Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Senkrechte Störlinien TV Out Radeon 9800 pro

Harry_Kowalsky / 0 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


bei meiner Radeon 9800 pro von Club 3d habe ich das Problem, dass 2 senkrechte transparente Störlinien (je ca. 5 cm vom linken und rechten Rand entfernt) auf dem Fernseher dargestellt werden (ziehmlich störend). Ich meine damit nicht die waagerechten Störstreifen, die entstehen, wenn man das Antennenkabel am TV ansteckt (Massenschleife). Interessant ist nur, dass wenn ich das TV-Kabel anschließe und die waagerechten Streifen übers Bild wandern, sind die senkrechten Störlinien fast komplett weg. Wenn ich das Antennen-Kabel rausziehe, kommen die senkrechten Störlinien aber voll wieder – Ein Hinweis darauf, dass sich die senkrechten Störlinien-Signale überdeckt werden können. Es ist bereits die zweite Club 3d-Radeon 9800 pro, hab bereits einmal umgetauscht.


Was ich bisher alles getestet habe:



  • S-VHS-Kabel (sehr gut abgeschirmt) – frei liegend, lief an keinem Stromkabel vorbei – selbst wenn gab es keine Quali-Veränderungen auf dem TV

  • Chinch-Kabel analog zu SVHS-Kabel

  • Beide Kabel mit Magnet-Entstör-Bits an beriden Kabel-Enden

  • Abklemmen aller Lüfter im Gehäuse (können anbeglich den TV out der Radeon stören)

  • Herausnehmen aller PCI-Karten

  • Abklemmen aller Platten und Roms bis auf eine Platte zum Hochfahren

  • Wechselndes Herausnehmen einzelner RAM’s

  • Austausch des Netzteils

  • AGP-Bios Einstellungen durchprobiert (Fastwrite / x-fach AGP)

  • Gleiche Stromverteiler-Buchse wie der TV für Rechner + Monitor genutzt

  • Laptop eines Freundes an den TV angeschlossen – keine Störlinien – somit TV sehr wahrscheinl. Ok

  • Derzeit versuche ich einen test mit einem anderen Board (langsam nervt der Aufwand)

Zur Cofiguration der Radeon:



  • AMD Athlon 1400

  • RAM SD 133er

  • EPOX-KTA8 3+ pro

  • Testplatte IBM DTLA 10 GB 5400

  • Catalyst v. 3.6

  • 2d-Version 6.14.10.6368

  • 1. Monitor 1152*864*32 @ 75Hz

  • 2. Monitor 800*600*32 @ 60 Hz

  • TVOUT Pal-B (Deutschland)

  • Phillips 16:9 TV 100 Hz

  • Sound-Out-Kabel nicht angeschlossen – nur SVHS-Kabel zum TV liegen (somit keine weiteren Masse-Einflüsse)

Ich habe von einem Bekannten gehört, dass ich den TV-Out auf 16 Bit Farbtiefe umstellen soll – habs versucht, doch der sch. Katalyst-Treiber stellt (auch die Auflösung) im Desktop immer zurück auf

800*600*32@60Hz . Er zeigt nach dem Übernehmen 16 bit an, wenn ich die Anzeige-Einstellungen neu öffne habe ich wieder 800*600*32@60 Hz.

Weiß einer, wie man die 16 bit erzwingen kann ? Denn in der Anleitung zur Radeon steht, die 800*600 wären für den Desktop nicht veränderbar – was für ein Schwachsinn.


Hat einer noch ne Idee, worans liegen könnte ?


Hat jemand ein ähnliches Problem ?

bei Antwort benachrichtigen