Hallo, ich habe meinen Videorekorder mit einem Scart Kabel (Line1 (I) in/out) an meinen Fernseher angeschlossen (Kabelfernsehen). Allerdings erhalte ich wenn ich einen aufgenommenen Film abspielen möchte kein nur ein scharzes Bild. Weiß jetzt aber nicht ob ich noch ein Antennenkabel oder sowas anschließen muss, damit ein Bild erhalte....
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Eigentlich sollte das Scart aussreichend sein...würde
aber trotzdem ein 75Ohm Antennenkabel zum Video
mitlegen.
Leg das von der Buchse (Wand) zum Video & von dort
dann zum Fernseher.
viel Glück
Danke für deine schnelle antwort. inzwischen habe ich festgesellt, dass ich nur über den Programmkanal L1 (und nicht über die normalen Programmkanäle 1,2,3...) am Videorecorder problemlos einen Film aufnehmen kann. Allerdings muss dabei der Fernseher an sein und das gewünschte Programm das ich aufnehmen möchte muss eingeschaltet sein. Aber es muss doch auch möglich sein wenn der TV aus ist etwas aufzunehmen oder während der aufnahme ein anderes Programm zu schauen. Leider habe ich von dem Videorecorder keine Bedienungsanleitung...
Es wäre schön wenn mir da jemand helfen könnte.
Natürlich kannst du aufnehmen während der Fernseher aus ist...ohne
B-Anleitung ist aber weniger gut.
Hast du denn schon einen Test gemacht, mit beiden Kabeln.
(Scart sowie 75Ohm)
Schau mal was für ein V-Recorder das ist und suche dann mit Google
nach einer B-Anleitung zum Ausdrucken.
Oder frage beim Hersteller nach, vielleicht hilft das.
viel Glück
Sorry, JGBS, aber das ist Unsinn. Wenn nanuhk seinen Videorecorder nur per Scart mit dem Fernseher verbunden hat, wird der AV Ausgang/Eingang des Fernsehers benutzt. Wenn er was aufnehmen will, muß auch der Fernseher laufen, da ja der Tuner des Fernsehers für die Aufnahme benutzt wird. Am Videorecorder muß dann AV(oder L1 oder L2 oder sonst eine Einstellung gewählt werden, damit der VC sein Signal über den AV (i.d.R. Scart-Eingang) bezieht.
Anders ist das, wenn der Videorecorder sein Signal über den HF-Eingang (Antennen/Kabelanschluß) bekommt. Dann kann der im Videorecorder vorhandene Tuner die Programme direkt empfangen, sie müssen nur erst eingerichtet werden, wie bei einem Fernseher auch. Und der Fernseher kann dann ausgeschaltet bleiben.
vielen dank für die Antwort. Ich wollte nur noch mal fragen wie dann der Fernseher die Programme empfangen kann, wenn der Kabelanschluss an den Videorekorder angeschlossen ist. Oder erhällte der Fernseher die Signale über den Videorekorder Vielen Dank schon mal für die Antwort.
Nanuhk
Also der richtige Anschluß ist folgender.Vom Kabelfernsehanschluß führst Du das Antennenkabel zum HF-Eingang des Videorecorders.Am Videorecorder mußt Du logischerweise den einzelnen Kanälen ein Programm zuordnen.z.B. ARD auf Kanalplatz 1 usw.
Vom Videorecorderausgang(HF)Füjhrst Du dann ein HF-Kabel zum Fernseheranschluß.So kannst Du auch den Videorecorder auf Aufnahme programmieren, ohne daß der Fernseher eingeschaltet sein muß.
Diese Verbindungskabel sind alle 75Ohm Koaxialkabel.
"Zusätzlich" kannst Du dann ein Scartkabel vom Videorecorderausgang(Scart) zum Fernseher schalten um bei Videowidergabe eine meßbar bessere Bildqualität zu haben.