![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/default_avatar.jpg)
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/default_avatar.jpg)
Hallo
Kommt drauf an.:-)Evtl. das Signal aus dem Teil raus führen und mittels Koppelkondensator auf vorhandene Leitungen drauf legen.:-) Gibt zwar Dämpfung aber ist alle mal besser als durch die Wand. Möglichkeiten sind Klingel und Antennenleitungen die mir da gerade so einfallen.
MfG
René
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/default_avatar.jpg)
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/default_avatar.jpg)
Sorry, aber das ist Quatsch!
Ein normales Antennensignal, wie es per Sendeantenne (terrestrisch) oder im Kabelnetz übertragen wird, kann mit einem solchen Funkübertragungssystem NICHT übertragen werden, da es sich dabei -genau genommen- um einen modulierten Signalmix handelt.
Diese Geräte sind i.d.R. imstande, ein FBAS-Signal (Composite/Video) und meist die beiden Stereo-Tonkanäle zu übertragen. Zudem bieten viele Geräte die Möglichkeit, die Fernbedienung ebenfalls von der Empfängerstation aus zu ersetzen (Funk/IR-Umsetzung).
Curly