Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Sony-Fernseher hat merkwürdiges Problem

Thomas201 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Also, der Fernseher ist jetzt 2 Jahre alt, das Problem besteht allerdings schon seit ich ihn gekauft habe. Folgendes: wenn ich den Fernseher etwas längere Zeit ausgeschaltet habe (also auf Standby) und ich ihn wieder anmache, ist das Bild irgendwie so verzerrt, dass bei Sendern, welche das Senderzeichen relativ weit oben haben, dieses abgeschnitten wird. Nach ca. 5-10 Minuten ist das Bild in Ordnung, d.h. das Senderzeichen "rutscht" nach unten, bzw. was Bild "entzerrt" sich. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass die Kiste in der linken oberen Ecke manchmal stark flimmert (ich weiss, ist ein 50 Hz, aber trotzdem, sollte nicht sein) und ausserdem tritt manchmal eine Art Farbflimmern auf, das man nur sieht, wen man genau hinschaut. Also die Farben verändern sich in ganz kurzen Abschnitten, schwierig zu beschreiben. Nun, auf jeden Fall hab ich den Fernseher in der Garantiezeit noch in die Reparatur gegeben und dies alles beschrieben. Bei Erhalt des Geräts, wollte ich auch gleich im Laden testen, wie's nun ausschaut, und es war tatsächlich besser. Immer noch sehr weit oben, aber besser. Zu Hause angekommen und ein paar Mal ein- und ausgemacht, ist das Problem genau wieder da, wie vorher. Auf dem Bericht von Sony stand etwas, sie hätten die Bildgeometrie eingestellt und dann weiter, es sei halt normal bei einem 50 Hz Fernseher, dass solche Dinge wie Flimmern auftreten und man könne da nichts machen. Nun ist es schon wieder 1 Jahr her und ich dachte, ich frag mal, vielleicht hat jemand ne Ahnung. Sonst läuft der Fernseher eigentlich einwandfrei.

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Thomas201 „Sony-Fernseher hat merkwürdiges Problem“
Optionen

Auch ein 50Hz Fernseher darf nicht in der Farbe flimmern, wenn das Signal in Ordnung ist.Ein Fernseher darf ob kalt oder warm,keine Verzerrrung anzeigen.Dafür sind die Schaltungen temperaturkompensiert.
Aber es ist in der Tat so,daß der Fernseher eingeschaltet wird, und dann erst kontrolliert wird.Denn ein Abgleich wird in der Tat erst dann durchgeführt, wenn das Gerät betriebswarm ist.Wenn dann der Fehler nicht mehr festzustellen ist.............
Aber wenn Du den Fehler so geschildert hast,müsste dieser auch zu finden sein .Wenn ich dich gewesen wäre,hätte ich nach dem ersten Mal reklamiert und nach dem zweiten Mal ein anderes Gerät verlangt.Eventuell war es ein sogenanntes "Montagsgerät".

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 Thomas201 „Sony-Fernseher hat merkwürdiges Problem“
Optionen

>>es sei halt normal bei einem 50 Hz Fernseher, dass solche Dinge wie Flimmern auftreten und man könne da nichts machen.
Richtig!

Bei solchen Flimmerkisten sind oft noch Einstellregler Inside, da braucht sich mitunter bloß mal die Luftfeuchtigkeit/Temperatur ändern und schon ändert sich wieder der Eingestelte Wert, wenn der User dann auch noch Raucher ist bildet sich durch Rauch Ablagerungen mitunter auch eine Isolationsschicht am Einstellreglerschleiferkontakt was den gleichen Efekt bewirken kann. Bei der 100Hz Technik wurden solche Einstellarbeiten bereits vor über 10 Jahren mitunter rein Digital vorgenommen d.h. ohne Einstellregler, deswegen Qualität hat eben ihren Preis und Sony hatte derzeit garantiert auch bessere Geräte im Sortiment da hilft hinterher auch kein...

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror peter1960 „ es sei halt normal bei einem 50 Hz Fernseher, dass solche Dinge wie Flimmern...“
Optionen

Alters noch nicht auf.Bei Geräten die 10 Jahre und mehr auf dem Buckel haben sieht die Sache anders aus.

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 Conqueror „Dies von Dir geschilderte Phänomen tritt bei Fernsehern dieses“
Optionen

...wenn aber diese biligen vom aussterben bedohten 50Hz Geräte bereits Mangelhaft Justiert ausgeliefert werden, einfach weil diese Prozedur im Werk Zeitaufwendiger/Kostenintensiver als deren eigentliche rein Maschienelle Produktion sein kann und ein guter Techniker bestimt auch weiß das bereits vor über 10 Jahren Geräte gebaut wurden die diesen Krampf praktisch selber erlediegen schwindet dafür auch die letzte Motivation solche rückständige 50Hz Kiste auf Garantie mal richtig einzustellen.

