Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Antennenkabel

AK_VIDEO / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ne Bekannte will auf Schüssel umsteigen war vorher bei einer Kabelanbieter unter Vertrag.
Nun die Frage...kann ich das Antennenkabel welches im Haus verbaut ist auch für SAT-Schüssel verwenden?
Klar ist ich brauche ander Anschlüsse (Schraubbar) und das diese Person später noch ander Resiever mit anklemmen will auch noch ne Weiche die das Signal vom Single-LNB aufsplittet oder liege ich da falsch.
Beratet mich mal oder wenn jemand ne bessere Lösung parat hat ...nur her damit...bin zwar keine totale Niete auf dem Gebiet aber viel Ahnung davon hab auch nicht

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 AK_VIDEO „Antennenkabel“
Optionen

akaik(!) geht das wohl nicht wirklich gut wegen unterschiedlicher impedanz werte der Kabel 75 Ohm vs 50 Ohm

bei Antwort benachrichtigen
AK_VIDEO Mario32 „akaik ! geht das wohl nicht wirklich gut wegen unterschiedlicher impedanz werte...“
Optionen

...sowas ahnte ich schon das das nicht so ohneweiteres geht....es bleibt einem aber auch nix erspart...danke trotzdem Mario

bei Antwort benachrichtigen
rill AK_VIDEO „Antennenkabel“
Optionen

Zum Thema Kabel stimme ich mario32 zu, Frequenzen des LNBs bis 2,150GHz über falsche und fehlangepasste Kabel zu übertragen, dürfte nicht funktionieren.

Zum "Aufsplitten" von SAT durch eine einfache Weiche kann ich meine Erfahrungen mitteilen ... obwohl ich 2 SAT-Receiver nicht gleichzeitig benutze, legt der ausgeschaltete Receiver Empfangsebenen beim anderen (benutzten) Receiver tot! Dies ist in der Praxis sehr störend. Bei einer Neuverlegung sollte also die Verlegung von mindestens 2 SAT-Kabeln eingeplant werden (es gibt auch Zwillingsleitungen).


rill

bei Antwort benachrichtigen
Emily22 AK_VIDEO „Antennenkabel“
Optionen

Also 50 Ohm Antennenkabel werden zwar im Funkbereich verwendet, aber TV-Kabel haben 75 Ohm.
Würde mich wundern wenn ein Sat-Kabel eine andere Impedanz hätte.
Zu beachten wäre eher, das Kabel muss dann voll abgeschirmt sein aber das siehste ja schon an irgendeinem einem Kabelende.

bei Antwort benachrichtigen
rill Emily22 „Also 50 Ohm Antennenkabel werden zwar im Funkbereich verwendet, aber TV-Kabel...“
Optionen

... ich hatte mich durch die Aussage von mario32 verwirren lassen ... SAT-Kabel hat natürlich ebenfalls 75Ohm!

@AK_VIDEO:
Bevor Du das Kabel durch "richtiges" SAT-Kabel ersetzt, kannst Du ja das alte TV-Kabel erst mal probieren. Ein Problem könnte u. U. Störbeeinflussung z. B. durch DECT-Telefone sein - darauf ist TV-Kabel mit Sicherheit anfälliger ... eben ausprobieren.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown rill „Hast recht ...“
Optionen

>> Ein Problem könnte u. U. Störbeeinflussung z. B. durch DECT-Telefone sein - darauf ist TV-Kabel mit Sicherheit anfälliger ... eben ausprobieren.

Was sich wiederum recht einfach prüfen läßt (sofern man ein überhaupt ein DECT-Telefon besitzt bzw. ein Nachbar). Einfach Pro 7 (deutsche Version!) einschalten und telefonieren. Funktioniert das ohne Störungen, dann steht der weiteren Verwendung des Kabels nichts im Wege.

Gibt es dabei allerdings Störungen, kann man das Problem notfalls auch ignorieren und von einer Neuverkabelung absehen, wenn man stattdessen die Österreich- bzw. Schweiz-Fenster der betroffenen Sender (z. B. Pro 7, SAT 1, Kabel 1) akzeptieren kann. Andere Transponder bzw. Frequenzen sind davon nicht betroffen.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
AK_VIDEO Crusty_der_Clown „ Ein Problem könnte u. U. Störbeeinflussung z. B. durch DECT-Telefone sein -...“
Optionen

Ich danke Euch allen für die zahlreichen Antworten.Gut, ich werde die Sache erst mal testweise probieren mit dem vorhandenem Kabel und dann werde ich weitersehn AK

bei Antwort benachrichtigen