Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Clusterserver Reboot ohne Grund ?????????????????

bit78 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

hi ,
Mein Problem:  ich betreue  2 Clusterserver die auf einen Clusterturm (Festplattenturm) zugreifen.  Der ClusterServer macht  ohne einen ersichtlichen Grund ein reboot im Fehlerprotokoll steht "Das herunterfahren des Systems war unerwartet " ??? Leider kann ich damit nichts anfangen.nach dem reboot bleibt das System  bei der Anmeldung stehen bis dahin Ok nach der Anmeldung wird automatisch ein Netzlaufwerk( befindet sich an einem anderen Standort) verbunden das mit einem Passwort versehen ist. Leider muss ich auch jedes Mal die Freigaben (auf dem Clusterturm) also auch die Berechtigungen neu erstellen.
zur Info das BSystem Windows 2000 Advanceserver



meine 1. frage kann ich nach einem Reboot die Anmeldungmaske  und  Passwortabfrage für das Laufwerk irgendwie umgehen.
 2. kann ich die Freigeben und Berechtigungen irgendwie Abspeichern oder mit einer Batchdatei automatisch eintragen lassen.
Für  Lösungsvorschläge wäre ich euch dankbar. 


 

Wumpchild bit78 „Clusterserver Reboot ohne Grund ?????????????????“
Optionen

Der ClusterServer macht ohne einen ersichtlichen Grund ein reboot
re: ist das netzteil etwa zu schwach?


otistarda Wumpchild „Der ClusterServer macht ohne einen ersichtlichen Grund ein reboot re: ist das...“
Optionen

Schon mal an ein Prog gedacht? Schrittweise Services rausschmeissen.

xafford bit78 „Clusterserver Reboot ohne Grund ?????????????????“
Optionen

ist die kiste mit einer USV abgesichert? wenn nein, dann könnte es an spannungsschwankungen liegen.
eventuell ist das system so eingestellt, daß es automatisch rebootet bei systemfehlern, dies kann man unter arbeitsplatz->eigenschaften->erweitert->starten und wiederherstellen abstellen, solte aber nur zu debugginzwecken gemacht werden um überhaupt zu erfahren, welcher fehler auftritt.
ps: advanced server unterstütz doch nur fail-over clusering, übernimmt der 2. knoten die aufgabe?
pps: warum macht ihr das so unprofessionell über ein gemapptes laufwerk? nutzt das DFS, dann läuft es ohne anmeldung am server. einen server mit angemeldetem nutzer laufen lassen ist ein potentielles sicherheitsrisiko.

bit78 Nachtrag zu: „Clusterserver Reboot ohne Grund ?????????????????“
Optionen

Der Cluster ist mit Redundante Netzteilen ausgestattet einer davon geht über die USV.
dürfte eigentlich nicht zu schwach sein.
Das der 2 Cluster die Aufgabe übernimmt ist mir schon klar, aber die jobs die auf den ersten CL. laufen müssen dann auf den zweiten wieder neu Angestoßen werden. Das mit dem Mappen find ich auch blöd leider hab ich da kein Einfluss weil andere Standort Der Kollege ist da so ein bisschen Dickköpfig.
das mit DFS ist eine Gute Idee das werde ich mal ausprobieren!!!!
vielen dank erstemal.

Teletom bit78 „Clusterserver Reboot ohne Grund ?????????????????“
Optionen

Automatisches Logon:

Regedit:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon
AutoAdminLogon=1

DefaultUserName=Windows User Name

DefaultPassword=Windows Password für DefaultUserName

Viel Spaß
Teletom