Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

win2003 server vcn-problem

danilowan / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo leute,


hab mir win2003 server zugelegt.
mein vorhaben:
in unserem netzwerk (4-6 rechner) wollen wir in den server mucke und images für jeden nutzbar freigeben (nur ich hab admin-rechte). nun soll aber auch der esel drauf laufen, und jeder will selber suchen im esel und was reinstellen.
nun hab ich´s per vcn hingekriegt, aber da loggt sich jeder als admin ein und somit sind alle nutzerrechte hinüber. gibt´s da ne lösung daß sich die anderen per vcn als gast einoggen oder so ähnlich?
das mit mukke, filme abspielen und images mounten funzt auch als gast. is nur noch das emule-problem. der esel läuft unter win2003 jedenfalls

gelöscht_15325 danilowan „win2003 server vcn-problem“
Optionen

Warum benutzt ihr nicht das Webinterface von Emule?

GarfTermy danilowan „win2003 server vcn-problem“
Optionen

"...hab mir win2003 server zugelegt. ..."

du mußt ja kohle haben - für den esel extra so´n teil... (grübel)



;-)

gelöscht_15325 GarfTermy „ ...hab mir win2003 server zugelegt. ... du mußt ja kohle haben - für den esel...“
Optionen

etwas OT, aber egal; schon erstaunlich, wie viele sich in letzter Zeit Win2003 Server zugelegt haben... *auch grübel*

Max Payne gelöscht_15325 „etwas OT, aber egal schon erstaunlich, wie viele sich in letzter Zeit Win2003...“
Optionen

Aus dem Esel - für den Esel?
*überleg*

Nörgler Max Payne „Aus dem Esel - für den Esel? überleg “
Optionen

129 Ocken, allerdings mit Beschränkung auf 5 Zugriffslizenzen.
So wahnsinnig teuer finde ich das für ein Produkt einer ganz bestimmten Halsabschneiderfirma ausnahmsweise einmal nicht.

Armes Deutschland!

HADU Nörgler „129 Ocken, allerdings mit Beschränkung auf 5 Zugriffslizenzen. So wahnsinnig...“
Optionen

Das macht mich auch neugierig.
Wo gibt es den "Windows Server 2003 Standard inkl. 5 CALs" für 129 Ocken?
Ach ja - falls Du den "Windows Server for Small Business Server" meinst. Der ist auf 15 CALs beschränkt. Und der Small Business Server 2003 Standard Edition ist auf 75 CALs beschränkt.
Und was sind Ocken? Wie ist der Umrechnungskurs zu Euro?

Gruß
HADU

organ seller HADU „Das macht mich auch neugierig. Wo gibt es den Windows Server 2003 Standard inkl....“
Optionen

Microsoft Windows 2003 Server inkl. 5 Clients DSP -- 659,- €


Microsoft Windows 2003 SB Server inkl. 5 Clients DSP -- 416,- €




Quelle:Atelco




also, wo gibts das Paket für 129,- Ocken/Euro?

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Nörgler HADU „Das macht mich auch neugierig. Wo gibt es den Windows Server 2003 Standard inkl....“
Optionen

Der offizielle Umrechnungskurs Ocken zu tEuro ist 1:1. Und der Laden, wo ich den Preis herhabe halte ich vielleicht doch man besser solange geheim, bis ich mir ne Version leisten kann und danach könnt ihr in welcher Art auch immer drüber herfallen. Soviel sei verraten: ist bei Krefeld im Rheinland. Hakt in ein zwei Monaten noch mal nach, dann hab ich mir ne Version zugelegt und gebe gerne die Quelle preis. Steht übrigens so auch auf der Homepage im Netz und der Laden ist kein Scherz- oder Scheingeschäft.

Armes Deutschland!

