Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

DVB-T: Aufnahme auf HDD in welchem Format?

dirk42799 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich nochmal... ;-)

Habe folgendes Interesse:
möchte an einem DVB-T-Anschluß einen Festplattenreceiver anschließen. Habe da jetzt Geräte von Topfield und Siemens ins Auge gefaßt; bei letzterem muß man noch eine ext. HDD anschließen.
Allerdings stellt sich heraus, daß die Receiver in komischen Formaten aufzeichnen, die man nicht "einfach so" auf den PC kopiert und brennt, sondern erst bearbeiten muß.
Von den Fast TV-Servern weiß ich, daß diese direkt in MPEG aufzeichnen und DAS kann man dann auch direkt brennen.

Kennt ihr ggf. so ein Gerät für DVB-T?

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
Nörgler dirk42799 „DVB-T: Aufnahme auf HDD in welchem Format?“
Optionen

Das Siemensteil ist eher was für Freaks. Stell dir den Umgang damit nicht allzu einfach vor. Ich weiß zwar nicht, wie die mittlerweile vom Firmwarestand sind, aber ich habe das Teil wegen unmöglicher Unzulänglichkeiten im kompletten Ergonomiebereich zurück gegeben. Du solltest dich vorher genau in den Foren über zumindest das Siemensprodukt erkundigen.

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
peter1960 dirk42799 „DVB-T: Aufnahme auf HDD in welchem Format?“
Optionen

Ähmm...als EX (?) DVB-S Kartenbetreiber soltest du aber gemerkt haben das die Auflösung, das Kompressionsformat sowie dessen Bitrate bereits Senderseitig unveränderbar vorgegeben wird.

DVB-T wird afaik Quallitäts mindernd aus DVB-S gewonnen, praktisch auf ein niederfequenteres UHF Trägersignal mit weiterer Kompression aufmoduliert viel mehr steckt nicht dahinter...nichts wirklich neues eben.

Hier in Bremen wo DVB-T als Pilot Projekt mit am längsten läuft wurden auf einen ehemaligen Analog Sender 4 Digitale Programme als ein Transponder gepackt, der Sender hat dabei eine Bandbreite von etwa 12 Mbit/S (Mpeg2) welche auf alle 4 Programme Dynamisch verteilt werden, das ist deutlich unterhalb von DVB-S Qualität und dürfte HDTV per DVB-T somit den Weg verbauen.

bei Antwort benachrichtigen
null dirk42799 „DVB-T: Aufnahme auf HDD in welchem Format?“
Optionen

Warum nimmst du nicht einfach eine DVB-T-Karte für den PC? Dort lassen sich die Aufnahmen rel. einfach schneiden und z. B. auf DVD brutzeln (oft ohne aufwändiges neuencoden). Einen Rechner hat wohl fast jeder und so eine Karte (zu Not auch USB-Lösung) kostet auch nicht die Welt.

Wenn du einen HDD-Receiver nur für zeitversetztes FS nutzt, ist das Format ja egal.

Warum immer einfach, wenn es auch umständlich geht?

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 null „Warum nimmst du nicht einfach eine DVB-T-Karte für den PC? Dort lassen sich die...“
Optionen

Hallo null,

das mit dem PC ist eine Lösung.
Meine Vorstellung ist allerdings, daß ich Filme, die mich interessieren, speicher und auf DVD brenne. Und da ich dazu meinen Haupt-PC nehmen müßte, der aber nicht im Wohnzimmer am Antennenanschluß steht, wird das alles etwas komplizierter... ;-)

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
peter1960 dirk42799 „Hallo null, das mit dem PC ist eine Lösung. Meine Vorstellung ist allerdings,...“
Optionen

...demnach besitzt du ein Kombo aus DVD-Brenner mit HDD Voraufzeichnung vom Analog Receiver.
Den Analog Receiver dort drinnen mitsamt seiner Kanalwahl kanst du bloß seit DVB-T komplett vergessen.

Das Teil dürfte aber einen Scart Eingang besitzen an dem nun ein zusätzlicher Externer DVB-T Receiver anzuschließen wär.
Die Kanalwahl findet dann fortan am DVB-T Receiver direkt statt und an dem Komboteil wäre für Aufnahmen stets nur dessen Scarteingang zu wählen.

Die Aufnahmeprogrammierung wäre somit dank DVB-T um einiges komplizierter geworden, wobei noch nichtmal jeder DVB-T Receiver einen "Timer" besitzt, da wäre also beim Receiver kauf drauf zu achten.

Für den Fernseher wäre ein zusätzlicher DVB-T Receiver (anderes Modell wegen der Fernbedienung) Sinnvoll da jeder DVB-T Receiver genau wie DVB-S eben bloß ein Programm gleichzeitig ausgeben kann...möge das mal verstanden worden sein.

bei Antwort benachrichtigen