Hallo zusammen - ich plane auf Sicht mich von K-Dt. zu trennen. Also offiziell gibt es bei mir im Gebiet DVBT noch nicht aber ca. 6km entfernt. Das sollte also nicht das Hinderniss sein - irgend etwas muss bei mir also noch ankommen. DVB-T Karten für den PC liegen jetzt auch im erschwinglichen Bereich. Das Prob liegt also da genung Signal auf die Karte zu kriegen. Dazu hab ich noch einiges an verbaubaren Teilen liegen.
Erst mal sind da zwei Antennen (wie neu - waren 30 Jahre unter dem Dach) aus Analogzeiten und da weiss ich nicht welche nun für DVBT die bessere ist? Die eine hat vorn ein Gitter und danach so etwas wie Gabeln rechts und links und die andere hat vorn zwei Stäbe im ca. 45 Grad Winkel und dann weiter Stäbe. Ich weiss die eine ist UHF und die andere VHF - nur welche ist welche???
Dann liegt da noch ein alter Antennenverstärker rum - der müsste eigentlich funzen?
Vielleicht weiss jemand ja auch einen brauchbaren Link.
Danke und Gruss vom Tor zum Harz
Keuper
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Spricht irgendwas gegen DVB-S (digitales Sat-TV)? Würde mit DVB-T nicht freiwillig antun - die Qulität ist einfach nur mieserabel :-(
Die Antenne mit dem Reflektor-Gitter ist für UHF, die andere für VHF
Hi Borlander danke erst einmal - Recht hast du - jetzt kommt aber das "aber" - es gibt doch Merkwürdigkeiten - jetzt wird es politisch (kaum zu Glauben bei Nickles). Wir leben doch in einer Demokratie - und diese demokratischen Kräfte haben per Baugestaltungssatzung die Montage von Antennen und SAT-Antennen nicht erlaubt - wem dient das wohl??? Dann war da mal ein Werbewagen vom NDR bei uns im Ort der hat einigen Wirbel erzeugt. Nachfragen beim DVBT Projektbüro haben ergeben das unsere Gemeinde beim Ausbau abgewinkt hat "weil wir so etwas nicht brauchen"!!!
Weil wir ja nicht in Süditalien oder Moskau leben gehe ich natürlich davon aus das diese Entscheidungen niemanden, keiner Person oder Gruppe, persönlich dienen - es ist halt eine demokratische Entscheidung - die ich für mich aber nicht hinnehmen will und durch Montage einer Antenne unter dem Dach unterlaufen kann - wenns funzt "Ciao Kabel Deutschland".
Die Sache hat auch noch eine keine Hintergrundgeschichte - als ich vor 10 Jahren meine Hütte in die Gegend gestellt habe wollte die damalige Telekom von mir 3600 DM für das Verlegen der Anschusskabel für Telefon und Fernsehen. Das war mir dann doch ein wenig teuer und ich habe die Kopflöcher, Schächte und Kabel auf meine Kosten (sogar selbst gebaggert) verlegt - nur die Anschlussarbeiten wurden durch die Telkom gegen Bezahlung durchgeführt. Wenn ich selbst also nicht mehr an dem Kabel hänge überlege ich ob ich nicht von dem netten Kabelunternehmen eine entsprechende "Durchleitungsgebühr" sowie "Nutzungsentgelt" für meine Kabel erhebe - mal so zum Spass.
@emily - vielen Dank an dich - weisst du auch welche der beiden Antennen die bessere ist?
Gruss aus Willy Busch Town
Keuper
Die bessere Antenne gibt es dabei nicht, da beide Antennen jeweils einen ganz anderen Empfangsbereich abdecken, man kann also nicht sagen dass die VHF- oder die UHF-Antenne besser ist.
Hatten wir doch schon öfter hier - siehe OT ;-)
Wir leben doch in einer Demokratie - und diese demokratischen Kräfte haben per Baugestaltungssatzung die Montage von Antennen und SAT-Antennen nicht erlaubt - wem dient das wohl???
Hier ist ja wohl für jeden klar erkennbar das dieses ausschließlich der Allgemeinheit dient - Sat-Schüsseln sind schließlich viele schlimmer als jede noch so große Geschmacklosigkeit mit der mache Leute ihre vorgärten schmücken ;-)
Btw.: Gibt es keine Möglichkeit eine Sat-Schüssel verdeckt (z.B. hinter Balkonbrüstung) zu montieren? So lange die Schüssel nicht sichtbar ist sollte das niemand verbieten können...
