Ein Telepolis-Artikel fasst schön ausführlich den Stand der Dinge (Pferd totgeritten) bei der Formatfindung zusammen.
Es geht immer um die fundamentale Frage von gut und böse und welche Folgen das für die Hardware hat. Da bahnt sich was Neues an (siehe ziemlich weit unten im Artikel, halbes HDTV).
Analog, digital, Hauptsache illegal
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Sehr interessant und man braucht schon Durchhaltevermögen um alles zu lesen. Irgendwann werden dann halt einfach mal die alten Formate abgeschaltet und man kommt um die neuen nicht mehr herum.
Auch wenn man nicht mehr in bestmöglicher Qualität aufnehmen kann. Konservieren nicht erlaubt... Aber, das selbst das Ansehen erschwert wird ... Tsssh. Da werden sich viele Käufer neuer Formate ärgern.
Gruß, Henning
Man kann alle Menschen für einige Zeit betrügen, und man kann einige Menschen sogar für alle Zeit betrügen, aber man kann niemals alle Menschen für alle Zeit betrügen.
Abraham Lincoln
...die Industrie scheint eines nicht zu kapieren - das eben die meisten User eben nicht immer der neusten Technologie hinterherhecheln... sondern einfach etwas suchen was funktioniert. Davon gibt es für Otto Normalverbraucher genug analoge/digitale Technik die bei geringen Kosten viele Jahre einwandfrei funktioniert. Der nächste Schritt (siehe z.B. MP3) setzt sich immer dann durch wenn eben genau das Preis/Leistungsverhältnis stimmt. Baut man jetzt irgendwelche Hürden wie Kopierschutz oder Schnüffelsoftware ein beginnt die Flucht nach hinten oder in andere Formate.
Das ist wie früher mit der DDR da haben auch nur ein paar Freaks Urlaub gemacht - die Grenze war einfach zu undurchlässig und die Formalitäten zu heavy.
Gruss Keuper