Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.448 Themen, 37.231 Beiträge

Kabellose Übertragung von Fernsehsignalen

tschobbe / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,


vielleicht kennt Ihr das Problem, der Kabelanschluss ist im Wohnzimmer verlegt, der Rechner und der Zweitfernseher stehen im Arbeitszimmer.


Kann man das Fernsehsignal kabellos übertragen? Und wenn ja, welche Geräte braucht man dazu und wo bekommt man sie?


Wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, vielen Dank schon mal.

bei Antwort benachrichtigen
Gurus tschobbe „Kabellose Übertragung von Fernsehsignalen“
Optionen

bei Plus-Aldi-Lidl alle par Wochen für 49,- Euronen


MfG
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
IraDelendiContraBilly tschobbe „Kabellose Übertragung von Fernsehsignalen“
Optionen

Bitte den eingeschränkten Mangel der Ernstlichkeit nicht verkennen:

Betreiber(Funk-)genehmigung für eine Relaisstation bei der zuständigen Behörde - diese z.B. beim ZDF erfragen - einholen, die sehr teuren Antennen nebst Elektronik kaufen, Baugenehmigung bei der Kreisverwaltung beantragen und nach positivem Bescheid mit dem Bau der Relaisstation auf einem geeigneten Grundstück in der Nähe (in Sichtweite zu Deinem Rechner-Arbeitszimmer) beginnen. Am Fensterrahmen eine kleine Antenne installieren und mit der TV-Karte verbinden.

Preiswerter geht es zur Not mit einer Sat-Antenne im Fensterbereich.

Oder, die beste Lösung, abwarten bis das digitale Fernsehen auch in Deiner Gemeinde zu empfangen ist und die Industrie die neuen TV-Karten dafür entwickelt hat.

bei Antwort benachrichtigen
Gurus IraDelendiContraBilly „Bitte den eingeschränkten Mangel der Ernstlichkeit nicht verkennen: Betreiber...“
Optionen

Hi

>>Bitte den eingeschränkten Mangel der Ernstlichkeit nicht verkennen
bitte den Beitrag vernünftig lesen, es gibt sehr wohl Geräte innerhalb der legalität und die auch recht einfach zu handhaben sind..


MuG
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
tschobbe Gurus „Hi Bitte den eingeschränkten Mangel der Ernstlichkeit nicht verkennen bitte den...“
Optionen

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Hilfe! Kannst Du etwas genauer sagen, um was für Geräte es sich handelt? Oder hast Du vielleicht 'nen passenden Link?
Merci
Tschobbe

bei Antwort benachrichtigen
Gurus tschobbe „Hallo, vielen Dank für die schnelle Hilfe! Kannst Du etwas genauer sagen, um...“
Optionen

leider habe ich keinen Link, da muß man die aktuelle Werbung abwarten oder bei "conrad" und ähnlichen Anbietern für Unterhaltungselektronik nachschaun..


MfG
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
tschobbe Gurus „leider habe ich keinen Link, da muß man die aktuelle Werbung abwarten oder bei...“
Optionen

... vielen Dank, genau da hab' ich inzwischen reingeschaut und bin fündig geworden. Das Angebot bei eBay ist auch nicht schlecht.
Schöne Grüße nochmal
Tschobbe

bei Antwort benachrichtigen
tschobbe IraDelendiContraBilly „Bitte den eingeschränkten Mangel der Ernstlichkeit nicht verkennen: Betreiber...“
Optionen

... abgesehen davon, dass es in meiner Gemeinde München wahrscheinlich schwierig wird, eine Baugenehmigung für irgendwas mit Blick auf mein Arbeitszimmer zu kriegen: irgendwie müssen die Signale schon übertragbar sein, oder wie funktioniert der neue mobile Sharp-Fernseher (IFA) - Voodoo?

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook tschobbe „Kabellose Übertragung von Fernsehsignalen“
Optionen

Hi,
ich denke, daß ein Punkt noch nicht angesprochen wurde. Ich weiß ja nicht, ob Dir dies bekannt ist, aber vielleicht dämpft das Deinen Enthusiasmus etwas.
Wenn Du nämlich denkst, da könnte man in so eine Übertragungsstrecke kurzerhand das Kabelsignal einspeisen und dann hätte man die gesamte Programmpalette an der Empfangsstation zur Verfügung, dann bist Du leider im Irrtum.