Gruß
Borlander
darf ich mal fragen was du mit dvb-t willst,gehst du in der entwiklung immer zurück????
den das ist es nämlich,ein rückschritt,vor allem in der bildqualli,mal die vor und nachteile:
nachteil,weniger programme als bei dvb-s,schlechtere qualli,nicht überall empfangbar,dauert ewig bis neue sender eingespeist werden,und man braucht wieder neue geräte!!!
vorteil,mobil empfangbar,.....aber mehr fallen mir dazu nicht ein.
mobil ist der einzigste zweck wozu dvb-t taugt,für mehr ist es nicht brauchbar.
wir haben den test selbst gemacht,einen tv mit dvb-s,und gleichzeitig einen tv mit dvb-t,gleiches programm eingeschaltet,und mal verglichen,dvb-t ist einfach nur scheisse,vor allem bei schnellen bilder,z.b. fussball,wirst du dein blaues wunder erleben,vor allem wenn du den ball dann plötzlich 3 mal auf dem schirm siehst:-)
für umsteller von analog dachantenne,ist es vieleicht noch ein fortschritt,aber als verwöhnter digital user und dvd gucker,ist das eine echte zumutung,davon bekommt man auf dauer augenkrebs!!!
voteile von dvb-s sind klar,mehr programme,alle sofort verfügbar,erheblich bessere qualli,teilweisse sogar günstiger(schüssel und receiver,gibt es zum teil schon für 90 euro),und keine zusätzlichen kosten,und vor allem schon weit verbreitet,d.h. gestetet.
nachteil,installation dauert länger,aussenantenne(spiegel notwendig),nicht sehr mobil(zum campen gibt es aber auch 12v geräte im koffer,aufbau in 5 min.)
mir kommt es so vor als ist dvb-t nur ein weiterer weg der industrie geld zu scheffeln,anderst kann ich mir das vorgehen nicht erklären,erst von terrestisch,auf sat umstellen (sat gehört die zukunft!!) und dann wieder zurück auf terrestisch.
vieleicht taugt das dvb-t mal in 10jahren was,oder die satelitten werden irgendwann abgeschaltet(was nicht danach aussieht das das in den nächsten 10 jahren geschieht),ansonsten bleib ich bei dvb-s,so lange es geht.
Es soll doch tatsächlich Menschen geben die kein satellitensignal empfangen können. Und sei es weil man aussen nichts sichtbares anbringen darf. Oder ein Baum oder ein Haus im Weg ist.
Denen bleibt die Auswahl sauteueres Kabelfernsehen oder DVB-T falls verfügbar. Programmauswahl eher bescheiden, der normale Mensch muss natürlich 100 Programme zur Auswahl haben. In bester Qualität dazu. Bei DVB-T ist die Qualität nur 98 % gut, es gibt da schon manchmal Probleme. In der Regel ist mit einem stinknormalem Fernseher gar kein Unterschied zu erkennen.
Zur Antennenfrage (das eigentliche Thema) wurde schon einiges gesagt. Da alles vorhanden (VHF und UHF plus Verstärker) steht doch dem Empfang nichts mehr entgegen. Ob man beide Antennen braucht ist abhängig vom Standort. Besser ausgedrückt vom Sender.
Ein klitzekleiner Nachteil vom Satellitenempfang wurde kleinlaut verschwiegen. Jeder Empfänger verlangt nach einer eigenen Strippe und damit verbunden schon mal recht grosser Aufwand für die Verkabelung. Bei DVB-T kann man einfach durchschleifen das Signal.
...und taugt besonders nix, wenn ein bereits was besseres gewohnt ist.
@ostseekrabbe - richtig - ich darf keine Schüssel. Das zweite Prob sind eben die Kabel - das ist alles für Kabel (vor 10 Jahren zeigte sich ja auch noch keine Alternative auf) ausgelegt teiweise auch noch durchgeschliffen - für den Umstieg auf SAT keine Chance - und wenn doch, dann bräuchte man eine gute, günstige Idee für eine Kopfstation.
Danke an alle
Gruss vom Harz
Keuper
probier einfach ob es für den Empfang reicht. Und sei es durch Ausleihen eines DVB-T Empfängers. Klappt es nur so grade eben hilft ausrichten der Antenne bzw. eine mit mehr Gewinn. Eine andere Alternative sind neue Kabel wenn einfach austauschbar. Keine Chance wenn eingeputzt oder mit Kabelschellen festgezurrt. Sch.. aber auch die Empfindlichkeit des Receivers spielt da noch mit rein. Da kann man sich nur auf Testberichte verlassen. Ich wohne nur ca. 5 km weit vom Sender weg und hab keinen brauchbaren Empfang weil der USB Empfänger empfangsmässig das letzte ist. Hab aber noch Kabelfernsehen, bezahlen muss ich dafür sowieso :-))
noch etwas zum Empfang. Teilweise wurde die Polarisierung der Sender verändert. Analoges Fernsehen war horizontal polarisiert, digitales je nach Sender auch schon mal vertikal. Versuch es herauszufinden im Internet oder probiere einfach mal die Antennen drehen um 90 Grad. Kann, muss aber nicht besser werden der Empfang.
Ich bin kein Verfechter von DVB-T, versuche nur bischen zu helfen.