HADU Nörgler „Der offizielle Umrechnungskurs Ocken zu tEuro ist 1:1. Und der Laden, wo ich den...“
Optionen

Hi Nörgler,

sei mal vorsichtig mit diesem Laden.
Software wird im Skonto-Bereich kalkuliert. Wenn andere Händler diese Software für den 5-fachen Preis anbeiten, dann liegt das nicht daran, dass die so viel Gewinn oben drauf packen.
Entweder der Händler kann Dir eine schlüssige Erklärung für diesen Preis nennen (z. B. Aufkauf von Konkursmasse) oder Du lässt besser die Finger davon. Sollte das z. B. Diebesgut sein und es kommt raus, dann hast Du 129 Ocken für NICHTS bezahlt.

Gruß HADU

Nörgler HADU „Hi Nörgler, sei mal vorsichtig mit diesem Laden. Software wird im...“
Optionen

Werde deinen Rat und auch deinen Mail-Tipp (Danke nochmals dafür) befolgen.

Armes Deutschland!

Andylol GarfTermy „ ...hab mir win2003 server zugelegt. ... du mußt ja kohle haben - für den esel...“
Optionen

... "gekauft" bei EMule wahrscheinlich.... ;-)

Gruß nach Berlin
Andylol

danilowan Nachtrag zu: „win2003 server vcn-problem“
Optionen

´so dicke hab´ich´s nun auch nich. aber das teil is ja auch nich nur für den esel.

was für´n webinterface für emule? was is das genau?

gelöscht_15325 danilowan „ so dicke hab ich s nun auch nich. aber das teil is ja auch nich nur für den...“
Optionen

Du kannst irgendwo in Emule das webinterface aktivieren. Damit kannst du über deinen Webbrowser Emule bedienen; sprich aussuchen, was gesaugt werden soll, downloads stoppen/ abbrechen und verbindungen trennen, etc...
Einfach deinen Browser öffnen und http://ip-adresse-des-servers:4711 eingeben, et voila!
Siehe auch: http://www.emule-project.net/home/perl/help.cgi?l=1&rm=show_topic&topic_id=144

danilowan Nachtrag zu: „win2003 server vcn-problem“
Optionen

und das geht mit passwort oder wie? kann´s grad nich probieren!
oder geht das wieder auf benutzerebene?

gelöscht_15325 danilowan „und das geht mit passwort oder wie? kann s grad nich probieren! oder geht das...“
Optionen

Das geht über ein Passwort. Die User erhalten so nur Zugriff auf Emule und sonst nichts. Port 4711 muß dazu freigeschaltet sein,
Du kannst somit theoretisch auch von der gesamten Welt aus dein Emule bedienen, sofern du die öffentliche IP kennst (=dyndns account o.ä) und die Ports an die richtige Kiste (=forwarding) weitergeleitet werden.

danilowan Nachtrag zu: „win2003 server vcn-problem“
Optionen

danke, muss ich gleich mal probieren. aber den incoming-ordner kann man nicht verwalten, oder? soll nämlich auch nich sein. das soll ja über die benutzerkonten laufen!

shadowcaster danilowan „win2003 server vcn-problem“
Optionen

Hi,

Alternative zum eMule Web-Frontend: Warum benutzt Du nicht einfach
den Terminal-Server (oder Remodte-Destop-Verbindung) von WIN2003SVR
sollte, je nach Version mindestens mit einem bis X Benutzern (Anzahl
abhängig von den erworbenen CALs) funktionieren. Mit dem TS hast Du die
Möglichkeit Einfluss auf die Rechte des eingeloggten Users zu nehmen.
Je nach MS - OS Version musst DU Dir vorher den Remote-Desktop-Client
von MS herunterladen (in XP schon vorhanden).

Für Jemanden der soviel Geld ausgibt, bist Du allerdings schlecht
informiert.

Trotzdem viel Erfolg!

-Shadowcaster-

GarfTermy shadowcaster „Hi, Alternative zum eMule Web-Frontend: Warum benutzt Du nicht einfach den...“
Optionen

die remoteverwaltung im terminaldienst erfordert keine cal´s und reicht zum remoteadministrieren völlig aus.

;-)