Hallo, ich habe eine normale Hauppauge TV Karte, etwa 3 Jahre alt, derzeit Kabel Anschluss, will umrüsten auf DVB-T - Frage ist, ob das funktioniert oder ob ich spezielle Hardware brauche?
Kann ich an den normalen BNC Eingang das neue Kabel so anschliessen, wie zuvor das alte Kabel vom Kabel TV angesteckt war?
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Du brauchst ein neue Karte.....
Bist Du sicher, ob bei Dir der DVB-T Empfang mit einer Zimmerantenne funktioniert? Letztlich läuft es darauf hinaus. Ich habe mir vom Händler um die Ecke mal einen DVB-T Empfänger mit aktiver Zimmerantenne ausgeliehen, um das zu testen. Ich habe Ihm alles mit einem Dankeschön zurückgebracht und meine Kaution wieder mitgenommen. Es hat nicht gereicht. Genauso könnte es Dir mit der neuen Steckkarte gehen.
ohne dvb-t karte kein dvb-t empfang.
;-)
oder aber mit QuickStick DVB-T USB Empfänger - ist oft preisgünstiger.
Würde aber vorher beim Nachbarn oder im naheliegenden Fachgeschäft nach den Empfangsbedingungen fragen. Bei mir hats auf Anhieb in zwei Zimmern, Stabantenne ans Fenster geklebt, geklappt.
Interessant... sicherlich bekommst du den Signal vom Schäferberg besser.
Ich wohne ca 4 km von Alex in einer Gerade weg, und ohne Aussenantenne bleiben nur Träume.
Hast du direkte Sicht zu Schäferberg?
Habe schon öffter gehört, dass der Schäferbergturm besser senden kann.
Ganz klar hat sich auch DVB-T den Ausbreitungsbedingungen elektromagnetischer Wellen zu unterwerfen. Hohe Gebäude, Stahlbeton und alle anderen Arten von Abschirmungen sind also immer Gift und können die Ausbreitung völlig blocken. Zusätzlich gibt es Reflexionen, die einen Empfang verschlechtern. Ideal ist eine "quasioptische" Sicht zwischen Sendeturm und der Empfängerantenne. Alles andere wird messbar schlechter.
Ich selbst habe keine direkte Sicht (Nord-/Süd-Fenster), dafür liegt der Schäferberg nur knappe 2 km in Ost - also sehr günstige Bedingungen. Eine zweite Anlage empfängt ca. 25 km südlich vom gleichen Turm entfernt hinter Mauerwerk und Ziegeldach, Obergeschoß (keine weiteren erkennbaren Hindernisse auf der Strecke) ebenfalls mit Stabantenne im Zimmer (Twinhan Magic Box Pro USB) ausgezeichnet. Der Yakumo Stick läuft hier schlechter, einzelne Kanäle fehlen sogar. Dafür kostet er aber auch wesentlich weniger.
Ok, ich sehe hast du optimale Bedienungen für den Empfang.
Wir wohnen in relativ dichter Bauweise im 1 Stock, die umgehende Häuser versperen hier fast alles. Die direkte Vebindung zum Alex ist bis auf weite voll verbaut.
Habe mal mit Aussenantenn getestet, auf dem Balkon (vom Wohnzimmer über noch ein Zimmer), und ca 7 m. Antennenkabel. Dann geht.
Im Zimmer direkt ist der Empfang nicht zufriedenstellend und der Empfang pulsiert stark bei bestimmten Kanälen.
Die Nachbarn aus dem 3 Stock haben hier ihr Glück gefunden. Da ist mit Zimmerantenne der Empfang nicht zu beklagen.
Werde ich weiterhin mein KD nutzen. Vielleicht bei der nächsten Renovierung werden neue (zu Balkon) Strippen verlegt.
Gruß nach P. Muß ich mit meiner Ausrüstung mal vorbeischauen. Potsdam habe ich überhaupt noch nicht dokumentiert.:(
Und schöne Ecken habt ihr in jedem Fall.