Mag auch sein das sowas den Nachwuchs Technikern gar nicht mehr beigebracht wurde wie das nun richtig anzugehen ist, bereits Ende der 70´er Jahre wurden TV Techniker Afaik eher als Modulrupfer ausgebildet als das dort noch echte Grundlagentechnik vermittelt und diese auch am Praktischen Objekt mal gelernt werden konte.
Das wär aber ein Genereles Problem was nicht Sony anzulasten ist, obwohl ich verbinde den Namen Sony eher mit Exklusiven Design und was mitunter bloß auf Grund von "Design" hier und da für Utopische Preise verlangt werden dürfte wohl allgemeim bekant sein.

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Thomas201 „Sony-Fernseher hat merkwürdiges Problem“
Optionen

Hi Thomas201,

ist die Garantie noch gültig? Dann würde ich empfehlen, das Gerät nochmals hinzubringen und auf eine endgültige Fehlerbeseitung zu bestehen. Auf den beschriebenen Fehler möchte ich jetzt nicht näher eingehen, da hierzu von Conqueror und Peter1960 eigentlich schon alles wesentliche gesagt wurde. Ich möchte deshalb nur noch eine Vermutung äußern. Genau genommen, ist es eigentlich eine Unterstellung.

Ich vermute: Die Leute in der Werkstatt haben festgestellt, daß sich die Fehlerbehebung wohl als nicht so ganz einfach gestalten würde. Entweder müßte eine teure Platine gewechselt werden (ich vermute einen Fehler in der digitalen Signalverarbeitung), oder aber die Fehlersuche auf der in Frage kommenden Platine wurde sich als äußerst zeitaufwenig herausstellen. Als "Workaround" hat man dann beschlossen aus der Situation das Bestmögliche zu machen, und man hat dann versucht, den Fernseher unter den gegebenen Voraussetzungen so gut als irgend möglich einzustellen.
Daß diese "Lösung" natürlich für Dich als Kunde nicht akzeptabel ist, versteht sich von selbst.

Sollte sich der der von Dir monierte Fehler im Rahmen einer Vorführung beim Händler nicht ohne weiteres nachvollziehen lassen, so könntest Du z.B. mit einer Digi-Kamera den Bildschirm (mit Fehler!!) fotografieren, ausdrucken und die Bilder vorlegen.

Noch ein heißer Tip: Verlange in der Werkstatt, daß in Deinem Beisein der Fernseher an einen Testbildgenerator angeschlossen wird. Im Gegensatz zu einem laufenden Fernsehprogramm sieht man bei einem Testbild gnadenlos alle Unzulänglichkeiten eines Fernsehbildes. Insbesondere Verzerrungen und "Farbflimmern" (Moirées, etc.).

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Thomas201 Dr. Hook „Hi Thomas201, ist die Garantie noch gültig? Dann würde ich empfehlen, das...“
Optionen

Also Garantie hat man ja nur 6 Monate auf Reparaturen. Der Typ im Laden (war Interdiscount) war schon recht unfreundlich und wollte den Fernseher erst gar nicht anschliessen. Und da das Ding so extrem schwer ist und ich meinem Nachbarn anstellen muss, um den überhaupt zum Geschäft bringen zu können, hab ich mir gedacht, jetzt hab ich genug. Hab mit Sony auch schon sonst schlechte Erfahrungen mit einer Handycam gemacht, die angeblich einen Sandschaden habe und innert kürzester Zeit nicht mehr funktionieren würde. Die Kamera läuft jetzt noch (6 Jahre später). Ich werde wohl bei Sony mal anrufen und denen mal richtig Dampf unter dem hintern machen. Ob das was bringt... keine Ahnung. Ich bin sogar überzeugt, dass sie gesehen haben, dass es zu teuer käme und der Fernseher einfach nur ersetzt werden kann, da es sich nicht lohnt. Find ich ne Frechheit sondergleichen. Ist Sony für solche Probleme bekannt? Find es eigentlich sehr schade, Sony-Produkte sind eigentlich sonst recht gut.

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Thomas201 „Also Garantie hat man ja nur 6 Monate auf Reparaturen. Der Typ im Laden war...“
Optionen

obwohl dort das meiste Know How vorhanden wäre,sondern Sony hat Vertragswerkstätte die die Geräte dann reparieren dürfen.Und die stehen unter einem enormen Zeitdruck.Und eines ist wie in jedem Gewerbe:Die Qualität der Arbeit hängt am individuellen Mitarbeiter.Und ist daher nicht überall gleich.

bei Antwort benachrichtigen