Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

analog/digital Betrieb

Karsten Rost / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe eine bestehende analoge Sat-Anlage, mit einem Twin-LNB und einem 8-fach Multischalter. Da die analoge Anlage zur Zeit noch nicht komplett umgerüstet werden kann, ich aber zumindest mit einem Receiver digitales Empangen möchte stellt sich bei mir die Frage: Ist es möglich das LNB gegen ein digital universal Quad LNB auszutauschen und einen neuen digital Receiver anzuschliessen, der dann vom Multischalter abgekoppelt wird. Die anderen zwei Abgänge des Quad-LNB sollen wie gewohnt die anderen 6 analogen Receiver speisen. D.h. ein Abgang des Quad-LNB's bleibt noch ungenutzt. Ist dies technisch möglich, ohne grössere Schäden zu verursachen. Bitte um kurze Info, bin um jede Antwort dankbar

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Karsten Rost „analog/digital Betrieb“
Optionen

Ja, sollte eigentlich kein Problem sein - die digital-LNBs unterstützen AFAIK alle auch den analogen Empfang (hab zumindest noch keins gesehen bei dem das nicht der Fall war)...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Karsten Rost „analog/digital Betrieb“
Optionen

Der Multischalter muss auch Digital schalten können und Du musst zusätzliche Leitungen vom LNB zum Multischalter legen, denn für digital (höherer Frequenzbereich) muss zusätzlich vertikal und horizontal und vertikal zum Multiswitch geleitet werden.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Tilo Nachdenklich „Der Multischalter muss auch Digital schalten können und Du musst zusätzliche...“
Optionen

Oktopus hatte extra geschrieben das er den Digital-Reciever nicht über das Multiswitch betreiben will sondern direkt am LNB anschließen...

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Borlander „Oktopus hatte extra geschrieben das er den Digital-Reciever nicht über das...“
Optionen

Hallo Borlander!

Erst mal grundsätzlich...kein Widerspruch meinerseits.

Ich habe auch einen Tippfehler drin...kommt vom Querscrollen (einmal vertikal übersehen).

Was ich mir gedacht hatte

oktopus hatte geschrieben:
"Da die analoge Anlage zur Zeit noch nicht komplett umgerüstet werden kann"
Desweiteren hat er übersehen, dass von den vier Anschlüssen eines Quad-LNBs natürlich für Digital die BEIDEN anderen benutzt werden müssen.

Es ist wohl wahr, dass er zunächst noch zurecht kommt, wenn er die Digitalreiceiver direkt am LNB anschließt. Ev. ist es aber vernünftiger die Verkabelung von Anfang an ordentlich endgültig zu verlegen...dann sollte er gleich einen anderen Multiswitch einbauen, wenn er sich das jetzt leisten kann. Die alten Analog-Receiver kann er dabei noch so belassen.

bei Antwort benachrichtigen
null Karsten Rost „analog/digital Betrieb“
Optionen

@ oktopus

Was du willst, geht eigentlich problemlos. Dazu brauchst du ein Quad-Switch-LNB (mit integriertem Switch). Zwei Ausgänge davon (egal welche) gehen an deinen vorhandenen Multiswitch, der dritte per eigener Strippe (neu verlegen) zum Digi-Receiver. Der vierte bleibt frei bzw. da könnte noch ein Digi-Receiver dran.

Bei allen analogen Receivern darf aber kein 22kHz bzw. Diseqc aktiviert sein (ggf. neu programmmieren).

Falls du später doch mal auf komplett digitaltauglich umrüsten willst, mußt du einen Quad-Switch-tauglichen 5/8er Multiswitch kaufen, ein anderes LNB (Quattro ohne Switch) oder zwei 22kHz-Sperren in die Leitungen vom Low-Band ("analog") einfügen. Anderfalls würde es Probleme geben.

bei Antwort benachrichtigen