Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Digital-Sat: Was bruche ich, was kann ich weiterverwenden?

Christoph Maus / 30 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,
mal ne Frage zu Digital-Sat:


Ich würde gerne von dem "alten" analogen sat-TV auf digitales Sat-TV umsteigen.
Reicht es da den Reciever gegen einen neuen digitalen zu tauschen oder muss da sonst nochwas geändert werden?


Folgende Hardwaresituation: (Sat-Anlage von 1997)


Sat-Schüssel -> LNB -> aktiver Sat-/Radio-Verteiler -> Wanddose


Alles ist von Kathrein. Genauere Angaben kann ich leider nicht machen, auf'm Dach fühle ich mich nicht wirklich wohl ;-)


thx!


cm

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl Christoph Maus „Digital-Sat: Was bruche ich, was kann ich weiterverwenden?“
Optionen

der LNB müßte wohl auch getauscht werden ... es sei denn er ist schon digitaltauglich (gibt wohl beides).

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus SmallAl „Ich denke ..“
Optionen

Woran kann ich erkennen, ob das LNB digatal-tauglich ist?

cm

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl Christoph Maus „Ich denke ..“
Optionen
sm-electronic.de

Zitat:
Warscheinlich ist Ihre Satanlage nicht digitaltauglich. Sie erkennen eine Digitaltaugliche Satanlage an folgenden Merkmalen: Auf den Dach ist ein LNB installiert wo 4 Kabel rausgehen (Angabe für 1 LNB a 4 Kabel) Auf dem LNB ist ein Empfangsbereich von 10,7 GHz bis 12,7 Ghz aufgedruckt Auf dem LNB steht UNIVERSAL drauf Es sind zwei LO Frequenzen aufgeführt einmal 9,75 (analog) und zusätzlich 10,6 (digital) Analoge Satanlagen erkennt man an folgendem : Es ist nur eine LO Frequenz auf dem LNB angegeben 9,75 oder 10,0 (10,0 nicht Astra 1D taugl.) Der Empfangsbereich ist nur bis 11,8 GHz Sie verwenden einen Multischalter der nur 2 Eingänge für das LNB besitzt (H und V) Sie verwenden einen 22kHz Umschalter
remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
peter1960 Christoph Maus „Ich denke ..“
Optionen

...wenn da auf dem LNB irgendwas mit 12,75GHz draufsteht so ist er Digital/Analog tauglich, ansonsten durch ausprobieren mit dem Digi SAT-Receiver selbst, weil kaput gehen kann dadurch nichts.

bei Antwort benachrichtigen
null Christoph Maus „Digital-Sat: Was bruche ich, was kann ich weiterverwenden?“
Optionen

LNB müßte sicher getauscht werden und auch der Multiswitch (dort gehen sicher nur zwei Kabel rein?).

Du bräuchtest dann ein Quattro-LNB (ohne Switch) und einen 5/x Multiswitch.

Natürlich noch digitale Reciever dazu, die analogen kannst du aber trotzdem noch weiterverwenden.

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus null „LNB müßte sicher getauscht werden und auch der Multiswitch dort gehen sicher...“
Optionen

OK, ich seh schon, das kann ich knicken.

Das LNB und der Switch war damals schweineteuer und der Umbau wird auch nicht billige :-(
Das sprengt mein Budget, dann lass ich den Luxus eben.

cm

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus Nachtrag zu: „OK, ich seh schon, das kann ich knicken. Das LNB und der Switch war damals...“
Optionen

Hi,
Also ich war gerade eben nochmal auf'm Dachboden und hab mir den Switch angesehen.
Das ist gar kein Kathrein sondern ein "Spaun SMS 5801 NF". Den scheint es zwr nicht mehr zu geben, aber ich hab da nen 5802 NF gefunden, der ist ähnlich:
http://www.spaun.de/html/sms_5802_nf.html

Hier mal Bilder von meinem:




Und die Sat-Anlage:




So, könnt ihr mir damit mehr sagen?

thx!

cm

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus Nachtrag zu: „Kommando zurück :-D“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
null Christoph Maus „Digital-Sat: Was bruche ich, was kann ich weiterverwenden?“
Optionen

Quattro-LNBs gibt es ab 20 Euro, 5/8er Switch ab 80 Euro. Wenn du mehr Kohle hast, kann es auch etwas besseres werden.

