Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Win2k Auslagerungsdatei

Malte4 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich würde gerne wissen wo es am vernünftigsten ist die Win2k Auslagerungsdatei abzulegen.
Ich habe 3 Festplatten

Erster IDE-Kanal
40GB
5GB-Partition - System/Programme
35GB-Partition - Daten/Spiele

30GB - eine Partition - Daten

Zweiter IDE-Kanal
20GB - eine Partition - Daten
CD-ROM

Ist es sinnvoll, die Auslagerungsdatei auf mehrere Platten aufzuteilen? Wie geht Windows damit um? Werden alle gleichzeitig benutzt oder wechselt Win2k wenn eine voll dann zur nächsten Platte??

Matze5 Malte4 „Win2k Auslagerungsdatei“
Optionen

Hi Malte,
Du solltest sie auf die 3 physikalischen Platten verteilen. Windows nutzt meines Wissens immer den Teil, der gerade über den meisten freien Platz verfügt, wechselt also bevor ein Teil voll ist.
M.

Mailnix Malte4 „Win2k Auslagerungsdatei“
Optionen

Leg 1GB auf den zweiten IDE Kanal, das reicht völlig, wichtig ist nur noch dass Du bei Anfangsgrösse und Maximalgrösse den gleichen Wert einträgst, also 1 GB, sonst ist Windows zu sehr damit beschäftigt ständig zu überprüfen ob die gerade gewählte Grösse noch ausreicht oder ob der Wert geändert werden muss.

Achmed Malte4 „Win2k Auslagerungsdatei“
Optionen

Wechseln tut Windoof nicht.Diese Einstellung gibts gar nicht.Es ist am Sinnvollsten wenn du die SwapFile auf die schnellste Platte schiebst.Die Auslagerungsdatei bremst auf einer lamen Platte wenn sie benutzt wird das ganze System aus.

Mfg Achmed

Matze5 Malte4 „Win2k Auslagerungsdatei“
Optionen

Hallo,
also jetzt zitiere ich mal die Performanc-Tips aus meinem MCSE-Buch:
1. zu "diese Einstellung gibt´s nicht" - Sie können die Systemperformance dadurch verbessern, daß sie einfach mehrere Auslagerungsdateien erstellen.
(gibts z.B. bei meinen PC´s)
2. zu "1GB auf den 2.Kanal" Sie können die Systemperformance dadurch steigern, daß Sie die Ausgangsgröße auf den Wert setzen, der im Feld maximale Größe des Feldes Virtueller Arbeitsspeicher angezeigt wird.
(mehr ist nutzlos).
3. ...wenn Sie die Auslagerungsdatei von dem Laufwerk entfernen auf dem der Windows-Stammordner "WINNT" abgelegt ist.
M.

Malte4 Nachtrag zu: „Win2k Auslagerungsdatei“
Optionen

Hm, das scheint echt ein umstrittenes Thema zu sein. Aber die Auslagerungsdatei von der Systempartition zu nehmen ist logisch, da ein Lesevorgang auf der Systemplatte für eine Auslagerung nicht unterbrochen werden muss. Aber das sind alles theoretische annahmen, in der praxis kann sich Windows ganz anders verhalten.
Außerdem hab ich probiert auf alle physikalischen Fetsplatten eine auslagrungsdatei zu legen, da die 30GB Platte beim Schreib/Lesevorgang ziemlich laut ist und die beiden anderen nicht zu hören, konnte ich feststellen das Windows tatsächlich alle Auslagerungsdateien gleichermaßen benutzt. Also nicht erst in die 2. schreibt wenn die 1. voll ist.

Matze5 Malte4 „Hm, das scheint echt ein umstrittenes Thema zu sein. Aber die Auslagerungsdatei...“
Optionen

Hi Malte,
genau! ich finde aber nicht, daß das Thema umstritten ist, weil diese Dinge von Microsoft eindeutig dokumentiert sind. Nur entwickelt im Lauf der Zeit jeder seine eigenen Methoden und kommt gut damit zurecht, auch wenn´s nicht der 100%ig richtige Weg ist.
M.

kailonka Malte4 „Win2k Auslagerungsdatei“
Optionen

auf der schnellsten platte eine neue partition ( dann gehts schneller ;-)