Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Modem Probleme mit W2000

Nicla / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!

Mein Modemanschluß (externes Modem "PEARL", 56kB)macht mir einige Sorgen:

1. die verbindungsgeschwindigkeit ist selten optimal, liegt zwischen 14 (?) und 44kB (ich wähle mich meist bei freenet, arcor ein).

2. das modem ist manchmal nicht ansprechbar (wird aber noch angezeigt im gerätemanager, angeblich auch betriebsbereit), besonders wenn ich es bei nichtgebrauch vom strom trenne. Suche nach geänderter Hardware hilft ihm wieder auf die sprünge.
das hilft auch manchmal, um eine optimale Ü-Geschwindigkeit (56kB)zu bekommen.

3. neuerdings wird öfters die verbindung automatisch getrennt, es versucht sich aber kein dialer neu einzuwählen (habe auch einen dialer searcher und viren detector: nix gefunden)

Kann mir da jemand helfen?

Gurus Nicla „Modem Probleme mit W2000“
Optionen

Hallo,
deine Modemgeschwindigkeit ist: 56Kbit/8 = 7kbyt\s also niemals soviel wie Du geschrieben hast wohl gemerkt in übliche Byts ausgedrückt. Womit mißt Du denn die Geschwindigkeit?

Mal nach dem neusten Treiber für W2K gesucht?


MfG
Gurus

Radar Rider Gurus „Hallo, deine Modemgeschwindigkeit ist: 56Kbit/8 7kbyt s also niemals soviel wie...“
Optionen

Ist das ein USB Modem? Ich hatte sowas an nem USB 2.0 Bus, mit einem der ersten USB-Elsa- Modems (USB1.1). Hing sich auf oder fror den Rechner ein beim Trennen der Leitung.
Abhilfe: Modem an nen 1.1er Port angeklemmt, seitdem ist alles schön.

Eventuell hilft es Dir auch, wenn Du in den Modemeigenschaften die Schieberegler für die FIFO Benutzung mal ganz runterdrehst, das bremst zwar etwas, sorgt aber für stabileren Betrieb bei schlechter Leitung (grob gesagt...)

Nicla Gurus „Hallo, deine Modemgeschwindigkeit ist: 56Kbit/8 7kbyt s also niemals soviel wie...“
Optionen

Hallöle!
Danke für den Tip, bin ich natürlich nicht selbst draufgekommen...
Ich werd mal schauen, ob sich das modem mit neuem treiber nachhaltig zu einer schnelleren Ü-Rate überreden lässt.

Leider legt sich das Modem immer noch von selbst auf, obwohl extra unter eigentschaften eingestellt ist, dass es dies niemals tun soll.
Gibt es da nen Trick? (z.B. neues, W2Kfähiges Modem??)

P.S.:Das mit der Übertragungsrate hab ich einfach nur von meinem modem, bzw. von der Statusanzeige, die W2K einem liefert, abgelesen. Hab aber keine Ahnung was das bedeutet, ich weiss nur, wann mein modem definitiv zu langsam ist...

Schöne Grüße, Nic

hasw Nicla „Modem Probleme mit W2000“
Optionen

Die 56KBit wirst du wohl nie erreichen. Das schafft man nur unter Laborbedingungen aber nicht nach ein paar Kilometern Telefonleitung. Gut sind so ca. 46kbit-52kbit, je nach Qualitaet der Verbinung mal mehr, mal weniger, dass kann von Anruf zu Anruf schwanken.

Ueberpruef mal deine Leitung zur Telefondose, die sollte moeglichst kurz sein und nicht parallel an anderen Leitungen (Netzwerkleitung, Monitorleitung, ...) anliegen.

Radar Rider Nicla „Modem Probleme mit W2000“
Optionen

Naja, wichtig ist wohl erstmal das das Modem sich nicht aufhängt, dann erst kann man den Speed optimieren.

Wenn das Modem hängt, ist zumeist im Hintergrund noch der RNAAPP (oder so ähnlich) Dienst gestartet. Den mußt Du über den Taskmanager (strg-alt-entf) abschiessen, dann ist das Modem nicht mehr blockiert.

Falls das so ein V92 ready Modem ist, hast Du ein Problem. Dann erkennt die Vermittlungsstelle eventuell nich richtig wie es mit dem Modem kommunizieren soll, und dann hängt sich sowohl Modem als auch Gegenstelle auf. Da hilft dann nur, per AT- Befehl in den erweiterten Modemeigenschaften eine max. Übertragungsrate oder ein bestimmtes Protokoll vorzugeben. Da mußt Du dann aber selber experimentieren, und Dir mal im Handbuch bzw. bei www.%modemherstellername%.de die entsprechende AT-Syntax raussuchen und in den DFÜ-Eigenschaften eintragen. Ich kann die nicht mehr auswendig, hab schon seit Jahrhunderten DSL und bin dankbar dafür :-)

Grüße vom RR

Nicla Radar Rider „Naja, wichtig ist wohl erstmal das das Modem sich nicht aufhängt, dann erst...“
Optionen

Vielen Dank für die vielen Ratschläge, ich werd das jetzt mal alles systematisch durchgehen.
Werde auch noch mal die Teleko#§"!##m dazu auffordern, die Leitungen zu checken, könnte sein dass die acuh irgendwo ne Macke haben.

Grüße, Nicola