Die zwei Strippen vom Dach sollten auch nicht das Problem sein.

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus null „Quattro-LNBs gibt es ab 20 Euro, 5/8er Switch ab 80 Euro. Wenn du mehr Kohle...“
Optionen

Was heißt denn genau "Quattro-LNB"?

Oder allgemein: Woran kann ich ein Digital-taugliches LND noch erkennen - außer an der Frequenz?

An diesen 2 Strippen, die zum LNB gehen?

Weil - wie auf den Bildern zu sehen ist - gehen vom Multiswitch 3 Koax-Kabel auf's Dach:
- 2x zum LNB
- 1x zur Radioantenne

Des weiteren hat der Multiswitch eine Fernspeisung zum LNB.

Ist das ein Indiz auf ne Digitaltauglichkeit?

Denn der Elektriker, der das damals gemacht hat war sich auch nicht mehr 100%ig sicher, er meinte er hätte das damals digitaltauglich gebaut.

thx!!!

cm

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Christoph Maus „Was heißt denn genau Quattro-LNB ? Oder allgemein: Woran kann ich ein...“
Optionen

...dritte Leitung die zum LNB führt.
Denn der LNB wird durch ein 22kHz Signal vom analogen Bereich (10.7-11.7GHZ) in den digitalen Bereich (11.7-12.75GHZ) umgeschaltet.
Anders wiederum kenn ich keinen LNB, welcher einen dritten Eingang hat für diese Umschaltung.
Aber solange man die Anlage nicht selbst sieht,ist dies alles Spekulation.
Eine Rechnung aus der die Komponenten hervorgehen,kannst Du auch nicht mehr auftreiben?

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus Conqueror „Ich denke die Anlage ist digitaltauglich,denn was dafür spricht,“
Optionen

Das dritte Kabel was man hier sieht:

R0011034.jpg

ist für die Radio-Antenne, siehe auch hier:



Die beiden rechten Kabel am Multiswitch gehen zur Sat-Anlage, das linke zur Radio-Antenne.

Eine Rechnung hab ich leider nicht - bei Kathrein kann ich leider auch nichts mehr zu LNB's von 1997 finden.

Mittlerweile bin ich zwar auch der Meinung, dass die Anlage digitaltauglich ist, nur sicher bin ich mir da keineswegs.
Der Elektriker war seinerzeit sehr multimedial orienterit und hatte uns AFAIK auch nen Digi-Reciver angeboten.

Nur wie gesagt:
Genaues kann ich leider nicht sagen.
Ich hoffe ihr könnt mir anhand der Bilder nen Tip geben - ansonsten muss ich wohl oder übel mal blauäugig nen Digi-Reciver kaufen. :-(

cm

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Christoph Maus „Ich denke die Anlage ist digitaltauglich,denn was dafür spricht,“
Optionen

Aber wo geht das 3.Kabel vom LNB hin?????? Kannst Du dies noch herausfinden?????
Oder liegt das Kabel irgendwo im Dachboden umher???

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus Conqueror „Die Matrix ist eindeutig nicht digitaltauglich,soviel ist sicher“
Optionen

Der Switch ist - lt. Hersteller und googlen - digitaltauglich. :-?

cm

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Christoph Maus „Die Matrix ist eindeutig nicht digitaltauglich,soviel ist sicher“
Optionen

-

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus Conqueror „Deine Matrix ist nicht digitauglich,der neuere Typ 5802 schon“
Optionen

OK, thx.

