Hi!
Ich kann nicht lesen.
Ich würde ein eigenes Laufwerk oder eine eigene Festplatte einrichten und dort gezielt den Papierkorb abschalten.
Wenn man zudem bedenkt, wie wenig man an daten eigentlich aus dem Papierkorb zurückholt, könnte man auch die Grösse auf einen sehr kleinen Wert einstellen. Ich weiss nicht, was die Voreinstellung ist, bei mir steht sie auf 10%.
Ein Tool, dass den papierkorb bei bedarf auslehrt, gibt es eigentlich auch schon in WinXP. Das ist (glaube ich) der Optimierungsassistent für Festplatten. Der jedenfalls bei mir schonmal zugeschlagen, als ich bei einer ersten WinXP-Installation unglücklich den Speicherplatz verteilt hatte (Visual Studio war grösser, als ich dachte).
Da hat sich bei der Installation ständig dieser Assitent gemeldet und auf Knopfdruck dann auch den Papierkorb gelehrt.
Ich wüsste allerdings nicht, dass man den automatisch loslaufen lassen könnte. Dasc wäre mir auch zu unsicher. ich halte eine Beschränkung oder abschaltung des Papierkorbes für einzelne Laufwerke für sinnvoller.
Bis dann
Andreas