.

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² musikmuecke „Probleme mit Hauppauge WinTV-NOVA-S model 541“
Optionen

Ok, wenn die Karte auch mit den richtigen Einstellungen (+ anderen Treibern, Software getestet?) nur 13 V raushaut, ist sie doch defekt (was aber eigentlich nicht sein dürfte ...).

Probiere doch mal eine Skystar 2 (habe selber eine), kostet knapp 60 Euro und alternative Software gibt es auch.

bei Antwort benachrichtigen
musikmuecke nemesis² „Ok, wenn die Karte auch mit den richtigen Einstellungen anderen Treibern,...“
Optionen

hallo,

muß mich leider doch noch mal zum thema melden.

habe von einem bekannten eine terratec cinergy 1200 dvb-s eingebaut, gibt auch nur 14 volt raus, d. h. am multischalter kein signal zur umschaltung auf horizontal.
scheint ein generelles problem in meinem system zu sein.
hat irgendjemand noch eine idee???

danke

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² musikmuecke „Probleme mit Hauppauge WinTV-NOVA-S model 541“
Optionen

Die Sat-Karten dürften dann schon mal in Ordnung (gewesen) sein. Wo und womit hast du gemessen? Waren das auch (mit) Digitalreceiver am TV?

Du solltest ebenfalls sämtliche Kabel/Stecker prüfen bzw. neu dran machen. Ist irgendwo ein Wackelkontakt etc. kommt nicht mehr die volle Spannung am LNB an => bleibt nur V.

Außerdem:

- bekommt dein Multiswitch auch Strom aus der Steckdose (die Stabilisierung kann hilfreich/nötig sein)
- bekommst du bei Digi-Receiver High-H (z. B. WDR) und gleichzeitig bei der Sat-Karte auch keine H-Kanäle?
- bekommst du bei der Sat-Karte V-Kanäle (z. B. Tele5), wenn alle anderen Receiver vom Netz getrennt sind und ggf. der Multiswitch ebenfalls keinen Strom bekommt (falls der passiv funktioniert)?
- hast du das ganze mal an einem Anschluß von einem "funktionierenden" Digital-Receiver aus probiert?

bei Antwort benachrichtigen