Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

SAT Stammleitungsverteiler

mc.sakul / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

So, bin umgezogen und hab nur 3 Sat Anschlüsse, da ich aber 4 fernseher habe, hab ich mir den SAT Stammleitungsverteiler gekauft. Ist es nun möglich, dass ich ihn an einen Anschluss packe und dann unabhängig voneinander Fernsehen gucken kann?

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 mc.sakul „SAT Stammleitungsverteiler“
Optionen

>>Ist es nun möglich, dass ich ihn an einen Anschluss packe und dann unabhängig voneinander Fernsehen gucken kann?
..Nein, weil es können dann Theoretisch entweder blos die Horizontal oder die Vertikal Kanäle empfangen werden, bei Digi SAT Receiver könte dann zusätzlich enteder bloß das High oder Low Band empfangen werden, ob sich die Receiver durch ausgleichsströme dabei nicht sogar gegenseitig oder gleich die ganze SAT Anlage zerstören können ist dabei auch nicht ganz auszuschließen.

Deshalb würde ich sowas gar nicht erst versuchen...fals dies ein Trost ist, es gibt im Handel Afaik noch viel Krankere Dinge als SAT Stammleitungsverteiler zu kaufen und manche haben sogar bolß einen SAT Anschluß Zuhause welcher dann durch einfaches umstecken auf mehrere Räume verteilt wird.

bei Antwort benachrichtigen
null mc.sakul „SAT Stammleitungsverteiler“
Optionen

Angenommen du hast 3 vollwertige Anschlüsse (normale Sat-Anlage, keine Einkabellösung), dann könntest du zwei davon in einen 3/x Multiswitch führen und somit nahezu beliebig verteilen.

Allerdings ginge dann nur "analog" (Low-Band) bzw. später mal sogar Digi-Sat nur im High-Band. Letzteres ist als Bastellösung zu betrachten und erfordert ggf. eine aufwändigere Programmierung der Sat-Receiver und eine Einschränkung des Programmangebots. Wenn es anders geht, sollte man auf diese Variante verzichten.

Könntest du einen vierten Sat-Anschluß auftreiben, könnte damit praktisch mittels 5/x Multiswitch für nahezu beliebig viele Digi-Receiver erweitert werden (die Anlage müßte da natürlich "digitaltauglich" sein).

... und nicht über die Strippen stolpern.

bei Antwort benachrichtigen
mc.sakul null „Angenommen du hast 3 vollwertige Anschlüsse normale Sat-Anlage, keine...“
Optionen

also ich hab hier in 2 zimmern sat anschlüsse. Da ich 3 fernseher hab muss ich einen aufsplitten und möchte dann auf jedem fernseher ein anderes programm laufen haben. dies ist also mit einem Sat Stammleitungsverteiler (geht in 2 Leitungne über) nicht möglich?

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror mc.sakul „also ich hab hier in 2 zimmern sat anschlüsse. Da ich 3 fernseher hab muss ich...“
Optionen

mit beiden Satreceivern, die an die Leitung angeschlossen werden,den einen auf Horizontal und den andern auf Vertikal,oder den einen auf das untere Band und den andern auf das obere Band schalten könntest.Ein Satreceiver überlebt dsas nicht.
Du brauchst eine Schaltmatrix,von der aus dann drei Geräte voneinander unabhängig versorgt werden können.
Alles andere ist Gebastel und zumindest für die Geräte gefährlich.

bei Antwort benachrichtigen
mc.sakul Conqueror „Nein ist nicht möglich da Du“
Optionen

wo bekomm ich eine schaltmatrix?

bei Antwort benachrichtigen
null mc.sakul „SAT Stammleitungsverteiler“
Optionen

Schaltmatrix, Multiswitch, Multischalter ist alles das gleiche (gibt aber viele versch. Versionen) und gibt es z. B. hier:

http://www.pollin.de/catalog/list.asp?ID=217107

Ein 3/4er würde für analog reichen (und vier unbahängige Leitungen für Digi-Sat hast du ja nicht). An einen 3/8er könntest du gleich 8 Receiver anschließen.

Sat-Stammleitungsverteiler sind für Normalanwender fast völlig uberflüssig und machen nur bei Erweiterungen bzw. sehr großen Anlagen Sinn (du hast da Mist gekauft, den du praktisch nie verwenden kannst).

bei Antwort benachrichtigen