Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Ist die Dreambox wirklich die Königin aller HDD-Receiver ?

Newcomer1 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Wär hat eigene Erfahrungen mit digitalen Satelliten-Receivern , vorzugsweise mit eingebauter Festplatte ?


Mein Bedarf liegt grundsätzlich in der mittelfristigen Speicherung von Filmen oder Serien , sprich , die Aufnahmekapazität sollte nicht nach 4 (VHS) Stunden erschöpft sein.


Das aufgenommene Material sollte auch in der Weise zur Verfügung stehen , bzw. so abrufbar , herunterladbar sein , daß ich die Daten eventuell auf meinem PC weiterbearbeiten kann. Will heißen ,  die Möglichkeit einen Film auf DVD zu bannen sollte mir gewährt sein , ohne das ich die Festplatte rausnehmen muß , um sie auf den Rechner zu überspielen ....


Jedenfalls wurde mir für meine Wünsche die sogenannte DREAMBOX 7000 xxx ans Herz gelegt , dieses Gerät soll zukunftssicher sein , weil es mit eigener Software ständig weiterentwickelt wird (?)


Aber , was kann diese BOX eigentlich Besonderes ? 


Welche Vorteile habe ich , gegenüber einem "handelsüblichen" Festplatten-Receivers ?


Bzw. Welche Hersteller habt Ihr in Verwendung ?


Offenbar gibt es auch Qualitätsunterschiede in der Bilddarstellung und Reinheit ?


 


Würde mich sehr freuen , wenn Ihr mich bei meiner Kaufentscheidung unterstützen könntet , da ich was anerkanntenmaßen "Gutes" erwerben möchte - ohne grundstäzlich knausern zu wollen - aber überflüssigen Schnick-Schnack kann ich gerne weglassen.


 


Vielen Dank für Eure Hilfe


 


Markus


 

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Newcomer1 „Ist die Dreambox wirklich die Königin aller HDD-Receiver ?“
Optionen

Hi!

ich kenne die Dreambox nur über einen guten Freund, der mir sie vorgeführt hat (welche er genau einsetzt, weiss ich gar nicht).

Er nutzt jedenfalls eine Version die ein Netzwerkanschluss besitzt (wird bei ihm genutzt) und sie hat (wenn ich mich richtig erinnere) sogar einen USB-Anschluss, über den evtl. USB-Sticks genutzt werden können (das hatte mein Kumpel nicht ausprobiert).

Die besonderheit der Dreambox ist, dass sie ein Linux-basiertes Betriebssystem verwendet. Dieses ist vom Hersteller freigegeben und wird von unabhängigen Programmierern selbst erweitert. Mir wurden damals Alternative Versionen der Oberfläche gezeigt. Richtig perfekt war aber keine (was nsich natürlich ändern kann - es ging da um Punkte wie Elektronischer Programmguide und solche Dinge).
Mir wurde damals aber auch gesagt, dass die Box erst nach einem Firmwareupdate richtig funktionierte. Im neugekauften Zustand glänzte sie durch Abstürze, die wohl teilweise alle aufgezeichneten Filme mit ins Nirvane verschoben...

(Nur um kein Missverständnis aufkommen zulassen: die Firmware der Dreambox und die eingesetzte Linuxvarinate sind zwei verschiedene Dinge).

Ich denke, dass ist wie bei meinem ersten DVD-Player (war ein Yamakawa 715): das Teil ist eine Bastelkiste mit Möglichkeiten ohne Ende. Am besten du informierst dich in einem Diskussionsforum, die es zur Dreambox gibt. Eine einfache Google-Suche stöbert da mehrere auf, ist also viel Lesen angesagt. ;-)
Google-Suche

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Nachtrag zu: „Ist die Dreambox wirklich die Königin aller HDD-Receiver ?“
Optionen

Ja , Dreambox-Foren gibt es mehrere ,
aber wie gesagt , hier hoffte ich auf Eure Erfahrungen ,
bzw. würde mich interessieren welche Hersteller und Produkte ihr selbst bevorzugt.

Offenbar ist es ja doch so , daß nicht alle Geräte die gleichen "Fähigkeiten" haben und die Qualität der Bilddarstellung stark vom jeweiligen Prodkukt abhängt.

Lasst mich doch bitte wissen , mit welchen Marken-Namen / Produkten Ihr - besonders langfristig - zufrieden seid.

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 Newcomer1 „Ist die Dreambox wirklich die Königin aller HDD-Receiver ?“
Optionen

>>Mein Bedarf liegt grundsätzlich in der mittelfristigen Speicherung von Filmen oder Serien , sprich , die Aufnahmekapazität sollte nicht nach 4 (VHS) Stunden erschöpft sein.
..das ist hauptsächlich von der dort eingebauten und unterstützten Festplattengröße abhängig 80GB entsprechen etwa 30 Stunden Livestream Videoaufzeichnung vom Satreceiver und das läßt sich Afaik bei einem HDD SAT Receiver auch nicht verändern.



