hallo Thomas,
werde mal die obige Beschreibung von dir mal nicht so wortwörtlich nehmen.
Nehme also mal an, am Rechner gibt es jetzt 2 Wechselrahmen
und die 6 Wechsefestplatten werden sich wohl nicht alle zur gleichen Zeit im Computer befinden, sie werden wahrscheinlich alle in einer Wechselade oder Wechselschlitten sitzen (oder wie man diese Dinger auch immer nennen soll) damit sie dann bei Bedarf beliebig in die Wechselrahmen geschoben werden können.
-----------------------------------------------------------------------------------------
habe hier bei mir ebenfalls 2 Wechselrahmen und habe fast ständig in beiden eine Festplatte auf die ich je nach Lust und Laune zugreifen kann. Nur im Unterschied zu dir habe ich kein Multiboot.
(übrigens sind mehr als ein betriebsfertiges Windows mit gleicher Registraturnummer oder auch key genannt, im Grunde genommen auch nicht zulässig.) Erwarte hier bitte auch keine weitere Hilfestellung in dieser Hinsicht.
Nach einigen Experimenten habe ich jetzt alle Wechselplatten auf Master gejumpert.
Und die Wechselrahmen befinden sich jetzt hier bei mir endgültig und definitiv auf:
1.Wechselrahmen auf Primärer IDE-Kanal als Master
2.Wechselrahmen auf Sekundärer IDE-Kanal als Master
(der CD-Brenner und das DVD-Laufwerk laufen jeweils auf Slave ohne Behinderungen)
nur erst nachdem ich mit der Hardware fertig war, wurde nur der 1.Wechselrahmen besetzt und ein neues WinXP auf (C:) installiert. (diese Wechselplatte habe ich dann gekennzeichnet und auf die Seite gelegt)
als Experiment habe ich dann noch eine weitere Festplatte in den 1.Wechselrahmen eingeschoben und der 2.Wechselrahmen blieb dabei abermals unbesetzt.
Und auch hier wurde ein Betriebssystem auf (C:) installiert. (und sie wurde ebenfalls gekennzeichnet)
So kann ich z.B. beide Wechselplatten x-beliebig vertauschen, gebootet wird dann immer von der 1. Festplatte von der Partition (C:).
Sogar wenn ich mal den 1.Wechselrahmen unbesetzt lasse, dann wird die Festplatte im 2.Wechselrahmen als (C:),(D:),(E:) und (F:)erkannt und es wird von C gebootet.
Hoffentlich kannst Du jetzt mit dieser Ausführung etwas anfangen?
Vielleicht würde ich an deiner Stelle dann auch noch einmal über eine andere Sicherungsmethode von WindowsXP nachdenken.