Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Rechner soll sich nach Herunterfahren NICHT ausschalten

Hein123 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,


ich weiß, die meisten User haben eher das gegenteilige Problem; nämlich, dass sich manche Rechner nicht mehr ausschalten, nachdem sie heruntergefahren wurden. Ich will aber, dass sich mein Rechner eben NICHT ausschaltet, nachdem er heruntergefahren wurde. Wie kann ich das mit Windows 2000 bewerkstelligen? Der registry Eintrag "powerdownaftershutdown" ist leider an dieser Stelle wirkungslos. Sicherlich gibt es auch kleine Tools, welche das bewerkstelligen können, dass will ich aber nicht verwenden.


Natürlich hört sich das eigenartig an, aber glaubt mir, es gibt vernünftige Gründe dafür =:)


Danke & Gruß, Hein123

Herman Munster Hein123 „Rechner soll sich nach Herunterfahren NICHT ausschalten“
Optionen

Genügt es, den derzeitigen User auszuloggen und und mit einem anderen User weiterzumachen, dann nimm den entsprechenden Eintrag im Start-Menü/Ausschalten. Sonst eben auf "Neustart" gehen, selbe Stelle. Allerdings darf bei beiden das automatische LogIn nicht eingestellt sein, sonst wird ja bis zum Desktop durchgebootet. Das Win wird dann am Anmeldebildschirm warten, von jemand eingeloggt zu werden.

Möglich wäre auch ein Nebeneinander an speziell vorbereiteten BOOT.INI-Dateien, die vor dem Verlassen vom Win mit der passenden anderen Boot.X überschrieben wird. Diese könnte z.B. keinen "Default"-Eintrag haben, d.h. gleich nach der BIOS-Selbstprüfung ewig warten, bis einer sich erbarmt, ein OS auszuwählen und zu starten. Oder automatisch auf ein anderes OS zeigen und dieses Laden, bzw. derart einen anderen User oder spezielles Win booten (das für Spiele, fürs Internet usw.).

Hein123 Herman Munster „Genügt es, den derzeitigen User auszuloggen und und mit einem anderen User...“
Optionen

Hallo Herman Munster,
ein Warten an dem Win - Anmeldeschirm ist nicht praktikabel. Der Hintergrund ist der, dass wir mehrere Rechner zentral ausschalten/einschalten wollen (mittels Steckerleiste-keine Angst: Sicherung hält...). Die Idee mit der Boot.x - Datei ist nicht schlecht, allerdings muss man dann den Usern beibringen, sich mit "Neu starten" von ihren Rechnern abzumelden. Gibt es den Zustand den es bei NT gab, denn nicht mehr? "Sie können den Rechner jetzt ausschalten - [Neu Starten]"

Borlander Hein123 „Hallo Herman Munster, ein Warten an dem Win - Anmeldeschirm ist nicht...“
Optionen

Evtl. funktioniert das ganze nur ohne ACPI?!

Hein123 Borlander „Evtl. funktioniert das ganze nur ohne ACPI?!“
Optionen

Hallo zusammen,
ich habe selbst eine einigermaßen akzeptable Loesung gefunden: Im Gerätemanager unter "Computer" kann man die aktuelle Einstellung (ACPI - PC o.ä) durch "Standard-PC" ersetzen. Dadurch wird die komplette Microsoft ACPI - Unterstutzung deinstalliert. Das ist zwar recht aufwändig, da dadurch alle Systemtreiber neu installiert werden muessen, aber ansonsten scheint es keine Leistungseinbußen nach sich zu ziehen.
Greets, Hein123

Borlander Hein123 „Hallo zusammen, ich habe selbst eine einigermaßen akzeptable Loesung gefunden:...“
Optionen
Vorsicht! Diese Lösung soll recht riskant sein...
Herman Munster Hein123 „Rechner soll sich nach Herunterfahren NICHT ausschalten“
Optionen

Bei allem Wohlwollen und nix für ungut, aber trotzdem hart gefragt:

Sind Deine Clients denn wirklich so blöd, daß sie es nicht raffen, ihre Rechner herunterzufahren und dann, wenn der weiß-auf-schwarze Text kommt, den "Aus"-Schalter zu betätigen?