^^hat sich dann sowieso erlegigt...

cm

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus Conqueror „Die Matrix ist eindeutig nicht digitaltauglich,soviel ist sicher“
Optionen

Welches dritte Kabel meinst du?
Die 7 unten am Switch gehen zu entspr. Sat-Dosen im Haus, die beiden Rechten kabel am Switch gehen zum LNB und das linke ist analoges Radio von der Radioantenne über der Sat-Schüssel, das wird irgendwie noch unter das Sat-Signal aufmoduliert oder so...

cm

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Christoph Maus „Ich denke die Anlage ist digitaltauglich,denn was dafür spricht,“
Optionen

Das würde ich mal bleiben lassen......................
Wenn hättest Du eine Möglichkeit einen auszuleihen.Aber den müsstest Du im Dachboden mit einem TV betreiben,denn die Schaltmatrix ist wie schon geschrieben eindeutig NICHT digitauglich.

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus Conqueror „ansonsten muss ich wohl oder übel mal blauäugig nen Digi-Recive“
Optionen

Hab ich leider nicht, ansonsten hatte ich mir schon längst einen besorgt.

cm

bei Antwort benachrichtigen
arme socke Christoph Maus „Digital-Sat: Was bruche ich, was kann ich weiterverwenden?“
Optionen

hei mir ging es ähnlich..........hab mal einfach ne digitale karte gekauft(gestern kam sie an)...
das prob bei mir ist:
ich empfange nur drissprogramme.......
aber ich empfange etwas
meine frage ist was muss ich wie machen damit ich mal sowas wie pro7 oder so reinbekomme....
also: visiondtv sat-ci (die karte)
wäre nett um hilfe

bei Antwort benachrichtigen
null Christoph Maus „Digital-Sat: Was bruche ich, was kann ich weiterverwenden?“
Optionen

Dein 3/8er Multiswitch ist theoretisch nicht "digitaltauglich", weil er dann vier Sat-Eingänge haben müßte (5/8er). Klar kann er auch digitale Signale übertragen (macht er auch), nur gibt es im "analogen" Low-Band nur einen Haufen verschlüsselter ausländischer Sender.
Möglich wäre, den Switch nur für das High-Band zu verwenden, dann könnten aber auch keine analogen Receiver mehr dran. Dies ist wäre sowieso eine Bastellösung mit diversen Einschränkungen und Problemen. Normalerweise rate ich davon ab.

Auf einem digitaltauglichen LNB steht etwa von 9,75/10,6 GHz (LOF) und/oder 10,6 ... 12,75 GHz. Qattro- und Quadswitch-LNBs sind immer digitaltauglich (habe noch nichts gegenteiliges gesehen). Wenn du verteilen willst, braust du swieso ein (Quatto-/Quadswitch-) LNB mit vier Ausgängen.

Das 3. Kabel spiel eine untergeordnete Rolle und ist nur für die VHF/UHF-Antenne - so hast du terrestrisch gleich mit drauf und trotzdem nur eine Strippe zu Dose.

Du mußt nur ein Quattro-LNB besorgen, zwei zusätzliche Strippen vom Multiswitch zum (neuen) LNB ziehen und den Multiswitch gegen einen 5/8er austauschen.

Theroretisch könnest du auch einen zweiten 3/8er Multiswitch dazu besorgen + 8x 22kHz-Schalter - würde einen kompletten 5/8er Switch ergeben, ist aber viel teurer.

@arme socke

Deine Anlage muß auch aufgerüstet werden, wenn sie noch nicht "digitaltauglich" ist.

"Des weiteren hat der Multiswitch eine Fernspeisung zum LNB.

Ist das ein Indiz auf ne Digitaltauglichkeit?"

Nein, das LNB wird eigentlich immer über dessen Leitung ferngespeist.

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus null „Dein 3/8er Multiswitch ist theoretisch nicht digitaltauglich , weil er dann vier...“
Optionen

Scheiße, naja, dann kann ich die Sache wirklich endgültig abhaken.

