Also du zeichnest in SVCD-Qualität auf (d.h. speichert als MPEG2), am PC ist das Bild ok, aber auf dem DVD-Player nicht.
Ich schätze mal, dass deine TV-Karte keinen eigenen MPEG-Chip drauf hat, dass also die Codierung als MPEG2 mit einem Soft-Codec gemacht wird.
1.) Hast du mal überprüft, welcher Codec das ist?
Wenn das nämlich so ein "Spezialcodec" ist dann kann es schon sein, dass Stand-alone-DVD-Player damit Probleme haben. (Kannst du überprüfen, wenn du einen Clip erstellst und als MPEG2 abspeicherst und dann im Windows Media Player 7 abspielst. Dort unter Datei => Eigenschaften ganz unten steht die Komprimierung/Codec).
2.) Du solltest beim Aufzeichnen immer darauf achten, dass folgende Einstellungen da sind:
- PAL
- 25 Frames per second (fps)
- interlaced (nicht progressive): wenn du mit progressive aufnimmst und auf einem interlaced Gerät abspielst (wie z.B: TV), dann hast du horizontale Verzerrungen.
- Auflösungen: SVCD (480×576) bei PAL!
3.) Ganz einfach: Manche DVD-Player kommen einfach mit SVCDs nicht zurecht. (eine Erklärung siehe 1.)
4.) Konvertieren und Neudurchrechnen: jage mal die MPEG2-Datei durch so Tools wie TMPGenc oder lass sie checken durch PVAStrumento. Dort kannst du sehen, wo und wie vielleicht Fehler aufgetreten sind.
5.) Das Aufnehmen von analogen Quellen als MPEG2 erfordert ne Menge Rechenleistung, die entweder von einem eigenen MPEG2-Chip oder von der CPU aufgebracht werden muss. Wenn du bei der Aufnahme im Hintergrund noch zockst oder andere Anwendungen laufen läßt, geht das drauf für die Aufnahme.
Servus