Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Konvertierung von Windows Media Player in DVD

Susanna2 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

wie kann ich eine Filmdatei welche nur mit dem Windows Media Player läuft in eine normale DVD Datei konvertieren damit ich den Film auch mit dem DVD Recorder am Fernseher anschauen kann.

bei Antwort benachrichtigen
HeideUwe Susanna2 „Konvertierung von Windows Media Player in DVD“
Optionen

Dazu must du uns erzählen in welchem Format der Film vorliegt.(mpg; avi; wmf ????? Oder, oder ,oder??)

Greetz!!

Wer nicht will, der hat schon.
bei Antwort benachrichtigen
peter1960 HeideUwe „Dazu must du uns erzählen in welchem Format der Film vorliegt. mpg avi wmf...“
Optionen

...und welche Formate der DVD-Recorder unterstützt wär auch wichtig zu wissen, es gibt solche die können Daten.avi Container mit XviD/DivX5 codec problemlos wiedergeben.

bei Antwort benachrichtigen
Susanna2 HeideUwe „Dazu must du uns erzählen in welchem Format der Film vorliegt. mpg avi wmf...“
Optionen

Das Format ist "Windows Media-Audio-/Videodatei" ***_pq***
Kann man nur mit dem Windows Media Player abspielen.
Solch eine Film Datei erhältst Du z.B. bei Arcor wenn Du dir dort einen Film herunterladest.
Den kannste dann nur mit dem Media Player am PC anschauen.
Ich will diesen jedoch in ein gängiges Format konvertieren und mit einem ganz normalen DVD Recorder dann mir am Fernsehgerät anschauen.

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 Susanna2 „Das Format ist Windows Media-Audio-/Videodatei _pq Kann man nur mit dem Windows...“
Optionen

Da gibt's vermutlich nix zu wollen, fals Du dafür was bezahlt hast, wär jetzt der Moment sich zu fragen ob das die sache wert war...selbst unbewußtes Illegales Filesharing kann im nachhinein noch sehr sehr teuer werden.

Obendrein, das umgehen eines möglichen Kopierschutzes wird hierzulande mit Knast bedroht, wer da unbedarfter weise noch Tips zu gibt dem trifts wahrscheinlich noch härter.....

bei Antwort benachrichtigen
Susanna2 peter1960 „Da gibt s vermutlich nix zu wollen, fals Du dafür was bezahlt hast, wär jetzt...“
Optionen

Das ist doch totaler Quatsch !
Ich habe für den Download bei Arcor bezahlt.
Mit einen Hardware Konwerter kostet ca.100 € kann man dann auch den Film über den Fernseher anschauen.
Dann könnte ich mir ebensogut eine Sicherungskopie für den privaten Zweck machen, und das ist nicht verboten.
Ich habe aber gehört das dies auch Softwareseitig geht.
Ansonsten würde wohl kaum ein Mensch dort Filme downloaden die er dann nur am PC anschauen kann.
Da kann ich ja mir die Filme auch bei Premiere z.B. Premiere Direkt oder sonstwo kaufen und aufnehmen, denn die
kann man dann ja auch aufnehmen. Das ist ganz normal legal sofern man dafür bezahlt hat.

bei Antwort benachrichtigen
HeideUwe Susanna2 „Das ist doch totaler Quatsch ! Ich habe für den Download bei Arcor bezahlt. Mit...“
Optionen

Wenn es eine normale *.wmv(WindowMediaVideo) Datei ist geht das mit z.B. Ulead Video Studio oder Pinnacle Studio.

Greetz!!

Wer nicht will, der hat schon.
bei Antwort benachrichtigen
Susanna2 HeideUwe „Wenn es eine normale .wmv WindowMediaVideo Datei ist geht das mit z.B. Ulead...“
Optionen

Woran erkennt man das Format wmv ? Er zeigt nur "Windows Media-Audio-/Videodatei _pq an also das übliche
Windows Media Symbol und _pq.

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 Susanna2 „Das ist doch totaler Quatsch ! Ich habe für den Download bei Arcor bezahlt. Mit...“
Optionen

>>>Ansonsten würde wohl kaum ein Mensch dort Filme downloaden die er dann nur am PC anschauen kann.

