Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Diverse Fragen zum Heimkino

BIT+BYTE / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo beisammen - bei mir stehen ein paar neue Investitionen an dazu ein paar Fragen.
1. Bei DVD Playern (wegen WAF) die auch DivX können. Wie weit können den die normalerweise von der Versionsnummer bis 5. oder evtl auch schon bis 6. Gibts da Firmwareupdate damit dann höhere Versionen laufen?
2. DolbyDigital Verstärker - kommt da bei einer normalen Radiosendung auch was aus dem extra Subwooferausgang oder nur bei Dolby Digitaleinspeisung
3. Gibt es bei Optischen Kabeln wirklich einen großen Unterschied in der Übertragungsqualität Licht an/Licht aus sollte doch auch mit einem normal guten Kabel zu übertragen sein oder

auch Männer können durch ihr Verhalten zu Weibern werden
bei Antwort benachrichtigen
mr.escape BIT+BYTE „Diverse Fragen zum Heimkino“
Optionen
1. Bei DVD Playern (wegen WAF) die auch DivX können. Wie weit können den die normalerweise von der Versionsnummer bis 5. oder evtl auch schon bis 6. Gibts da Firmwareupdate damit dann höhere Versionen laufen?
Da gibt es die unterschiedlichsten fähigkeiten und ausstattungen. Auf ein firmwareupdate würde ich nicht vertrauen, sofern überhaupt technisch vorgesehen.
Unter http://www.videohelp.com/dvdplayers kann man eine einigermaßen umfassende auflistung abfragen.
Im zweifel hilft eine websuche für ein bestimmtes modell bzw. im falle des kaufs eine test-CD/DVD mit allen möglichen formaten und container-varianten (mp3, ogg, aac, ac3, dts, avi, mkv, mp4, divx, mov, ogm, VOB, mpg, m2v, etc.). Es gibt seiten im web, wo nette menschen die resultate ihrer player posten, nachdem sie eine solche test-CD/DVD auf ihrem player durchgespielt haben (das dauert gerne mal ein oder zwei stunden!)

2. DolbyDigital Verstärker - kommt da bei einer normalen Radiosendung auch was aus dem extra Subwooferausgang oder nur bei Dolby Digitaleinspeisung
Unter normalen umständen schon, denn bei einer variante mit kleinen mittel-hochton-lautsprechern und SW ist der SW die einzige bass-quelle. Würde der verstärker die tiefen anteile nicht zum SW umleiten, würde sich das ganze erbärmlich anhören.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj BIT+BYTE „Diverse Fragen zum Heimkino“
Optionen

Tag auch,

1. hier würde ich wenn überhaupt auf benutzerfreundlicher Xvid zugreifen. Dann gehst du allen Problemen aus dem Weg. Mein "alter" Yamaha S550 kann zwar mit DivX 5.0 umgehen, das andere Format tut seine Arbeit aber freundlicher.
Die Hersteller werden hier kein Einfluß auf DivX Entwicklung nehmen, und Firmware passieren eher selten, und schon gar nicht w.g. DivX Fortsetzung.

2. Ja, die a/d Receiver bewegen den Sub auch bei Stereo, egal ob 2ch oder 6ch. Zumindest mein Yamaha.

3. Ist mir nicht bekannt. Ich benutze ein billiges Kabel und damit lebe ich weiter. Zwei Stück von Player und DVB-C Receiver an Yami übertragen Audio völlig ausreichend.

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen