Schönen Sonntag allerseits!
Mein Fernseher (Phillips 29PT/5350) hat seit einigen Tagen
einen Rotstich.Es fing damit an, daß ca 2 Minuten nach dem
Einschalten das Bild von normaler Farbe nach Rot ging und quasi
wild wechselte. Manchmal geht es normal nach kurzem Ausschalten
oder wenn er richtig auf Betriebstemperatur gekommen ist. Jetzt
läuft er fast nur noch mit dem Rotanteil.
Nach dem Ausschalten zeigt sich in der Bildmitte kurz eine
Art Regenbogenmuster. Ist da noch was zu retten?!
Gruss Bonovox
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.460 Themen, 37.365 Beiträge
Hallo,
laut Deiner Fehlerbeschreibung kann das 2 Ursachen haben.
1.) Eine Farbe fehlt. Vermutlich blau oder gelb.
2.) Die elektische Versorgung der Entmagnetisierung der Bildröhre das ist die Spule die quasi wie ein dicker Draht aussieht ist defekt. Das ist bekanntlich eine sehr häufige Fehlerurasche. Testen kann man das indem man einen starken Magnet nimmt und den mit kreisenden Bewegungen langsam von der Mattscheibe weg bewegt. Sollte das Bild dann besser werden, verfolge dann bitte die Leitungen die von der Entmagnetisierungsspule zur Platine gehen. Dann triffst Du auf ein Doppel-PTC der dann höchstwahrscheinlich kaputt sein dürfte.
MfG. Hexagon
So eine Diskussion wurde hier schon einmal geführt. Es kann auch ohne weiteres sein, dass es zu sogenannten Staubüberschlägen kommt.
Reinigen wäre erst einmal angesagt, wobei man da wirklich wissen muss, mit was und wie man sowas macht.......
Gruß
luttyy
Das wäre sicherlich die dritte Fehlerursache. Du meinst sicherlich diese dünnen Schlitze in den Platinen wo sich mitunter die unerwünschte Hochspannung entladen kann. Aber auch der Nikotin der da bei einem Raucher entsteht, macht in diesen Geräten viel kaputt.
MfG. Hexagon
Anmerkung:
GERÄT SOLLTE NUR VOM FACHMANN GEÖFFNET WERDEN
Anhand der Fehlerbeschreibung ist eine Reparatur in einer Fachwerkstatt unumgänglich.
rill
Interessante Bildröhre: mit gelb als Grundfarbe.
LASS DIE FINGER WEG, WENN DU NICHT GENAU WEISST, WAS DU MACHST!!!!
Ich spreche hier von Hochspannung im TV-Gerät und damit spielt man nicht - nur vom Fachmann öffnen lassen, auch wenns ein paar Euro kostet. Grundsätzlich lässt das Verhalten (Rotstich) auf eine dahinscheidende CRT schließen.
Nicht böse sein, ich möchte mich auch nicht auf das Niveau gewisser Forenteilnehmer begeben, aber hier gehts um eine richtige Gefahr
Gerd
Wobei Fachmann ein uneindeutiger Begriff ist und nichts mit irgendwelchen Zeugnissen zu tun hat.
Ich habe auch mit 10 Jahren die Sockel der Röhren der kalten Lötstellen nachlöten müssen. ich hatte kein Meisterbrief und keine Werkstatt, ich wusste aber, was zu tun war. Damit war ich auch ein Fachmann, auf die Aufgabenstellung bezogen natürlich...
Und zum Staubsaugen braucht es nun wirklich keine Werkstatt, auch Kontaktleisten der Platinen mit dem Kontaktspray reinigen wird wohl jeder könne, der schon mal eine Leuchte installiert hat... Und genau drauf tippe ich jetzt mal...