Trotzdem, danke für euere Mühen.

cm

bei Antwort benachrichtigen
arme socke Christoph Maus „Digital-Sat: Was bruche ich, was kann ich weiterverwenden?“
Optionen

also...
was bedeutet das denn konkret für mich??????
also....dieses zwichenteil zwichen receiver und satellit heisst (steht drauf)
"grundig svt 3/4"
also ich bin nicht wirklich der kenner was satanlagenzeugs angeht....
ich stelle mir bloss die frage: wenn ich kein digital empfange, warum empfange ich überhaupt etwas......???
kann es nicht einfach an den einstellungen liegen dass ich was falsches empfange????
und wenn ich aufrüsten muss, was muss ich denn machen????
und naja bitte wenn antwort nicht soviele fremde wörter.......(nix ahnung)

bei Antwort benachrichtigen
null Christoph Maus „Digital-Sat: Was bruche ich, was kann ich weiterverwenden?“
Optionen

@ arme socke

Dein "grundig svt 3/4" ist ein 3/4 Multiswitch ("nicht digitaltauglich", da nur zwei Ebenen). Tausche diese Teil gegen einen 5/xer aus und ziehe von dort aus noch zwei Strippen zum LNB - dieses ebenfalls gegen ein Quattro-LNB (ohne integrierten Switch aus).

Alternativ nur den LNB gegen eine Quadswitch-Version austauschen und die max. vier Receiver direkt dran. Ist ganz einfach.

"wenn ich kein digital

bei Antwort benachrichtigen
arme socke null „@ arme socke Dein grundig svt 3/4 ist ein 3/4 Multiswitch nicht digitaltauglich...“
Optionen

sorry aber jetzt hab ich nen bisschen den überblick mit meinen leider noch nicht vorhandenen fachwortkenntnissen verloren:
was heisst strippen????
was heisst lnb???



so wie ich das momentan verstehe müssen glaub ich in diesen switch 4 kabel hinein und 4 kommen auch herraus.....naja aber unsere satellitenschüssel hat bloss 2 kabel.....

bei Antwort benachrichtigen
null Christoph Maus „Digital-Sat: Was bruche ich, was kann ich weiterverwenden?“
Optionen

LNB: ist der Knubbel vorne an der Schüssel.

Strippen: Hochwertiges Sat-Kabel mit >90dB Schirmung und ca. 30 dB Dämfung/100m bei 2050 MHz. Gibt es ab ca. 25-35 Euro/100m Rolle.

Klar hast du momentan nur zwei Kabel und dort müssen eben noch zwei dazu.

bei Antwort benachrichtigen
arme socke null „LNB: ist der Knubbel vorne an der Schüssel. Strippen: Hochwertiges Sat-Kabel...“
Optionen

und wie geht das??????????
geht das überhaupt??????
ich soll an dieses knubbel (lnb) noch 2kabel anschliessen???? und nen............
scheisse
gibt es vielleicht irgentwo ne anleutung im inet????????

bei Antwort benachrichtigen
null Christoph Maus „Digital-Sat: Was bruche ich, was kann ich weiterverwenden?“
Optionen

Anleitungen gibt es sicher reichlich im Internet, einfach mal googeln. Dein neues LNB hat dann vier Anschlüsse, genau wie der neue Multiswitch auch vier Eingänge hat. Wo was dran kommt, steht oft in einer Anleitung, die dazu ist.

Alternative: ein paar Euro mehr für ein Quad-Switch-LNB (mit integriertem Switch) und dort jeden der max. vier Receiver direkt dran. Einfacher (und preiswerter) geht es nicht.

bei Antwort benachrichtigen
arme socke null „Anleitungen gibt es sicher reichlich im Internet, einfach mal googeln. Dein...“
Optionen

und dieser quadswitch ist dann auch analog+digital tauglich??????
wo bekomm ich denn soeinen guten..????.........im int guggn kann ich auch aber da sind meist bloss leute die vielleicht genausoviel ahnung haben wie ich aber behaupten die killer zu sein.....

naja auf jeden fall weiss ich jetzt genau bescheid was ich brauch...und bedanke mich bei dir dafür herzlichst

bei Antwort benachrichtigen
null Christoph Maus „Digital-Sat: Was bruche ich, was kann ich weiterverwenden?“
Optionen

Ein Quadswitch bzw. Quattro ist immer "digitaltauglich", du wärst sicher der erste, der das Gegenteil beweisen könnte.

Quadswitch sind z. B.:

http://www.pollin.de/catalog/detail.asp?ID=216074

http://www.pollin.de/catalog/detail.asp?ID=227969

bei Antwort benachrichtigen