...kann ich mangels Erfahrung nichts zu sagen, das aber solche gängelei bei Audiodownloads inzwischen gang u. gäbe ist wurde hier auf Nickles Brettern auch schon öfters drüber diskutiert.

Das du ein Recht auf Privatkopien hast gilt afaik auch bloß für reine Software Medien...andersweitig würd ich mich an deiner Stelle auf einer .de Webseite auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.

Im Prinzip wär Dein Wiederstand dagegen aber verständlich, in kaum einen anderen Land werden so viele neue kranke Gesetze verabschiedet die mit bestehendem Gesetzen längst geahndet hätten werden können, sofern wirklich jemand an Strafverfolgung interessiert gewesen wär.

Der ganze kopierschutzkrempel wurde vermutlich einst mal im guten von der Musikindustrie ersonnen um auch den letzten Deppen klarzumachen das er das Uhrhebergesetz nicht einfach ungestraft zu ignorieren hätte.
Inzwischen haben aber einige Trittbrettfahrer erfolgreich versucht aus diesen neuentwickelten unrechtsbewußtsein heraus provit zu schlagen und genau vor solchen "Kopfgeldjägern" ist inzwischen kaum ein Filesharing User mehr sicher....mögen solche "Kopfgeldjäger" vor einem ordentlichen Gericht stets erbarmungslos abgemahnt werden.

bei Antwort benachrichtigen
HeideUwe Susanna2 „Konvertierung von Windows Media Player in DVD“
Optionen

So, ich habe mich jetzt mal bei Arcor durchgewühlt und das hier zu dem Thema gefunden:

Mit dem erstmaligen Starten des Films beginnt der Verleihzeitraum von 24 Stunden. Innerhalb dieser Zeit können Sie sich den Film beliebig oft anschauen.

"Die Filme werden komprimiert, verschlüsselt und im Download-Verfahren übertragen. Zum Abspielen eines Filmes benötigen Sie einen speziellen Schlüssel (Lizenz), den Sie automatisch nach erfolgter Bezahlung der Verleihgebühr erhalten.

Aus Sicherheitsgründen ist der jeweilige Schlüssel nur auf dem PC einsetzbar, den Sie beim Bezahlvorgang bzw. Download-Vorgang benutzt haben. Nach Ablauf der Verleihfrist verfällt der Schlüssel und der Film ist nicht mehr abspielbar.

Zum Abspielen eines Films nach Ablauf der Verleihfrist, benötigen Sie wieder einen neuen Schlüssel. Der Download entfällt, wenn Sie den Film noch auf Ihrem PC gespeichert haben. Zum Abholen eines neuen Schlüssels wählen Sie den Film im Menü MEIN VIDEOARCHIV aus und wählen NEUE LIZENZ KAUFEN (Login erforderlich). Sie werden dann direkt zur jeweiligen Film-Ausleihseite geführt und können dort eine neue Lizenz erwerben. Alternativ können Sie auch die Filmdatei direkt im Windows Media Player starten. Es öffnet sich dann ein Browser-Fenster und Sie werden aufgefordert, sich bei Arcor-Video on Demand mit Ihren Zugangsdaten anzumelden. Danach werden Sie automatisch zur entsprechenden Filmseite weitergeleitet und Sie können dort bequem einen neuen Schlüssel erwerben."

Das bedeutet, daß Peter1960 Recht hat und du kaum ne legale Chance hast den Film auf ne DVD zu kriegen. Der Film wird ja nur verliehen und nicht verkauft. Einzige Möglichkeit wäre mit dem Media-Player abspielen und gleichzeitig mit einem analogen Capture-Programm wieder aufzunehmen. Das geht aber nur wenn die Datei nicht noch zusäztlich zur CSS-Verschlüsselung (Digitalverschlüsselung) mit Macrovision (Analogverschlüsselung) verschlüsselt ist. Digitale Kopie der Datei ist illegal, da verschlüsselt.

Greetz!!

Wer nicht will, der hat schon.
bei Antwort benachrichtigen