Nun denn, da ja anscheinend keiner Mitleid mit armen Schülern hat, hier die optimale Ausstattung und
Konfiguration für den Premiere-Hack:
1. Gehäuse aus 4mm Tischlerplatte(möglichst Massanfertigung . Bauanleitung unter www.baumarkt.de).
2. Netzteil mit Notstromdiesel um die AGP-Bilddarstellungseinschubkarte mit genügend Strom zu versorgen.
3. Mutterbrett mit vielen Plätzen für Tochterbretter.
4. MAD-Donnervogel Zentrale-Prozess-Einheit mit vielen 100 Hz.
5. Harte Scheibe mit vielen 100 Bytes drauf.
6. Lupe aus www.fielmann.de um die Bytes zu sehen.
7. Zufälliger Zugriffs Speicher mit 168 Kontakten welche in einem nicht für Tochterbretter vorgese-henen Platz auf dem Mutterbrett untergebracht werden. Die Grösse des Speichers sollte nicht über 3 cm betragen da sonst die Gefahr eines Kontaktes mit dem Notstromdiesel besteht.
8. Ventilator von www.aldi.de um das ganze zu kühlen.
9. Nicht zu vergessen ein Schlüsselbrett und eine Maus (von www.zoohandlung.de) um das ganze zu bedienen.
10. Um das ganze zum Starten zu bewegen währe auch ein Schwabbelscheibenlaufwerk sowie ein ausgedientes (www.sperrmüll.de) CD-Laufwerk sinnvoll.
11. Nachdem das ganze mit 380V Drehstrom zum laufen gekommen ist folgt der komplizierte Teil.
12. Wir besorgen uns ein Tochterbrett für das Mutterbrett welches die Fähigkeit hat Fernsehsignale zu decodieren. Dazu sollte ein Brookbaum Chip (www.bahlsen.de) des Types 878 (extra scharf)
auf dem Tochterbrett vorhanden sein.
13. Wir verkabeln das ganze mit dem Antennenausgang des Kabelfersehens (sofern vorhanden).
14. Wir besorgen uns einen Decoder von Premiere.
15. Dieser wird am Ferseher angeschlossen, mit dem Schlüssel gefüttert, angeschlosssen, Ferseher an, Decoder an und schon sieht man Premiere.
16. Mit der soeben selbst gebauten Heizung kann man die kalten Winterabende erwärmen
Noch Fragen oder Anregungen ?