Hilfe! Adobe Premiere spuckt nur Fehlermeldungen "externer Fehler beim aufnehmen" wenn ich Filme über 3.99 GB capture! Hab gehört dass Windows keine Dateien (*.avi's?!) über 4GB zulässt, stimmt das?! Wenn ja wie kann man das windows austreiben?!
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Windows selbst lässt mit FAT32 Daten mit bis zu 4GB zu. AVI-Dateien dürfen aber höchstens 2GB groß sein.
Austreiben ist in diesem Falle leider unmöglich.
Aber wenn ich Adobe Premiere gleich kompremieren lasse, ist die Qualtität einfach viel schlechter als würde ich es später mit VirtualDub kompremieren. Gibt es irgend eine Art sowas hinzukriegen, also mit einer "normalen" BT878 TV/FM card?!
Mit was komprimiert Adobe Premiere denn?
Adobe kompremiert mit was man will, also DivX5, MPEG4V3 usw. Is ja auch nen richtiges Profi prog aber irgendwie hat Adobe wieder bei der Benutzerfreundlichkeit geschlafen...
Dann solltest du mit VirtualDub arbeiten. Kann ja schlecht sein, dass das Programm mit den gleichen Codecs schlechteres Videomaterial ausspuckt. Und außerdem kann man bei VD dank Multisegment-Capturing so viel aufnehmen wie auf die Festplatte passt.
Codec hin oder her, auf das Prog kommts an. Sonst gäbe es auch nicht soo viele DVD-Progs!
Codecs hin oder her, VirtualDub ist meiner Meinung nach extrem gut! Und da es Freeware ist, kann es schließlich nicht schaden, es zumindest mal auszuprobieren.
Aber was meinst du mit DVD-Progs?
Na Ripper wie EasyDivX, FlaskMPEG(Xmpeg), DVDx & co.!
Solche Programme haben aber nichts mit dem von dir angesprochenen Capturen bzw. Capen zu tun! Capturen ist die Bezeichnung für das Echtzeit-Aufnehmen über eine TV-Karte.
Was genau willst du denn jetzt?
-Echtzeit-Aufnahme über Video In
-DVD-Ripping
Mit DVD-Ripping hat VirtualDub wie auch andere Capturing-Programme nun garnichts am Hut!
Ach nee, so schlau bin ich auch!
Ich meinte dass nur als beispiel weil du meintest dass der Codec alles tut und das Prog damit nix am Hut hat. Deshalb hab ich nur die DVD-Progs als beispiel genommen. Da diese auch die Codecs benutzen.
Mal ne Frage: Woran kann es liegen dass mein Rechner (P4 2200A, 1,5GB DDR-Ram, 160GB Pladde) immer den Galgen bevorzugt wenn ich MP3 als Audio-Compress benutze?! Egal bei welchem Video Codec (also scheint nich an Kompatibilität zu liegen)
Klar, der Codec tut nicht alles! Allerdings muss das zu capturende Videomaterial bevor es encodiert wird aufbereitet werden, das heißt z.B. Auflösung anpassen, farbliche Veränderungen durchführen usw. Dafür ist das Programm zuständig. Außerdem gibt es auch je nach benutzdem Programm teilweise enorme Leistungsunterschiede beim Aufnehmen. Und schließlich ist das Programm noch für die richtige Abspeicherung der Daten zuständig, also z.B. für das Aufteilen der Daten beim Multisegment-Capturing.
Überhaupt habe ich keine Stelle gefunden, wo ich das gesagt haben soll, war vielleicht ein Missverständniss.
Zu deiner Frage: Das ist leider doch ein Komplitablitäts-Problem. Allerdinngs hat es nichts mit deinem System zu tun. Vielmehr kriegen sich die Codecs gegenseitig in die Haare. Aus diesem Grund ist es besser den Ton unkomprimiert aufzunehmen: 1. hast du da nämlich keine Abstürze und 2. geht das ganze auch viel schneller, die Gefahr, dass Rucker auftreten verringert sich also.
Unkompremiert.. Naja ich kann den Ton gar nicht unkompremiert aufnehmen! Unter Audio -> Compression bei Fomat steht nur:
CCITT A-Law
CCITT u-Law
GSM 6.10
IMA ADPCM
Lernout & Hauspie CELP 4,8kBit/s
Lernout & Hauspie CELP 12kBit/s
Lernout & Hauspie CELP 16kBit/s
Lernout & Hauspie CELP 8kBit/s
Microsoft ADPCM
Microsoft G.723.1
MPEG-Layer 3
PCM
Voxware MetaSound
Voxware MetaVoice
Voxware v1.1.6/1.1.8 File-Mode Codecs
Voxware v1.1.8 Bitstream-Mode Codecs
Windows Media Audio V1
Windows Media Audio V2
Oder wie geht das?!
Unkomprimiert wäre PCM. Da kannst dann noch, um etwas Speicherplatz zu sparen, eine geringere Samplerate auswählen, aber normalerweise empfiehlt es sich in Hinblich auf möglichst gute Endergebnisse in CD-Qualität (44khz, 16bit) aufzunehmen. Das ganze Verbraucht dann zwar recht viel Platz (eben so viel Platz wie eine CD der gleichen Länge benötigen würde), aber deine HD ist ja schließlich groß genug. Und hinterher kann man das ganze noch mit Mp3 komprimieren, und zwar ganz ohne Probleme.
Ach ja und nochwas: VirtualDub hat auf jedenfall was mit DVD Rippin' zu tun! Ist schließlich das Top Prog für Ripper, zur (nach)bearbeitung von Avi-Files & Co.
Sicher, in der Hinsicht hat das Programm wohl 'was mit DVD-Ripping zu tun. Aber das Rippen selber, auf das meine Antwort bezogen war, kann es nicht erledigen.
Kannst du nur ändern wenn du Win3k/XP drauf machst, die können auch über 4GB verwalten. Musst natürlich das Dateisystem auf NTFS umwandeln.
AVI-Dateien bleiben aber weiterhin auf 2GB beschränkt.
das ist dann ja sch...
Dann nützt Avalon das mit Win2k wenig.
Wenn du mit VirtualDub aufnimmst kannst du einstellen dass er mehrere avi-Dateien mit jeweils 1,99GB aufnimmt. Diese kannst du nachher wieder zusammen fügen...
CU