Eingespeist wird das FBAS-Signal + Ton eines Programmes. D.h., das empfangene Fernsehsignal muß zuvor demoduliert werden. Hierzu kann z.B. ein Videorecorder oder ein speziell dafür eingesetzter Tuner verwendet werden. Vielleicht gibt es auch bereits Übertragungsgeräte mit eingebautem Tuner. Umgeschaltet wird dann dieser, und nicht das Fernsehgerät am Empfangsort. Deswegen liegt einem solchen Übertragungs-Set auch gleich eine Sende-Empfangskombination für die IR-Fernbedienung bei.

Zusammengefaßt: Bei den Geräten handelt es sich nicht um Breitbandübertragungsanlagen die sämtliche Fernsehkanäle auf einmal übertragen.

mfg

Dr. Hook



bei Antwort benachrichtigen
Nörgler Dr. Hook „Hi, ich denke, daß ein Punkt noch nicht angesprochen wurde. Ich weiß ja nicht,...“
Optionen

Und wenn die Microwelle wellt bzw. du viel Stahl in der reinen Luftstrecke, und auch darum herum, zwischen Sender und Empfänger hast, gibt arges Rauschen; sowohl im Bild als auch beim Ton.

Armes Deutschland!

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Nörgler „Und wenn die Microwelle wellt bzw. du viel Stahl in der reinen Luftstrecke, und...“
Optionen

Hi,
das stimmt. Aber das wäre dann ein anderes Problem, - nämlich die Qualität und ggfs. die Optimierung der Übertragungsstrecke unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
tschobbe Dr. Hook „Hi, ich denke, daß ein Punkt noch nicht angesprochen wurde. Ich weiß ja nicht,...“
Optionen

Hallo,
es gibt wohl inzwischen Geräte, deren Sender das Kabelsignal schon ummodeln (gesehen bei Conrad), allerdings gehört dazu eine IR-Fernbedienung zum Umschalten, was um die Ecken in der Wohnung wohl kaum funktionieren wird. Sprich: zum Umschalten Aufstehen und Hinlaufen, wie früher (fördert das bewusste Fernsehen).
Ich hab' mich aber eh schon für die andere Lösung entschieden, d. h. Videorecorder bei der Buchse und Übertragung vom Recorder zum Fernseher.
Dass die Qualität möglicherweise nicht die Beste ist, damit muss man rechnen, aber einen Versuch ist's schon wert, denke ich.
Vielen Dank jedenfalls und beste Grüße
Tschobbe

bei Antwort benachrichtigen
Pantoffel tschobbe „Kabellose Übertragung von Fernsehsignalen“
Optionen

Gibt es eigentlich schon - z.B. für die insoweit glücklichen (?) Berliner - PCTV-Karten, die digitales Fernsehen (analog dem portablen Sharp-TV) empfangen können?

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Pantoffel „Gibt es eigentlich schon - z.B. für die insoweit glücklichen ? Berliner -...“
Optionen

Hi,
das stimmt so nicht ganz. Der digitale Kanal beinhaltet eben mehrere Programme, - das ist in Berlin und vermutlich auch anderorts der Fall.
So wie auch der Kanal auf dem Premiere gesendet wird, nicht nur Premiere-Kanäle, sondern auch noch einige des öffentlich-rechtlichen Fernsehens enthält. Überträgt man natürlich dann diesen einen Kanal, so stehen am Empfangsort sämtliche darin enthaltene Fernsehprogramme zur Verfügung. Nur eben, daß ein "herkömmliches" Fernsehgerät nicht in der Lage ist, den Digitalkanal zu decodieren. Hierfür müßte dann wiederum ein externer Digitaltuner eingesetzt werden.

Frage, weil ich nicht aus Berlin bin: Sind dort auch die kommerziellen Programme wie SAT1, RTL Plus, PRO7, KABEL 1, VOX, RTL II, usw. in diesen Digitalkanal eingebunden? Technisch möglich, - ohne Frage! Aber, - wird dies auch gemacht?

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen