Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Fernseher brummt bei PC-Anschluss!!!

siggicacci / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe vor kurzem einen Fernseher der in einem anderen Raum steht mit einem 10M langem Composite-Kabel mit meinem PC verbunden. Nun habe ich starke Brummgeräusche sowohl beim "PC gucken" als auch beim Fernsehen...habe schon im Internet recherchiert und kam zu dem Erbebnis, dass da wohl eine Brummschleife vorliegt.

Wichtiger Hinweis: Der Fernseher ist an einen SAT-Receiver angeschlossen...Störungen über die Antenne kann man daher wohl ausschließen...

Weiss da einer einen einfachen Rat...ich habe keine Lust mir irgendwelche teuren Filter zuzulegen...

Mehr Details erfahrt ihr hier:

http://www.nickles.de/static_cache/537931011.html

Danke für eure Antworten schon mal im Vorraus

Gruß

Siggi

bei Antwort benachrichtigen
rill siggicacci „Fernseher brummt bei PC-Anschluss!!!“
Optionen

Verschwindet der Brumm, wenn Du den SAT-Receiver komplett abziehst? Wenn ja, dann bleibt Dir nichts anderes übrig, denn SAT-Receiver immer abzuziehen. Bei Brumm, der über "normale" Antennenleitung oder Kabelanschluß kommt, besteht die Möglichkeit, durch ein Mantelstromfilter Antenne und TV-Gerät galvanisch zu trennen. Mantelstromfilter für SAT-Kabel gibt es nicht, da ja Frequenz- bzw. Empfangsebenenwechsel über Schaltspannungen erfolgt (darf nicht galvanisch getrennt werden).

Wenn der Brumm trotz abgezogenem SAT-Receiver bleibt, hast Du auch schlechte Karten. Abhilfe könnte die Netzverteilung aller angeschlossenen Geräte von einer einzigen Netzverteilerdose bringen.

Es gibt auch Audio-Übertrager mit galvanischer Trennung, die sind aber auch nicht ganz billig. Audio-Übertrager müssen immer aus sehr hochwertigen Komponenten (Spezialübertrager in Mümetallabschirmungen) aufgebaut werden. Da dies kein Massenprodukt ist, sind die Preise entsprechend.

Dein Projekt kann also durchaus am Brumm oder an den Kosten (die Du offensichtlich nicht tragen willst) scheitern.

Meine Meinung: manche technischen "Lösungen" machen einfach keinen Sinn ...


rill

bei Antwort benachrichtigen
fbe siggicacci „Fernseher brummt bei PC-Anschluss!!!“
Optionen

Ich hab ein ähnliches Problem mit einem Kabel TV. Abhilfe: wenn ich vom PC was auf den Fernseher schicke ziehe ich vorher das Antennenkabel aus der Steckdose. Dann ist der Brumm verschwunden.
fbe

bei Antwort benachrichtigen
siggicacci Nachtrag zu: „Fernseher brummt bei PC-Anschluss!!!“
Optionen

Dass Brummen tritt aber nur auf wenn der PC mit dem TV verbunden ist über gelben Cinch!!! Dass hat mit dem Receiver überhaupt nichts zutun...der Receiver nutzt Scart2, der PC über einen Adapter Scart1.

"Abhilfe könnte die Netzverteilung aller angeschlossenen Geräte von einer einzigen Netzverteilerdose bringen."

Soll ich das Haus abreißen...die Verteiler sind im Treppenhaus...???

Ich dachte an etwas einfaches...dass Brummen kommt DEFINITIV über den Video-Cinch vom TV-OUT...!!!

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 siggicacci „Dass Brummen tritt aber nur auf wenn der PC mit dem TV verbunden ist über...“
Optionen

Der PC ist geerdet, die SAT-Antennen Dose ist es auch!
Über Leitungs-Abschirmungen (Antenne/Scart) geht das weiter bis zum TV Chincheingang!
Somit besteht bereits eine leitende Masseverbindung zwischen PC + TV über Schutzleitererdung, diese darf unter keinen umständen aufgehoben werden !

Wenn nun noch das Chinchkabel (oder besser dessen Abschirmung) vom PC zum TV gestöpselt wird entsteht eine Massedoppelverbindung! Die klassische Brummschleife eben.


Abhilfe:

Evtl. reicht es bereits aus die Abschirmung am Videokabel einseitig z.b. mit Tesafilm von der Chinchbuchse zu Isollieren.

bei Antwort benachrichtigen
siggicacci Nachtrag zu: „Fernseher brummt bei PC-Anschluss!!!“
Optionen

"Evtl. reicht es bereits aus die Abschirmung am Videokabel einseitig z.b. mit Tesafilm von der Chinchbuchse zu Isollieren."

Erkläre mir das bitte etwas genauer...genau nach so etwas habe ich gesucht...nach Vorschlägen für eine Lösung des Problems...danke...

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 siggicacci „ Evtl. reicht es bereits aus die Abschirmung am Videokabel einseitig z.b. mit...“
Optionen

Das sichtbare Metal an der TV-Chinchbuchse dünn mit Tesafilm umwickeln/isolieren, so das der Video-Chinchstecker-Aussenleiter (Abschirmung) keinen Galvanisch doppelten Kontakt mehr mit der Buchse bekommen kann.

bei Antwort benachrichtigen
siggicacci peter1960 „Detailiertere Beschreibung“
Optionen

Also dafür sorgen dass nur der innere Stift vom Cinch kontakt hat???

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 siggicacci „Also dafür sorgen dass nur der innere Stift vom Cinch kontakt hat???“
Optionen

>>Also dafür sorgen dass nur der innere Stift vom Cinch kontakt hat???

Richtig, das ganze aber nur auf einer Seite entweder am TV oder am PC!

Sonst ginge ja zusätzlich auch die Abschirmung und nicht bloß die unerwünschte Galvanische Doppelverbindung verloren.

bei Antwort benachrichtigen
rill siggicacci „Also dafür sorgen dass nur der innere Stift vom Cinch kontakt hat???“
Optionen

Ich sehe ehrlich gesagt schwarz, das Problem einfach zu lösen. Du brauchst eine Audio- und eine Videoverbindung. Wenigstens einmal muß eine galvanische Verbindung zwischen beiden Geräten hergestellt werden. Wenn ich Signale drahtgebunden übertragen will, brauche ich zwei Drähte, meist eine "heiße" Signalleitung und eine Masseleitung. Sobald eine galvanische Verbindung besteht, kommt es zu Ausgleichsströmen, die Brumm hervorrufen. Hast Du (probeweise) wirklich alle Geräte auf der TV-Seite abgesteckt, die irgendwo wieder eine Schutzleiterverbindung (Schukostecker) haben? Ein TV-Gerät selbst ist immer schutzisoliert (nur Euro-Stecker).

Das Trennen der Masse (Stecker nicht vollständig reinstecken) kann nur der Probe dienen, ob tatsächlich eine Masseschleife vorliegt, Für Audio allein wäre ein Trennübertrager eine Lösung, für Video müßte man in Richtung Optokopplerlösung gehen, eventuell gehen Lösungen mit Koppelkondensatoren oder HF-Übertrager. Eine weitere Möglichkeit wäre der Einsatz eines s. g. Video-Senders (überträgt Video und Audio per Funk über kurze Strecken).

Was soll denn der Sinn der ganzen Übung sein? Wenn es z. B. nur um das Abspielen von DVDs am Fernseher geht ... DVD-Player gibt es ab 40,-€!


rill

bei Antwort benachrichtigen
siggicacci rill „Lösung nicht einfach / nicht billig“
Optionen

"Hast Du (probeweise) wirklich alle Geräte auf der TV-Seite abgesteckt, die irgendwo wieder eine Schutzleiterverbindung (Schukostecker) haben? Ein TV-Gerät selbst ist immer schutzisoliert (nur Euro-Stecker). "


Alle Geräte haben einen Euro-Stecker...ich glaube an DER Steckdose ist gar kein Schutzleiter angeklemmt...ja und der PC hat natürlich einen Schukostecker und die Steckdose dort hat auch einen Schutzleiter (wegen dem Überspannungsschutz...)


"Wenn ich Signale drahtgebunden übertragen will, brauche ich zwei Drähte, meist eine "heiße" Signalleitung und eine Masseleitung"

Heisst das der Tipp mit dem abkleben der äußeren Kontakte bringt nichts???

bei Antwort benachrichtigen
rill siggicacci „ Hast Du probeweise wirklich alle Geräte auf der TV-Seite abgesteckt, die...“
Optionen
... ich glaube an DER Steckdose ist gar kein Schutzleiter angeklemmt ...

Hast Du tatsächlich Steckdosen ohne Schutzkontakt?? Hast Du noch eine uralte Hausinstallation oder hat da ein Pfuscher (anders kann man das nicht nennen) was unfachgemäß "nachinstalliert"? Eine solche Hausinstallation ist lebensgefählich!! Wenn man schon keine Hausinstallation mit separatem Schutzleiter und FI-Schutzschalter hat, dann doch wenigstens mit Brücke von Schutzleiter auf Null-Leiter in der Schuko-Steckdose. Ich würde dies mal von einem Fachmann untersuchen lassen. Ich weiß jetzt nicht, wie die gesetzlichen Vorschriften sind, eventuell ist der Wohnungseigentümer da in der Pficht!


Heisst das der Tipp mit dem abkleben der äußeren Kontakte bringt nichts???

Wenn du alle Massen auftrennst, wird kein Signal übertragen. Wie beim Stromnetz braucht man immer eine "Rückleitung". Oder es muß eine gänzlich andere technische Lösung gesucht werden.


rill
bei Antwort benachrichtigen
siggicacci rill „Uralthausinstallation??“
Optionen

Ne die Hausinstallation ist modern...ich sagte doch bereits im Schlafzimmer wo auch meine PC´s stehen und überall sonst sind Schutzkontaktsteckdosen. Nur diese eine im Wohnzimmer (älterer 3er Aufputzstecker) wurde nachträglich wegen Fernseh und so installiert und NUR DIE hat keinen Schutzleiter. Braucht sie auch nicht, den daran hängen eh nur Eurostecker.

P.S. Dreimal darfst du Raten, wer die Steckdose installiert hat...richtig ICH HABE DAS GEMACHT WEIL DA WO DER TV STEHEN SOLL KEINE WAR. UND DA EH NUR SCHUTZISOLIERTE GERÄTE DRANHÄNGEN SOLLEN HABE ICH MICH NICHT DAVOR GESCHEUT EIN ZWEIADRIGES KABEL ZU VERLEGEN.

bei Antwort benachrichtigen
null siggicacci „Fernseher brummt bei PC-Anschluss!!!“
Optionen

Teuer sind die Filter nicht (sollte es schon ab 10 Euro geben), aber sinnvoll.

Stecke mal den Netzstecker vom PC (bzw. TV, Sat-Rec.) anders herum rein - kein Witz! Das kann helfen.

Testweise könntes du den Chich(?)-Stecker mal nur so weit reinstecken, da nur der Innenleiter Kontakt hat - damit wäre eine Schleife aufgetrennt und Bild würde trotzdem noch kommen.

bei Antwort benachrichtigen