Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Neuer DVB-T Receiver an altem (analogen) SPAUN Multiswitch

exle / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Denkt Ihr, dass das funktioniert.

Ich skizziere mal die Anlage von oben nach unten:
Schüssel mit altem (nur low-band) LNB von Nokia, 2 Kabel in den genannten Multiswitch, dort werden (no na) auch die beiden terrestrischen Signale eingespeist.
Dann geht´s weiter zu den Teilnehmern.

Meine Frage lautet ganz simpel: "Was passiert, wenn ich bei den Teilnehmern einen DVB-T-Receiver hinstelle.
sollte doch klappen, oder?

Danke Euch ganz herzlich
Charly

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² exle „Neuer DVB-T Receiver an altem (analogen) SPAUN Multiswitch“
Optionen

Sollte eigentlich kein Problem sein.

Falls der Switch einen Verstärker für UHF mit drin hat, funktioniert der wohl nur, wenn Sat-Receiver (bzw. Netzteil) Spannung liefert (ausprobieren).

Die UHF-Einspeisung ist oft stark verlustbehaftet (eine Sat/TV/RF-Dose würde extra ihren Teil beitragen) und so mußt du eventuell das Signal erst mal verstärken, bevor es eingespeist wird (vernünftige Antenne wird sowieso nötig sein).

Falls das alte LNB noch 10 GHz LOF hat (nachschauen, bzw. "KiKa" geht dann nicht), könnte es im oberen Bereich (>700 MHz) Störungen geben, je nachdem wie stark LNB und Multiswitch nach unten dämpfen.

bei Antwort benachrichtigen