>>Das aufgenommene Material sollte auch in der Weise zur Verfügung stehen , bzw. so abrufbar , herunterladbar sein , daß ich die Daten eventuell auf meinem PC weiterbearbeiten kann. Will heißen , die Möglichkeit einen Film auf DVD zu bannen sollte mir gewährt sein ,

..das übertragen in den PC funzt einigermaßen über den Satreceiver Scartausgang auf eine Analoge Capture (TV) PCI Karte, oder eben direkt über Scart in einen Home DVD Recorder. Die USB Schnittstelle dürfte dort eigens für Firmwareupdates und für MP3 Zwecke erdacht worden sein, eine Übertragung der Videos auf dem PC funzt damit Afaik nicht.



>>ohne das ich die Festplatte rausnehmen muß , um sie auf den Rechner zu überspielen
..das würde sowiso nicht funzen da das HDD Dateisystem vom Digisatreceiver offenbar PC inkompatibel ist, ich hab das bei meinen mal vergeblich versucht und als ich mal eine neue Standart IDE Festplatte dort eingebaut hatte brauchte diese auch weder Partitioniert noch Formatiert werden daswegen.


Die Bildqualität hängt eher von der Wetterlage und dem Datenrate des Programmanbieters ab. Ein Digisatreceiver solte möglichst kurze Umschaltzeiten und eine gute Fehlerkorektur besitzen, so ziemlich bei jedem Digisatreceiver wird die Firmware ständig weiterentwickelt die erste Firmware ist selten so ausgereift das sie nicht bald ersetzt werden solte, dieser Update vorgang ist aber absolut nicht Idiotensicher wenn hinterher gar nichts mehr geht hilft bloß noch die PC Schnittstelle am Digi Receiver weiter...so sie den nicht eingespart wurde.

bei Antwort benachrichtigen
null Newcomer1 „Ist die Dreambox wirklich die Königin aller HDD-Receiver ?“
Optionen

Eine echte Alternative wäre die PC-Lösung. Mit etwas Fleißarbeit fährt der Rechner z. B. per Zeitschaltuhr rauf, nimmt auf, fährt runter, wird abgeschalten und das Spiel kann von neuem beginnen. Klappt bei mir problemlos, mehrere Programme können aufgezeichnet werden (unter Linux sogar gleichzeitig), Rechner braucht nur Strom wenn er an ist und je nach Zeitschaltuhr kann eine Woche im Voraus oder gar noch länger programmiert werden.

Probleme mit der Plattengröße gibt es praktisch nicht, vier Platten a 400 GB sollten erst mal reichen. ;-)

Die Files könnten dann gleich weiterbearbeitet werden, sind ja schon drin und das Ganze digital + verlustfrei.

Die Bildqualität ist praktisch immer "sehr gut", grobe Klötzer + Aussetzer gibt es höchstens 2-3 Mal pro Jahr, sonst ist die Anlage zu klein, falsch ausgerichtet etc..

Preiswert ist die Sache auch, Sat-Karten gibt es schon ab 60 Euro.

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Nachtrag zu: „Ist die Dreambox wirklich die Königin aller HDD-Receiver ?“
Optionen

Hhhhm , letztere Fähigkeiten soll die Dreambox durch ihre Netzwerkfähigkeit wohl "kompakter" erfüllen können - ebenfalls auf LINUX basierend ...

aber trotzdem , welche Hersteller und Geräte habt Ihr in Verwendung ?

Wär doch interessant , wenn wir uns gegenseitig informativ austauschen können
- oder wird dies dann als Werbung gewertet ?

Ein Bekannter erwähnte den Namen "Humax"


Gruß


Markus

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 Newcomer1 „Hhhhm , letztere Fähigkeiten soll die Dreambox durch ihre Netzwerkfähigkeit...“
Optionen

...also gut Du hast es nicht anders gewolt ;-)

..selber hab ich einen HDT HSS 820 HCI welcher Baugleich mit diversen anderen HDD SAT Receivern ist, das es den längst nicht mehr neu zu kaufen gibt und ich den für 60,- EUR aus Conrads Bastelkiste mit mehreren defekten gekauft hab woltest Du sicher nicht hören auch nicht das dessen Schaltnetzteil eine einzige Fehlkonstruktion ist die ein besser als Tischgrill verwenden solte, erst seitdem ich da einen Lüfter reingebaut und das Netzteil mit "Schwingungsdämpfern" versehen hab, läuft die Kiste Thermisch stabil. Andere haben sich bei der Kiste damit beholfen die Festplatte nach außen zu verlegen und ihr dann eine eigene Stromversorgung verpaßt. Ohne Lizenz zum Löten ist ein bei solcher Kiste quasi aufgeschmissen.

Daher, wie "Andreas42" Dir schon ganz richtig empfohlen hat wär ein spezieles Forum wo überwiegend über solche Geräte Philosophiert wird für Dein anliegen wohl eher die richtige Adresse, hier bei Nickles hat kaum jemand solch ein Teil zuhaus und wenn dann wurde das mit allen mitteln Hart erkämpft, darauf basieren auch größtenteils unsere Kentnisse.

Fals Du eine gute Adresse für Private Erfahrungsberichte z.b. über die Dreambox suchst hier klick ist eine...so zieht es unsereins weiter u. weiter den der nächste Thread wartet schon.

bei Antwort benachrichtigen