ich versuche dir mal das problemfeld zu erklären...
es gibt viele wege ein script beim start von windows auszuführen, einige davon:
* auf der lokalen maschine über einen eintrag in autostart
* vom server aus - ebenfalls mit autostart
* vom server aus, mit einem eintrag im konto des benutzers
* vom server aus, durch eine gruppenrichtlinie
im letzten fall wird KEIN fenster angezeigt - das ist das, was du meinst. in allen anderen varianten ist das fenster nur mit klimmzügen zu verstecken - außerdem ist die variante mit einer gruppenrichtlinie so ziemlich der beste weg.
"...aber wenn es ein Standard-Loginscript ist, sollte doch sofort jeder wissen, wovon man spricht, oder nicht?..."
da standardmäßig erstmal KEIN script läuft, sondern immer von fall zu fall eins händisch reinkonfiguriert wird, ist zwar klar um WAS es sich handelt - entscheidend ist aber für dein problem das WIE.
"...Kann mir nicht vorstellen, dass mein Nachbar (sein Bruder ist Netzwerksupporter, hat einige Microsoft-Kurse und Weiterbildungen gemacht) ein spezielles Logon-Script verwendet, das niemand kennt... ..."
wenn man das script während der ausführung nicht sieht, dann ist es mit hoher wahrscheinlichkeit so gemacht, wie ich es beschrieben habe.
btw... für die lösung solcher anfragen ist es ABSOLUT NOTWENDIG alle einzelheiten zu kennen, sonst wird das eine nette raterunde und keine problemlösung - gelle?
fazit?
wenn script - dann mit gruppenrichtlinie. wenn gpo, dann gruppenrichtlinien.de
;-)