Hatte bisher TV, Premiere Decoder und SVHS-Recorder mittels Antennen- und Scartkabeln prima angeschlossen. Jetzt habe ich aber noch einen DVD-Recorder gekauft und weiss nicht mehr weiter. Wie schließe ich den auch noch so an, dass überall das Bild gut ist. Ton kommt über 4 Stablautsprecher vom TV (Dolby Surround). Alle Geräte haben 2 x Scart. Ich habe gehört, man kann alles so verkabeln, dass man gleichzeitig auf beiden Recordern aufnehmen kann und fernsehen. Aber wo kommt was in welcher Reihenfolge rein? Bin für jeden Rat dankbar, die Hersteller lassen mich nämlich hängen oder empfehlen, doch Premiere rauszuschmeissen. Geht aber nicht, bin Fussballfan!
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Ich würde in diesem Fall einen Scart-wechsler empfelen, um alle Scarts an den TV zu kriegen!!! Tja, das mit dem Antennen signal is so ne Sache!! Ich würde sagen, dass du den Radio Out noch mit nutzt um die Qualität zu verbessern!!!
Also:: Kauf dir nen Adapter von Radio auf tv bei Reichelt, bestell den wechsler direkt mit und dann schließt du wie folgt an: an den TV-OUT Der Kabeldose schliest du erst DVD-REC, dann TV an!! An den Radio OUT der KAbelbuchse schließt du erst Premiere dann VCR an!!!!
Hi, vielen Dank für den Tip, werde es mal so versuchen. Hat noch jemand irgendwelche Ideen zu dem Thema?
Ein paar mehr Infos wären nützlich:
1. Was Hast Du Kabel, Sat, nur analog, digital (was hat der P.Decoder??)?
2. Was willst Du gleichzeitig Anschauen/Aufnehmen?
3. paar mehr Infos zum P.Decoder: UHF-Ein + Ausgang, nur Scart (wie viele), ...?
4. Wie viele Scart-Eingänge haben VCR und DVD-R (bei welchen kannst Du kannst Du von AV1 und AV2 (L1, Line1, Scart-1, ... alles dasselbe) aufzeichnen (RTFM + Ausprobieren)?
5. Traust Du dir zu, ein Scart-Kabel selber zu löten bzw. ein vorhandenes "zu beschneiden" - nur ein paar Drähte weg? Das könnte hier Sinn machen und ist nicht sooooo schwer.
6. mußt Du mit VCR UND DVD-R. vom P.Decoder aufnehmen (Prem.)?
http://www.kabel-faq.de/video.html
UHF-Out am VCR hat meistens nur Mono-Ton (Abspielen vom VCR) und fällt flach (Kabelsignal für TV durchschleifen it ok).
Scart-Buchse kann 1x Ein- + Ausgang haben (maximal) - was davon vorhanden/nutzbar ist, muß Du herausfinden (bei jeder Buchse an jedem Gerät, zumindest VCR + DVD-R.Dazu Scart-Kabel organisieren, daß nur Wiedergabe macht, z. B. gibt es sog. "Überspiel-Sets" zum zusammenstecken. Eine Seite hat Stecker "Out", andere Seite "In", manchmal gibt es auch Umschaltbare Stecker.
Von diesem Kabel muß ggf. noch Pin 8 entfernt werden (Schaltspannung) bzw. drin bleiben, dazu später mehr.
Das "Testkabel" kommt nun mit dem "Out"-Stecker in die zu Testende Scart-Buchse, das andere Ende "In" in den TV. (kann sein, daß das gerade andersherum beschriftet ist, dann einfach rumdrehen)
Beide Geräte Einschalten und schauen, ob Du ein Bild bekommst (TV auf AV1 oder wo das Kabel eben drin steckt, Casstette/DVD rein und abspielen und/oder einfach nur Kanal am VCR, ... anwählen).
Hat Du ein Bild, ist dort schon mal ein Ausgang.
VCR hat meist Ein- und Ausgang auf AV1 (voll anwählbar), Ausgang auf AV2 (oft nur Signal vom Tuner/AV1, kein Abspielen!)
Mit den Eingängen geht es ähnlich:
Quelle ist z. B. anderer VCR(DVD-R.) mit abspielender Cassette - dort das "In"-Ende rein, das andere in den VCR auf AV? (oder eben wieder andersherum), VCR auf AV? und schauen, ob Du das Bild bekommst (ggf. noch mit TV/VCR-Taste (=Schaltspannung), "Decocer-Optionen" usw. probieren).
Wozu das ganze?
An einen Scart-Ausgang darf nur ein einziger Eingang dran, sonst wird das Bild schlecht (= falsche Anpassung, fällt oft nur durch etwas dunkleres Bild auf). D. h.: Scart-Verteiler (2- ,3- , 5-fach wie oft angeboten) sind normalerweise Blödsinn und können nicht verwendet werden, wie es der Laie denkt.
So, nun habe ich dich vollends verwirrt ,richtig?
Eigentlich ist es ganz einfach: Ausgang Scart-Buchse1 geht auf Eingang Scart-Buchse2, (Ausgang Scart-Buchse2 geht auf Eingang Scart-Buchse1 - falls vorhanden) - das alles mit nur einem Kabel (sind auch 21 Adern drin, von denen nur wenige gebraucht werden. Ein- und Ausgang werden gekreuzt. Masse, Schaltspannung (RGB/S-VHS über Scart) nicht.
So kannst Du das Potential deiner Geräte/Anlage ausloten und überlegen, wie Du sie günstig verschalten kannst.
Probleme macht meist nur die 2. Scart-Buchse, deren Eingang oft automatisch angewählt, wenn Schaltspannung da ist (z. B. VCR auf "Play" - AV1 liefert 12 V auf Pin 8). Die 2. Scart-Buchse liefert i. d. R. dafür keine Schaltspannung (weil sie meist selber darauf wartet).
Eigentlich ist das alles ganz einfach wenn Du erst mal da Prinzip erkannt hast.
Wenn alles klar ist, kann es an das Vekabeln gehen. 2-fach Scart-Verteiler and die Scart-Buchse, von dort zwei Kabel (jeweils nur Ein- oder Ausgang beschaltet) and die anderen zwei Geräte und so geht es weiter. Du brauchst also haufenweise teilbeschalte Kabel (nur Ein- oder Ausgang), vollbeschaltete (oder teilbeschaltete mit Ein- und Ausgang) nützen dir nur selten.
Das sollte als Info erst mal genügen.
Viel Spaß!