Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Satelliten-Anlage Saba SHV 46 Multischalter

gelöscht_113949 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich bin mit meinemLatein zuende. Ich wohne in einem 2-Familienhaus. Wir haben eine Satellitenschüssel, die in den Saba SHV 46 Multischalter einspeist. Von dort gehen vier Kabel ab. Nun haben wir manchmal guten Empfang mit vielen Programmen, zumeist aber gehen nur wenige Programme, nicht einmal 1.,2. und Drittes. Verwunderlich ist, dass wenn die untere Partei auch ihren Fernseher einschaltet, wir meist guten Empfang haben. wie kann das angehen? Was ist zu tun?

MfG
detbert

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_113949 Nachtrag zu: „Satelliten-Anlage Saba SHV 46 Multischalter“
Optionen

Nachklatsch:
Folgendes habe ich bei dem oben erwähnten Problem bereits versucht:
Verschiedene Receiver ausprobiert - überall das gleiche Ergebnis.
Kabel überprüft
Die Ausgänge am SHV 46 ausgetauscht

Hat alles nicht gefruchtet.

MfG
detbert

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror gelöscht_113949 „Satelliten-Anlage Saba SHV 46 Multischalter“
Optionen

Hast Du nähere Daten über die Schaltmatrix??Die 4 Koaxkabel,wo gehen die hin??Sind die Antennendosen alle Enddosen,d.h. mit einem Abschlußwiderstand versehen.
Also,wenn die Koaxkabel alle zu Antennendosen führen,und mehrere Satreceiver zeigen dasselbe Fehlverhalten,tippe ich von hier aus auf eine defekte Schaltmatrix,immer vorausgesetzt, die Anlage hat schon mal funktioniert,und ist keine Neuinstallation mit "Verschaltungsfehler".Oder hast Du den LNB ausgewechselt und dieser passt nun elektrisch nicht mehr zur "veralteten" Scahltmatrix.


Ciao

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_113949 Conqueror „Hast Du nähere Daten über die Schaltmatrix??Die 4 Koaxkabel,wo gehen die...“
Optionen

Hi conquerer,
nein ich habe keine Schaltmatrix. Die vier Koaxkabel führen direkt vom Multischalter in die Wohnzimmer, enden dort mit einer einfachen Verschraubung am Kabelende, so daß ich sie direkt am Receiver anschließen kann. Daher gibt es also keinen Abschlußwiderstand, so wie ich es sehe. Ist dieser nötig? Den LNB habe ich nicht ausgewechselt.
Danke für die Mühe

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror gelöscht_113949 „Hi conquerer, nein ich habe keine Schaltmatrix. Die vier Koaxkabel führen...“
Optionen

>>nein ich habe keine Schaltmatrix. Die vier Koaxkabel führen direkt vom Multischalter in die Wohnzimmer Ein Multischalter wird auch Schaltmatrix bezeichnet.
Wenn in dem Haus alle 4 Antennleitungen an Satreceiver angeschlossen sind dann bildet der Satreceiver den Abschlußwiderstand nach.
So wie ich die Sache sehe,ist dann zu 99% der "Multischalter" defekt,denn es ist ein Fehler, wenn eine Umschaltung des einen Receiver Auswirkung hat auf das sichtbare Bild des anderen Receiver.Genau liese sich das mit einem Meßgerät ermitteln.Aber da eine preiswerte Schaltmatrix bei ca. 35€ liegt, ist das Meßgerät teuerer als Matrix und LNB zusammen.Für den privaten Bereich lohnt sich daher ein Messgerät nicht.

bei Antwort benachrichtigen
null gelöscht_113949 „Satelliten-Anlage Saba SHV 46 Multischalter“
Optionen

> Verwunderlich ist, dass wenn die untere Partei auch ihren Fernseher einschaltet, wir meist guten Empfang haben.

Könnte ein Spannungsprob. sein. Mal die Anschlüsse (vor allem vom LNB)überprüfen/Stecker neu draufmachen.

Abschlußwiderstand ist nicht soooo wichtig, ohne kann u. U. das Bild bei einigen Sendern sogar besser werden.

Schüssel neu ausrichten (Satfinder).

bei Antwort benachrichtigen
null gelöscht_113949 „Satelliten-Anlage Saba SHV 46 Multischalter“
Optionen

nochwas:

Abschlußwiderstände kommen sowieso nur auf ungenutzte AUSGÄNGE von Multiswitches, Verteilern. Nicht das noch einer so ein Ding auf den Receiverausgang draufdrehen will.

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror null „nochwas: Abschlußwiderstände kommen sowieso nur auf ungenutzte AUSGÄNGE von...“
Optionen

>>Abschlußwiderstände kommen sowieso nur auf ungenutzte AUSGÄNGE von Multiswitches, Verteilern Eine korrekte Satelliteanlagenistallation sieht so aus.Das Koaxkabel vom LNB führt an die Schaltmatrix,wenn diese nicht schon bei neuesten LNB's eingebaut ist.Dann führen die Kabel zu Antennenenddosen(die sehr wohl einen Abschlußwiderstand eingebaut haben).Eine direkte Verbindung zum Satreceiver ist eine Notlösung in Ermangelung einer Dose.Dies geht gerade noch in Einfamilienhäuser.In Mehrfamilienhäuser ist eine solche Bastelei nicht zulässig.

bei Antwort benachrichtigen
Morfer gelöscht_113949 „Satelliten-Anlage Saba SHV 46 Multischalter“
Optionen

Hallo ! Ich habe das gleiche Problem.
Ich besitze das Chess Multiswitch 5/4 NT mit einem digitalen LNB.
Das gleiche Problem tritt bei mir auch auf. Alle 4 Coaxkabel gehen direkt zu einem Reciever (analog). Glaube aber nicht, dass das Gerät kaputt, habe ich gerade neu gekauft. Kann sein, dass die Schüssel zu klein ist ? (weiss leider nicht den exakten Durchmesser)

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Morfer „Hallo ! Ich habe das gleiche Problem. Ich besitze das Chess Multiswitch 5/4 NT...“
Optionen

Als erstes muß die Schüssel direkt auf den Satelliten ausgerichtet sein.Dafür gibt es auf dem Markt kleine Meßgeräte(SATFINDER).Die Schüsselgröße ist wichtig, um eine Schlechtwetterreserve zu haben(Winter,Regen,Nebel).Mit einer kleinen Schüssel hast Du eher ein verrauschtes Bild, als mit einer größeren Schüssel.

Ciao

bei Antwort benachrichtigen