Kenne das Problem, es kommt bei mir auch in unregelmässigen Abständen vor:
Laut meinem Hardwareproduzenten ist es auf Interruptkonflikte zurückzuführen.
Ein Rechner verfügt nur über 16 IRQs von 0-15. Ungefähr 10 davon sind bereits fest belegt. Hat man nun zu viele Geräte angehängt, wie mehrere Festplatten, CD ROM-, DVD-, MO- oder ZIP Laufwerke, Soundkarte, serirelle und Parallelschnittstellen, Modem oder ISDN-TA, USB-Port, SCSI-Bus, RAID-Kontroller etc., wie in meinem Fall, so müssen sich all diese Geräte die verbleibenden 6 IRQs teilen. Aber dieses 'Interruptsharing', das WIN2k zwar unterstützt hat seine Grenzen. Ungefähr 2 Jahre lang lief mein Rechner absolut problemlos. Nach Installation sämtlicher Sercicepacs und Sicherheitspatches von MS fingen die Probleme an. Da hilft nur eins: Geräte, die man nicht unbedingt jederzeit benötigt im BIOS deaktivieren und nur bei Bedarf gegen ein anderes Gerät austauschen.